Öffnungszeiten Edeka Lörrach-Brombach
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 79541 Lörrach-Brombach aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Lörrach-Brombach
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Lörrach-Brombach sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Lörrach-Brombach
Die Postanschrift von Edeka in Lörrach-Brombach ist:
Edeka
Hofmattstraße 8
79541 Lörrach-Brombach
Hofmattstraße 8
79541 Lörrach-Brombach
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Lörrach-Brombach
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Lörrach-Brombach bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +4976216869300 |
URL |
Weitere Details über Edeka Lörrach-Brombach auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/edeka-henle-hofmattstraße-8/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Lörrach-Brombach
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
47.6354872 | 7.690911499999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Lörrach-Brombach
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Lörrach-Brombach
Inhaber: Martin Henle e.K.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA smart |
Ernährungsservice |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Getränkeshop |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
WWEBUS |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Service |
---|
Bäckerei: Mo-Sa 07:00 - 21:00 Uhr, Sonntag 08:00 - 11:00 Uhr |
Kurzinformationen über 79541 Lörrach-Brombach
- Brombach (alemannisch auch Bromech) ist mit 987 ha Gemarkungsfläche Fläche flächenmäßig der größte Ortsteil der Stadt Lörrach; er ist nach Stetten mit 6354 Einwohnern (2006) der zweitgrößte bezogen auf seine Einwohnerzahl. Brombach befindet sich im nordöstlichen Teil des Stadtgebietes zwischen der linken Seite des Flusses Wiese und den westlichen Ausläufern des Dinkelbergs. Es bildet ein Unterzentrum Lörrachs mit Geschäften und Einrichtungen des kurz- und mittelfristigen Bedarfs. Brombach wurde 786 erstmals urkundlich erwähnt. Im 13. Jahrhundert geriet das Dorf durch eine Burggründung in die Hände des Adelsgeschlechts Reichenstein, das über 500 Jahre in ihrem Besitz blieb. Seit 1975 gehört das Dorf Brombach zur Stadt Lörrach.
- Haagen (alemannisch: Haage) ist ein nördlicher Ortsteil der Kreisstadt Lörrach in Baden-Württemberg. Haagen liegt rechtsseitig des Flusses Wiese in einer Talnische. Der Ort wurde 1344 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und ließ sich zum 1. Januar 1974 freiwillig nach Lörrach eingemeinden. Auf der Gemarkung von Haagen steht die Burg Rötteln, die als Wahrzeichen der Stadt Lörrach gilt.
- Hauingen (Alemannisch: Hauige oder Hauge) ist der nördlichste Ortsteil von Lörrach in Baden-Württemberg. Er zählt rund 3000 Einwohner, liegt überwiegend nördlich des Flusses Wiese und erstreckt sich geografisch vom Flussbett der Wiese bis zu den Höhen des Röttler Waldes. Die frühere Arbeitersiedlung Neu-Hauingen (alemannisch: Neui Hüüsli), seit 1893 entstanden, liegt südlich der Wiese. Hauingen wurde erstmals 1102 in der Urkunde des Bischofs Burchard von Basel erwähnt. Eine Besiedlung vor diesem Zeitpunkt gilt als wahrscheinlich. Siedlungsgeschichtlich entwickelte sich der Ort aus einem Straßendorf heraus. Obwohl Hauingen seit 1975 zu Lörrach gehört, hat es eine eigene Ortschaftsverwaltung mit Einwohnermeldeamt und Standesamt.
- Die Homburg-Siedlung ist eine Wohnsiedlung in der baden-württembergischen Stadt Lörrach. Die Siedlung befindet sich nordöstlich des Stadtzentrums im Gebiet der Kernstadt und war ab Juli 1933 bezugsfertig. Östlich der Siedlung erhebt sich der bewaldete Höhenzug des gleichnamigen Homburger Waldes, der zum Dinkelberg gehört.
- Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs. Sie ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises und seit dem 1. April 1956 Große Kreisstadt. In der näheren Umgebung liegen der Schwarzwald, das Rheintal und die Schweizer Großstadt Basel. Mit der westlich gelegenen Nachbarstadt Weil am Rhein bildet Lörrach ein Doppelzentrum. Bedeutendste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen der Stadt ist die auf einer Anhöhe gelegene Burg Rötteln. Lörrach liegt weniger als fünf Kilometer vom Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz entfernt, die Gemarkungsfläche grenzt unmittelbar an die Schweiz. Die Stadt ist Bestandteil des Trinationalen Eurodistricts Basel mit rund 830.000 Einwohnern. Der erweiterte trinationale Ballungsraum wird, da er sich um das Rheinknie gebildet hat, auch RegioTriRhena genannt. Dieser Lebens- und Wirtschaftsraum umfasst die Gegend im äußersten Südwesten Baden-Württembergs, die Nordwestschweiz sowie das Oberelsass. Er zählt etwa 2,3 Millionen Einwohner und über eine Million Erwerbstätige.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.