Öffnungszeiten Edeka Kleinmachnow
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 14532 Kleinmachnow aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Kleinmachnow
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Kleinmachnow sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-22:00 |
Dienstag | 07:00-22:00 |
Mittwoch | 07:00-22:00 |
Donnerstag | 07:00-22:00 |
Freitag | 07:00-22:00 |
Samstag | 07:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Kleinmachnow
Die Postanschrift von Edeka in Kleinmachnow ist:
Edeka
Adolf-Grimme-Ring 8
14532 Kleinmachnow
Adolf-Grimme-Ring 8
14532 Kleinmachnow
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Kleinmachnow
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Kleinmachnow bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
ecenter.kleinmachnow@minden.edeka.de | |
Telefon | +4933203836090 |
URL |
Weitere Details über Edeka Kleinmachnow auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-center-kleinmachnow-adolf-grimme-ring-8/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Kleinmachnow
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.4033057 | 13.2201108 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Kleinmachnow
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Kleinmachnow
Inhaber: EDEKA 14532 Kleinmachnow Adolf-Grimme-Ring 8 GmbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Blumen |
Bargeldauszahlung |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Geschenkkörbe |
Glutenfrei |
Haushaltswaren |
Heiße Theke |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Laktosefrei |
Käsetheke |
Mittagstisch |
Mobile Handy-Coupons |
Salatbar |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Vegetarisch |
Vegan |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 14532 Kleinmachnow
- eBay ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das einen der größten Online-Marktplätze betreibt. Es wurde am 3. September 1995 von Pierre Omidyar in San José (Kalifornien) unter dem Namen AuctionWeb gegründet. Auch in Europa, etwa in Deutschland, der Schweiz und Österreich, bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen an. Bis zum 17. Juli 2015 gehörte auch der Bezahldienst PayPal zum Unternehmen. Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Angebot von einem Consumer-to-Consumer-Marktplatz mit flohmarktähnlichem Charakter zu einer Business-to-Consumer-Plattform; das heißt, es wird Neuware von kommerziellen Händlern angeboten, im Unterschied zu den Gebrauchtwaren privater Anbieter.
- Die Freie Waldorfschule Kleinmachnow ist eine auf den Prinzipien der von Rudolf Steiner (1861–1925) begründeten Waldorfpädagogik beruhende Schule in freier Trägerschaft in der Gemeinde Kleinmachnow bei Berlin. Es handelt sich um eine Ganztagsschule.
- Güterfelde (bis 1937: Gütergotz) ist ein Straßenangerdorf und seit dem 31. Dezember 2001 ein Ortsteil der Gemeinde Stahnsdorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark.
- Kleinmachnow ist eine Gemeinde mit gut 20.000 Einwohnern im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg. Sie liegt südwestlich von Berlin und östlich von Potsdam. Erstmals im Landbuch Karls IV. von 1375 erwähnt, spielte der Ort eine wichtige Rolle am Bäkeübergang, den verschiedene mittelalterliche Burgen sicherten. Die letzte dieser sämtlich nicht erhaltenen Burgen gehörte den Rittern von Hake, deren Familie bis in das 20. Jahrhundert die Ortsgeschichte prägte. Der Ersatz der Bäke durch den Teltowkanal im Jahr 1906 bescherte dem Dorf die heute denkmalgeschützte Schleuse Kleinmachnow. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wuchs Kleinmachnow vom ländlichen Gutsdorf zur Vorortgemeinde der Agglomeration Berlin. Durch den Bau der Berliner Mauer 1961 wurde Kleinmachnow von West-Berlin abgeschnitten und lag innerhalb der DDR, aufgrund der Nähe zur Grenze in relativer Abgeschiedenheit. Seit der deutschen Wiedervereinigung von 1990 partizipiert Kleinmachnow stark am Bevölkerungswachstum des Berliner Umlands.
- Die mechanisierte Zustellbasis (MechZB) ist seit 2012 neben den Paketzentren eine weitere Logistikbasis der Deutschen Post DHL. Bis Ende 2021 wurden 90 solcher neuen Standorte errichtet. Diese sind wie auch die Paketzentren den Brief-Niederlassungen zugeordnet. Zum 1. Juli 2019 wurden diese neu strukturiert und nennen sich seitdem Niederlassung Betrieb. Jedoch gehört nicht jede Zustellbasis, die im Versorgungsbereich desselben Paketzentrums liegt, auch zur selben Niederlassung. Neuere Standorte, die im Einzelfall ausschließlich von DHL Delivery betrieben werden, nennt man auch MechDepot. Die neuen Standorte werden in der Regel von einem Investor nach Vorgaben der Deutsche Post DHL erstellt und von dieser zunächst für 15 Jahre angemietet. [veraltet] Am 27. März 2019 hat die Deutsche Post DHL in einer Pressemitteilung angekündigt, die Beschäftigten der DHL Delivery zum 1. Juli 2019 in den Mutterkonzern einzugliedern.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Schenkenhorst ist ein Straßenangerdorf und seit dem 31. Dezember 2001 ein Ortsteil der Gemeinde Stahnsdorf im Landkreis Potsdam-Mittelmark.
- Stahnsdorf ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Brandenburg). Die heutige Großgemeinde Stahnsdorf entstand 2001 durch die Eingliederung von vier vorher selbständigen Gemeinden, deren Gebiet sich mit dem des Amtsgebietes von 1992 bis 2001 deckt.
- Das Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow ist eine mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch orientierte öffentliche Schule mit einer über 75-jährigen Geschichte. Das Hauptgebäude der Schule ist ein eingetragenes Baudenkmal.
- Die Wohlfahrtsmarke Audrey Hepburn der Deutschen Post AG aus dem Jahrgang 2001 mit einem Foto der Schauspielerin aus dem Film Frühstück bei Tiffany (Nennwert 1,10 + 0,50 DM und 0,56 + 0,26 Euro) ist die wertvollste moderne Briefmarke der Welt. Da sie nach dem Druck von 14 Millionen Exemplaren nie zur Ausgabe kam, existiert sie nur noch in ganz wenigen Exemplaren. Eine Einzelmarke mit Eckrand erzielte 2005 einen Auktionspreis von 135.000 Euro, ein Bogen mit zehn Marken 2010 einen von 430.000 Euro.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.