Öffnungszeiten Edeka Kehl
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 77694 Kehl aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Kehl
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Kehl sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:30-19:00 |
Dienstag | 06:30-19:00 |
Mittwoch | 06:30-19:00 |
Donnerstag | 06:30-19:00 |
Freitag | 06:30-19:00 |
Samstag | 06:30-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Kehl
Die Postanschrift von Edeka in Kehl ist:
Edeka
Oberdorfstraße 1
77694 Kehl
Oberdorfstraße 1
77694 Kehl
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Kehl
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Kehl bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +4978513333 |
URL |
Weitere Details über Edeka Kehl auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/nah-und-gut-straub-oberdorfstraße-1/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Kehl
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.5661676 | 7.8713206 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Kehl
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Kehl
Inhaber: Lebensmittel Frische Markt Straub e.K.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Ernährungsservice |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Getränkeshop |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Lieferservice |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Weinberatung |
Service |
---|
Bäckerei ab 06:30 Uhr geöffnet |
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2020 von 06:30 bis 14:00 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2020 von 06:30 bis 14:00 Uhr |
Kurzinformationen über 77694 Kehl
- Auenheim ist ein Stadtteil von Kehl im baden-württembergischen Ortenaukreis. Das Dorf hat knapp 2500 Einwohner.
- Die Bibliothek der Hochschule Kehl ist eine zentrale Einrichtung, die Studierende und Lehrende der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl mit Literatur und Informationen versorgt und zugleich als Lern- und Arbeitsraum genutzt wird. Die Hauptaufgabe der IZ-Bibliothek besteht darin, die analoge und digitale Medien- und Informationsversorgung für alle Fakultäten der Hochschule sicherzustellen. Der Bestand orientiert sich an den Lehrgebieten der Fakultäten.
- Goldscheuer ist ein Stadtteil von Kehl im Ortenaukreis in Baden-Württemberg.
- Kehl ([keːl] ) ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs am Rhein gegenüber von Straßburg; sie ist etwa gleich weit von Karlsruhe (75 km) im Norden und Freiburg im Breisgau (80 km) im Süden entfernt. Sie ist nach der Kreisstadt Offenburg und hinter Lahr/Schwarzwald die drittgrößte Stadt des Ortenaukreises und bildet ein Mittelzentrum im Bereich des Oberzentrums Offenburg. Seit 1. Januar 1972 ist Kehl Große Kreisstadt. Als ehemaliger Brückenkopf zu den rechtsrheinischen Gebieten Frankreichs war Kehl oft Schauplatz kriegerischer Handlungen und wurde mehrfach zerstört. Die heutige Struktur der Stadt und etliche Gebäude sind vom Schaffen Friedrich Weinbrenners geprägt.
- Kork ist ein Stadtteil von Kehl, etwa fünf Kilometer östlich von der Kernstadt im historischen Hanauerland gelegen.
- Leutesheim ist ein Stadtteil von Kehl im baden-württembergischen Ortenaukreis mit hat knapp 1400 Einwohner.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Neumühl ist ein Stadtteil von Kehl.
- Querbach ist ein Stadtteil von Kehl im Baden-Württembergischen Ortenaukreis.
- Das Stadtarchiv Kehl ist das kommunale Archiv der Stadt Kehl im Ortenaukreis in Baden-Württemberg. Das „Gedächtnis der Stadt“ verwahrt Bestände über die Geschichte der Stadt Kehl für stadtgeschichtliche, heimatkundliche oder genealogische Forschung. Es ist zuständig für die Sicherung und Erschließung von historisch wertvollem Schriftgut der Stadtverwaltung Kehl, darüber hinaus verwahrt es nichtamtliche Archivalien wie Fotos oder Dokumente und Nachlässe von Privatpersonen, Initiativen oder Vereinen, darunter den stadtgeschichtlichen Nachlass von Carl Helmut Steckner. Untergebracht ist das Stadtarchiv zusammen mit dem Hanauer Museum in Kehl. Leiterin des Stadtarchivs und des Hanauer Museums ist seit dem 1. August 2007 die Historikerin Ute Scherb als Nachfolgerin von Hartmut Stüwe.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.