Öffnungszeiten Edeka Lübeck
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 23569 Lübeck aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Lübeck
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Lübeck sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-20:00 |
Dienstag | 09:00-20:00 |
Mittwoch | 09:00-20:00 |
Donnerstag | 09:00-20:00 |
Freitag | 09:00-20:00 |
Samstag | 09:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Lübeck
Die Postanschrift von Edeka in Lübeck ist:
Edeka
Dänischburger Landstraße 81
23569 Lübeck
Dänischburger Landstraße 81
23569 Lübeck
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Lübeck
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Lübeck bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@e-martens.de | |
Telefon | +494513977220 |
URL |
Weitere Details über Edeka Lübeck auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/edeka-martens-dänischburger-landstraße-79-81/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Lübeck
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.9121812 | 10.7342341 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Lübeck
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Lübeck
Inhaber: Martens GmbH&Co.KG
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
EDEKA Fotoservice |
Genuss+ |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Käsetheke |
Kreditkarte akzeptiert |
Laktosefrei |
Lotto/Toto |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Postfiliale/DHL Paketshop |
Salatbar |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Weinberatung |
WLAN Hotspot |
Kurzinformationen über 23569 Lübeck
- Alt-Travemünde ist ein Stadtbezirk der schleswig-holsteinischen Hansestadt Lübeck im Stadtteil Travemünde. Im Sprachgebrauch wird er oft mit Travemünde gleichgesetzt.
- Ephraim Kishon (hebräisch אפרים קישון), geboren als Ferenc Hoffmann (* 23. August 1924 in Budapest, Ungarn; † 29. Januar 2005 in Meistersrüte, Appenzell Innerrhoden, Schweiz), war ein israelischer Journalist, Schriftsteller und Film- und Theaterregisseur ungarischer Herkunft. Sein Schwerpunkt lag in der humoristischen Darstellung des israelischen Alltags und seines Familienlebens. Er schrieb zumeist Kurzgeschichten, aber auch Theaterstücke und Drehbücher. Kishon gilt als einer der erfolgreichsten Satiriker des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum.
- Gertraud Evers-Boelter, auch: Gertraud Boelter-Evers (* 1913 in Werdum, Kreis Obornik in der Provinz Posen; † 2006 in Lübeck) war eine deutsche Grafikerin.
- Herrenwyk ist ein Ortsteil des 1913 nach Lübeck eingemeindeten Stadtteils Kücknitz. Er befindet sich am nördlichen Ufer der Untertrave gegenüber dem gleichzeitig eingemeindeten Stadtteils Schlutup.
- Kücknitz ist der neunte von zehn Lübecker Stadtteilen.
- Die St.-Johannes-Kirche ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude in Kücknitz, einer Gemeinde, die am 1. April 1913 eingemeindet wurde und seitdem eine Vorstadt Lübecks ist.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.