Öffnungszeiten Edeka Kamenz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 01917 Kamenz aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Kamenz
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Kamenz sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Kamenz
Die Postanschrift von Edeka in Kamenz ist:
Edeka
Siedlungsweg 2 A
01917 Kamenz
Siedlungsweg 2 A
01917 Kamenz
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Kamenz
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Kamenz bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +493578788590 |
URL |
Weitere Details über Edeka Kamenz auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/edeka-peltzer-siedlungsweg-2-a/index-2.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Kamenz
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.2854489 | 14.1090774 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Kamenz
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Kamenz
Inhaber: Manuela Peltzer e.K.
Service |
---|
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Käsetheke |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 01917 Kamenz
- Das Amtsgericht Kamenz (obersorbisch Hamtske sudnistwo Kamjenc) ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von insgesamt 25 Amtsgerichten im Freistaat Sachsen.
- Gelenau ist ein Dorf im sächsischen Landkreis Bautzen. In Gelenau leben etwa 330 Einwohner. Gelenau bildet zusammen mit den Nachbardörfern Lückersdorf und Hennersdorf den Ortsteil Lückersdorf-Gelenau.
- Das Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz in Kamenz ist ein Gymnasium des Landkreises Bautzen. Benannt ist es nach dem in Kamenz geborenen Dichter Gotthold Ephraim Lessing.
- Hennersdorf ist ein Dorf im Landkreis Bautzen. In Hennersdorf leben etwa 115 Einwohner, wobei der Ort zu Kamenz gehört. Mit den Nachbardörfern Lückersdorf und Gelenau bildete Hennersdorf vom 1. Januar 1979 bis zum 31. Dezember 1998 die Gemeinde Lückersdorf-Gelenau.
- Die Lessingstadt Kamenz, obersorbisch (vom altsorbischen Bachnamen Kamenica, wörtlich ‚Steinbach‘), ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen in Sachsen. Sie liegt etwa 40 km nordöstlich von Dresden und etwa 30 km nordwestlich von Bautzen.
- Der Landkreis Bautzen (obersorbisch Wokrjes Budyšin) in Ostsachsen ist der flächenmäßig größte Landkreis des Freistaates mit Bautzen, Bischofswerda, Hoyerswerda, Kamenz und Radeberg als Großen Kreisstädten. Er grenzt im Norden an Brandenburg, im Osten an den Landkreis Görlitz, im Süden an Tschechien und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die westlichen Nachbarn sind die Landeshauptstadt Dresden und der Landkreis Meißen. Der Kreis ist Mitglied der Euroregion Neiße.
- Der Landkreis Kamenz (obersorbisch Wokrjes Kamjenc, vom 1. Januar bis zum 31. März 1996 Landkreis Westlausitz-Dresdner Land) war ein bis zur Kreisgebietsreform 2008 existierender Landkreis in Ostsachsen. Nachbarkreise waren im Norden die brandenburgischen Landkreise Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße, im Osten der Niederschlesische Oberlausitzkreis, im Südosten der Landkreis Bautzen, im Süden der Landkreis Sächsische Schweiz, im Südwesten die kreisfreie Stadt Dresden und im Westen die Landkreise Meißen und Riesa-Großenhain. Der Kreis war Mitglied der Euroregion Neiße. Die größte Stadt des Landkreises war Radeberg, der Kreissitz lag in Kamenz. Im nordöstlichen Kreisgebiet befand sich als Enklave die kreisfreie Stadt Hoyerswerda. Wie die ganze Region hatte auch der Landkreis Kamenz mit rücklaufigen Bevölkerungszahlen durch Abwanderung und geringe Geburtenzahlen zu kämpfen.
- Schwosdorf ist ein Ortsteil der Stadt Kamenz im sächsischen Landkreis Bautzen. Der Ort liegt westlich der Kernstadt Kamenz. Die S 100 verläuft nördlich und die S 105 südlich.
- Die Verwaltungsgemeinschaft Kamenz-Schönteichen war eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen im Landkreis Bautzen. Sie lag im Nordwesten des Landkreises, zirka 40 km nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden. Das Gemeinschaftsgebiet liegt in der westlichen Oberlausitz am Fuße des Hutberges im Naturraum Westlausitzer Hügel- und Bergland. Die Gegend ist die Grenze zwischen der flachen Teichlandschaft im Norden und dem Lausitzer Bergland im Süden. Die Stadt Kamenz wird von der Schwarzen Elster durchflossen. Südlich des Gemeinschaftsgebietes verläuft die Bundesautobahn 4, welche über die Anschlussstelle Burkau erreichbar ist. Am 1. Januar 2019 wurde die Gemeinde Schönteichen aufgelöst und die Ortsteile nach Kamenz eingemeindet, womit die Verwaltungsgemeinschaft aufgelöst wurde. Sie hatte zuletzt (Stand: 31. Dezember 2017) 16.845 Einwohner auf einer Fläche von 98,3 km², letzter Verwaltungsvorsitzender war Roland Dantz, Oberbürgermeister von Kamenz.
- Zschornau-Schiedel (obersorbisch Čornow-Křidoł) ist eine ehemalige Gemeinde im Landkreis Bautzen, heute Ortsteil der Stadt Kamenz. Der Ortsteil Zschornau liegt nordöstlich von Kamenz an der S 95 angrenzend an den Flughafen Kamenz. Im Jahr 1990 lebten in der Gemeinde Zschornau-Schiedel 327 Einwohner. 1999 wurde die Landgemeinde in die Stadt Kamenz eingemeindet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.