Öffnungszeiten Edeka Karlsruhe-Grötzingen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 76229 Karlsruhe-Grötzingen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Karlsruhe-Grötzingen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Karlsruhe-Grötzingen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Karlsruhe-Grötzingen
Die Postanschrift von Edeka in Karlsruhe-Grötzingen ist:
Edeka
Eisenbahnstraße 6
76229 Karlsruhe-Grötzingen
Eisenbahnstraße 6
76229 Karlsruhe-Grötzingen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Karlsruhe-Grötzingen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Karlsruhe-Grötzingen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +497219418419 |
URL |
Weitere Details über Edeka Karlsruhe-Grötzingen auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/edeka-rothfuß-eisenbahnstraße-6/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Karlsruhe-Grötzingen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.0054306 | 8.5013848 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Karlsruhe-Grötzingen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Karlsruhe-Grötzingen
Inhaber: Rothfuss Adolf
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Genuss+ |
Getränkeshop |
Haushaltswaren |
Heiße Theke |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Postfiliale/DHL Paketshop |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Service |
---|
Bäckerei Nussbaumer: Mo-Sa 06:00 - 21:00 Uhr, So 08:00 - 12:00 Uhr |
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2020 von 07:00 bis 14:00 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2020 von 07:00 bis 16:00 Uhr |
Kurzinformationen über 76229 Karlsruhe-Grötzingen
- Grötzingen ist ein Stadtteil am östlichen Rand von Karlsruhe. Grötzingen wurde am 1. Januar 1974 nach Karlsruhe eingemeindet, umfasst 11,3 km² und hatte am 30. Juni 2014 9.168 Einwohner.
- Karlsruhe (Aussprache [ˈkaɐ̯lsˌʁuːə], , lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit 308.197 Einwohnern (31. Dezember 2023) die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Sie ist Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Karlsruhe und des Landkreises Karlsruhe und bildet selbst einen Stadtkreis (kreisfreie Stadt). Die Stadt ist Oberzentrum für die Region Mittlerer Oberrhein und länderübergreifend für Teile der Südpfalz und Gemeinden des nördlichen Elsass in Frankreich. Das 1715 vom heutigen Stadtteil Durlach aus als barocke Planstadt gegründete Karlsruhe war Haupt- und Residenzstadt des ehemaligen Landes Baden. Charakteristisch für den ursprünglichen Stadtplan sind die 32 ringsum vom Schloss in die Parkanlagen und den Hardtwald der Oberrheinebene ausstrahlenden Straßen. Nur das südliche Viertel wurde zentrumsnah bebaut; seinem fächerförmigen Grundriss verdankt Karlsruhe den Beinamen „Fächerstadt“. Friedrich Weinbrenners klassizistische Bauten prägen das Bild der Stadterweiterung aus dem frühen 19. Jahrhundert. Seit 1950 ist Karlsruhe Sitz des Bundesgerichtshofs und des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof und seit 1951 des Bundesverfassungsgerichts, weshalb die Stadt auch „Residenz des Rechts“ genannt wird. Zahlreiche Behörden und Forschungseinrichtungen mit überregionaler Bedeutung sind in Karlsruhe angesiedelt. Unter den neun Hochschulen der Stadt ist das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die älteste und größte, darüber hinaus seit 2019 erneut eine Exzellenzuniversität. Großen Infrastruktureinrichtungen wie den beiden Rheinhäfen und der größten Raffinerie Deutschlands sowie Großkonzernen wie dm und EnBW steht eine ansonsten vorwiegend mittelständisch geprägte Wirtschaft gegenüber. Karlsruhe ist einer der bedeutendsten europäischen Standorte der Informations- und Kommunikationstechnik. Daran knüpft mit dem Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) auch eine der wichtigsten Kulturinstitutionen in der Stadt an. Andere, wie das Badische Landesmuseum oder die Staatliche Kunsthalle, gehören zum Erbe der Residenzzeit. 2019 nahm die UNESCO Karlsruhe als „Stadt der Medienkunst“ in ihr Netzwerk der Kreativstädte auf.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.