Öffnungszeiten Edeka Lieberose
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 15868 Lieberose aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Lieberose
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Lieberose sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Lieberose
Die Postanschrift von Edeka in Lieberose ist:
Edeka
Frankfurter Str. 7
15868 Lieberose
Frankfurter Str. 7
15868 Lieberose
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Lieberose
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Lieberose bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
e403828@minden.edeka.de | |
Telefon | +493367132970 |
URL |
Weitere Details über Edeka Lieberose auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-lieberose-frankfurter-str.-7/index-2.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Lieberose
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.9901652 | 14.3049666 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Lieberose
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Lieberose
Inhaber: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Bargeldauszahlung |
EDEKA smart |
Mobile Handy-Coupons |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
EDEKA Gutscheinkarte |
Handy-Aufladung |
Backstation |
Glutenfrei |
Laktosefrei |
Vegetarisch |
Vegan |
Getränkeshop |
Kurzinformationen über 15868 Lieberose
- Das Amt Lieberose war ein 1992 gebildetes Amt im Land Brandenburg, in dem sich zunächst 15 Gemeinden der damaligen Kreise Lübben und Beeskow (heute Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten. Sitz der Amtsverwaltung war in der Stadt Lieberose. Das Amt Lieberose wurde 2003 mit dem Amt Oberspreewald zum Amt Lieberose/Oberspreewald fusioniert. Es hatte zuletzt noch drei Gemeinden.
- Behlow (niedersorbisch Bělow) ist ein bewohnter Gemeindeteil der amtsangehörigen Stadt Lieberose im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg). Der Ort gehörte vom späten Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert zur Herrschaft Lieberose, ab dem 17. Jahrhundert Standesherrschaft Lieberose genannt. Behlow wurde bereits 1921 in die Stadt Lieberose eingemeindet. Die Stadt Lieberose wird vom Amt Lieberose/Oberspreewald verwaltet.
- Blasdorf (niedersorbisch Brjazka) ist ein Ortsteil der amtsangehörigen Stadt Lieberose im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg). Der Ort gehörte vom späten Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert zur Herrschaft Lieberose, ab dem 17. Jahrhundert Standesherrschaft Lieberose genannt. Blasdorf war bis zur Eingliederung in die Stadt Lieberose 1997 eine eigenständige Gemeinde. Die Stadt Lieberose wird vom Amt Lieberose/Oberspreewald verwaltet.
- Doberburg (niedersorbisch Dobrobuz; bis 1937 deutsch Dobberbus) ist ein Ortsteil der amtsangehörigen Stadt Lieberose im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg). Der Ort gehörte vom späten Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert zur Herrschaft Lieberose, ab dem 17. Jahrhundert Standesherrschaft Lieberose genannt. Doberburg war bis zur Eingliederung in die Stadt Lieberose 2003 eine eigenständige Gemeinde. Die Stadt Lieberose wird vom Amt Lieberose/Oberspreewald verwaltet.
- Goschen (niedersorbisch Chóžyšća; bis 1937 deutsch Goschzschen) ist ein Ortsteil der Stadt Lieberose im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.
- Jamlitz (niedersorbisch Jemjelnica) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Sie wird vom Amt Lieberose/Oberspreewald mit Sitz in der Gemeinde Straupitz (Spreewald) verwaltet.
- Lieberose (niedersorbisch Luboraz) ist eine Landstadt mit rund 1400 Einwohnern im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald. Sie wird vom Amt Lieberose/Oberspreewald mit Sitz in Straupitz verwaltet.
- Mochlitz (niedersorbisch Mochlice) ist ein bewohnter Gemeindeteil in der Gemeinde Jamlitz im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg). Mochlitz war im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit ein Vasallengut des Klosters Neuzelle und bis 1816 eine Exklave des Kreises Guben im Kreis Lübben.
- Reicherskreuz (niedersorbisch Rychartojce) ist ein Ortsteil der Gemeinde Schenkendöbern im Landkreis Spree-Neiße (Brandenburg). Reicherskreuz liegt im Naturpark Schlaubetal, große Teile der Gemarkung werden vom Naturschutzgebiet Reicherskreuzer Heide und Schwansee eingenommen. Im ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit war Reicherskreuz ein Lehen der in Böhmen angesessenen gräflichen Familie v. Sternberg.
- Trebitz (niedersorbisch Trjebice) ist ein Ortsteil der Stadt Lieberose im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg). Im Mittelalter und der frühen Neuzeit war der Ort zunächst ein Vasallengut des Klosters Neuzelle, und kam um oder kurz vor 1600 an die Herrschaft Lieberose. 1648 wurde die Oberlehensherrschaft des Klosters aufgehoben. Trebitz war bis zur Eingliederung in die Stadt Lieberose 2003 eine eigenständige Gemeinde. Die Stadt Lieberose wird vom Amt Lieberose/Oberspreewald verwaltet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.