Öffnungszeiten Edeka Laußnitz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 01936 Laußnitz aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Laußnitz
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Laußnitz sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-12:00 |
Dienstag | 08:00-18:00 |
Mittwoch | 08:00-18:00 |
Donnerstag | 08:00-18:00 |
Freitag | 08:00-18:00 |
Samstag | 07:00-11:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Laußnitz
Die Postanschrift von Edeka in Laußnitz ist:
Edeka
Schulstraße 10
01936 Laußnitz
Schulstraße 10
01936 Laußnitz
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Laußnitz
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Laußnitz bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
einkaufsmarkt-hoffmann@web.de | |
Telefon | +493579528470 |
URL |
Weitere Details über Edeka Laußnitz auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/einkaufsmarkt-hoffmann-schulstraße-10/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Laußnitz
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.2464418 | 13.8808247 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Laußnitz
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Laußnitz
Inhaber: Einkaufsmarkt Marko Hoffmann
Service |
---|
Backshop/Bäckerei |
Backstation |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Lotto/Toto |
Partyservice |
Postfiliale/DHL Paketshop |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegetarisch |
DeutschlandCard |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Christi Himmelfahrt 18.05 |
Kurzinformationen über 01936 Laußnitz
- Glauschnitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Laußnitz im Westen des Landkreises Bautzen im Freistaat Sachsen.
- Gräfenhain (sorbisch "Grawicy") ist ein Ortsteil der sächsischen Landstadt Königsbrück im Landkreis Bautzen.
- Königsbrück (obersorbisch Kinspork) ist eine Landstadt am westlichen Rand der Oberlausitz in Sachsen (Deutschland), knapp 25 km nördlich der Landeshauptstadt Dresden. Sie trägt sowohl die Beinamen „Tor zur Westlausitz“ als auch in neuer Zeit „Kamelienstadt an der Via Regia“ und ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück.
- Der Landkreis Bautzen (obersorbisch Wokrjes Budyšin) in Ostsachsen ist der flächenmäßig größte Landkreis des Freistaates mit Bautzen, Bischofswerda, Hoyerswerda, Kamenz und Radeberg als Großen Kreisstädten. Er grenzt im Norden an Brandenburg, im Osten an den Landkreis Görlitz, im Süden an Tschechien und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die westlichen Nachbarn sind die Landeshauptstadt Dresden und der Landkreis Meißen. Der Kreis ist Mitglied der Euroregion Neiße.
- Laußnitz (obersorbisch Łužnica) ist eine Gemeinde im Landkreis Bautzen, Sachsen (Deutschland). Sie ist Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück. Der Ortsname stammt – wie „Lausitz“ – vom sorbischen Wort łuh bzw. ług, das eine sumpfige, wasserreiche Gegend beschreibt.
- Die Liste der Ortsteile in Sachsen ist eine vollständige Aufstellung der amtlichen Gemeindeteile der Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen. Zum 1. Januar 2023 existierten 418 Städte und Gemeinden mit 3583 Gemeindeteilen. 46 Gemeinden besitzen keine Gemeindeteile. Bei Ortsteilen im amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben ist zusätzlich der sorbische Name angegeben. Der Gemeindeteilschlüssel setzt sich aus dem achtstelligen amtlichen Gemeindeschlüssel und einer dreistelligen, nur für die Gemeinde eindeutigen Schlüssel wie folgt zusammen:
- Stenz (obersorbisch Šćeńc) ist ein Wohnplatz der Stadt Königsbrück im Westen des Landkreises Bautzen im Freistaat Sachsen.
- Die Verwaltungsgemeinschaft Königsbrück ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Bautzen. Sie liegt im Westen des Landkreises, zirka 15 km westlich der Stadt Kamenz und 30 km nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden. Das Gemeinschaftsgebiet befindet sich in dem überwiegend bewaldeten Heideland der Königsbrücker Heide, welches teilweise zum Landschaftsschutzgebiet Westlausitz gehört. Im Norden des Gemeinschaftsgebietes befindet sich ein ehemaliger Truppenübungsplatz der heute als Königsbrücker Heide das größte Naturschutzgebiet Sachsens ist. In südwestlicher Richtung schließt sich die Laußnitzer Heide an. Die Stadt Königsbrück wird von der Pulsnitz durchflossen. Durch das Gemeinschaftsgebiet führen die Bundesstraße 97 und die Bundesstraße 98 sowie die Bahnstrecke Dresden–Königsbrück. Südlich des Gemeinschaftsgebietes verläuft die Bundesautobahn 4, welche über die Anschlüsse Hermsdorf und Ottendorf-Okrilla erreichbar ist. Westlich verläuft die Bundesautobahn 13 mit der Anschlussstelle Thiendorf.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.