Öffnungszeiten Edeka Krefeld
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 47799 Krefeld aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Krefeld
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Krefeld sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Krefeld
Die Postanschrift von Edeka in Krefeld ist:
Edeka
Grenzstraße 155
47799 Krefeld
Grenzstraße 155
47799 Krefeld
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Krefeld
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Krefeld bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +492151596695 |
URL |
Weitere Details über Edeka Krefeld auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-kempken-grenzstraße-149/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Krefeld
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.3412602 | 6.584037500000001 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Krefeld
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Krefeld
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 47799 Krefeld
- Bockum ist ein Stadtteil von Krefeld in Nordrhein-Westfalen mit etwa 21.000 Einwohnern. Bockum gilt als eine der besseren und sehr gefragten Wohnlagen Krefelds. Auf der Hüttenallee, der Wilhelmshofallee sowie der Tiergartenstraße bauten sich wohlhabende Krefelder Familien in der sog. Gründerzeit stattliche Villen auf großen Grundstücken. Ansonsten dominieren Einfamilienhausgebiete aus jüngerer Zeit. Der Ort genießt den Vorzug weitläufiger Grünanlagen und den damit verbundenen zahlreichen Einrichtungen, die Erholungs-, Freizeit- und Sportzwecken dienen. Bockum hat eine ruhige, gleichzeitig jedoch zentrale Lage, auch in Bezug auf die Verkehrsanbindungen zur BAB 57 und den Fernbahnverkehr gesehen. Der Stadtteil beherbergt zahlreiche öffentliche Einrichtungen Krefelds, z. B. das Bockumer Badezentrum, das Grotenburg-Stadion, den Krefelder Zoo und den Krefelder Stadtwald als Naherholungsgebiet.
- Cracau ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Krefeld in Nordrhein-Westfalen. Gemessen an seinen 22.029 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2007) ist er der viertgrößte Krefelder Stadtteil. Cracau liegt östlich der Innenstadt und wird sonst von Inrath-Kliedbruch im Norden, Bockum im Osten und Dießem im Süden begrenzt. Cracau gehört zum Stadtbezirk Mitte.
- Die Krefeld Ravens sind ein Verein für American Football und Cheerleading aus Krefeld in Nordrhein-Westfalen. In der Saison 2025 spielt der Verein in der GFL2 Nord, der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste von Sakralbauten in Krefeld listet gegenwärtige und ehemalige Sakralbauten in der nordrhein-westfälischen Stadt Krefeld auf. Zusätzlich werden hier auch Versammlungshäuser und -räume (ö. Ä.) von religiösen Gemeinschaften aus Krefeld sowie Trauerhallen auf Friedhöfen aufgeführt, die im engeren Sinne ja keine Sakralbauten sind.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Der Verein Niederrhein e. V. (VN) ist ein in Krefeld ansässiger Verein für Heimatpflege, Wandern und Natur- und Umweltschutz in der Region Niederrhein. Der in das Vereinsregister des Amtsgerichts Krefeld (VR 1368) eingetragene Verein wurde am 23. März 1928 unter dem Namen Verein linker Niederrhein gegründet. 1998 wurde wegen der auch rechtsrheinischen Ortsvereine der Name zu Verein Niederrhein (VN) gekürzt. Mitglieder sind 54 öffentlich-rechtliche Körperschaften wie Kreise und Gemeinden, 58 lokale Heimat- und Geschichtsvereine, 20 eigene Ortsvereine mit 2250 Mitgliedern sowie 318 direkte Mitglieder. Er selbst ist Mitglied im Verband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine. Für das linksrheinische Gebiet hat der Verein Niederrhein das alleinige Recht, Wanderwege anzulegen und zu markieren. Das von ihm betreute regionale Wanderwegenetz mit den Wegzeichen X 1 bis X 13 sowie einem darauf verlaufenden Abschnitt des Europäischen Fernwanderwegs E8 hat einen Umfang von 1400 km, die lokalen Wanderwege weiterhin haben eine Gesamtlänge von 3200 km.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.