Öffnungszeiten Edeka Kaiserslautern
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 67663 Kaiserslautern aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Kaiserslautern
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Kaiserslautern sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-22:00 |
Dienstag | 08:00-22:00 |
Mittwoch | 08:00-22:00 |
Donnerstag | 08:00-22:00 |
Freitag | 08:00-22:00 |
Samstag | 08:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Kaiserslautern
Die Postanschrift von Edeka in Kaiserslautern ist:
Edeka
Zollamtstraße 28
67663 Kaiserslautern
Zollamtstraße 28
67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Kaiserslautern
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Kaiserslautern bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +496313106850 |
URL |
Weitere Details über Edeka Kaiserslautern auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/e-center-kaiserslautern-zollamtstraße-28/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Kaiserslautern
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.4345557 | 7.7652582 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Kaiserslautern
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Kaiserslautern
Inhaber: neukauf markt GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA smart |
Ernährungsservice |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Genuss+ |
Getränkeshop |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
EDEKA Gutscheinkarte |
Service |
---|
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2020 von 07:00 bis 13:30 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2020 von 08:00 bis 16:00 Uhr |
Kurzinformationen über 67663 Kaiserslautern
- Bännjerrück ist ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz, gelegen auf einem Höhenrücken südwestlich der Kernstadt.
- Der Eisenbahner-Sportclub West Kaiserslautern e. V. war ein deutscher Sportverein mit Sitz in der rheinland-pfälzischen Stadt Kaiserslautern. Der Verein musste im Jahr 2017 Insolvenz anmelden.
- Das Fritz-Walter-Stadion, ehemals Betzenbergstadion und auch Betzenberg oder Betze genannt, ist ein Fußballstadion in der rheinland-pfälzischen Stadt Kaiserslautern. Es ist die Wettkampfstätte des 1. FC Kaiserslautern. Es war während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Austragungsort von fünf Spielen. Seinen heutigen Namen erhielt das Stadion am 2. November 1985 anlässlich des 65. Geburtstags von Fritz Walter, Kapitän der FCK-Meistermannschaften von 1951 und 1953 und erster Ehrenspielführer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Zuvor wurde es schlicht Betzenbergstadion oder Stadion auf dem Betzenberg genannt. Daher wird das Stadion umgangssprachlich auch als Betze bezeichnet. Nach dem Zweiten Weltkrieg trug das Stadion für kurze Zeit den Namen Stade Monsabert, benannt nach dem Befehlshaber der französischen Besatzungsstreitkräfte, General Joseph de Goislard de Monsabert. Der Eigentümer des zuvor vereinseigenen Stadions ist seit 2003 die Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern GmbH, die zu 100 Prozent der Stadt gehört.
- Das Heinrich-Heine-Gymnasium in Kaiserslautern in Trägerschaft des Landes Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch seine zahlreichen Spezialisierungen aus. Die Schule ist eine Eliteschule des Sports sowie eine Eliteschule des Fußballs, eine Schule für Hochbegabtenförderung/Internationale Schule, ein Aufbaugymnasium, sowie ein Gymnasium mit Sportklassen und Internat.
- Kaiserslautern (, pfälzisch Lautre) ist eine kreisfreie Großstadt, Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz. Sie ist Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Kaiserslautern. Kaiserslautern war bereits zu karolingischer Zeit Königshof. Die Blütezeit der Siedlung begann Mitte des 12. Jahrhunderts, als Friedrich I. Barbarossa die um 1100 errichtete Burg zu einer Pfalz erweitern ließ. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Stadt nacheinander von Spaniern, Schweden und Kaiserlichen erobert. Im Pfälzischen und Spanischen Erbfolgekrieg besetzten Franzosen die Stadt und zerstörten die Burg Barbarossas sowie das daneben von Johann Casimir im 16. Jahrhundert erbaute Schloss. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die inzwischen zum Königreich Bayern gehörende Stadt Mittelpunkt des Pfälzischen Aufstands; zugleich entwickelte sie sich dank zahlreicher Firmengründungen in der Textilbranche, der Metallindustrie und dem Maschinenbau neben Ludwigshafen am Rhein zum bedeutendsten Industriestandort der Pfalz. Internationale Bekanntheit erlangte die Stadt vor allem durch ihren Fußballverein 1. FC Kaiserslautern. Am 31. Dezember 2022 zählte die Stadt 101.228 Einwohner; sie ist damit die fünftgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz. Flächenmäßig ist Kaiserslautern die größte Stadt in Rheinland-Pfalz. Die Kaiserslautern Military Community mit rund 40.000 Militärangehörigen und Zivilisten bildet den weltweit größten US-Militär-Stützpunkt außerhalb der Vereinigten Staaten. Die der Military Community angehörenden Personen, die in Kaiserslautern wohnen, werden bei der Einwohnerzahl nicht berücksichtigt.
- Kaiserslautern Pikes e. V. ist seit 2003 ein gemeinnütziger, deutscher Verein für American Football und Cheerleading aus Kaiserslautern. Die Heimspiele der Pikes finden vor ca. 500–1000 Zuschauern auf dem Gelände des Schulzentrum-Süd in Kaiserslautern statt.
- Die Karl-Pfaff-Siedlung in Kaiserslautern ist eine ehemalige Werkssiedlung des Nähmaschinenherstellers Pfaff. Zusammen mit dem Ortsteil Bännjerrück lebten dort am 31. Dezember 2020 5.125 Einwohner.
- Das Parasail oder auch Parasailor (wie heute die ursprüngliche Parasail-Konstruktion heißt) ist eine Spinnaker-Konstruktion, die einen Flügel als Auftriebselement nutzt. Gegenüber einem herkömmlichen Spinnaker sollen hierdurch Vorteile beim Spinnaker-Segeln erzielt werden.
- Die Pestalozzischule in Kaiserslautern ist eine Grundschule. Benannt wurde sie nach dem Schweizer Pädagogen Johann Heinrich Pestalozzi.
- Die Turn- und Sportgemeinde 1861 Kaiserslautern e. V. ist der älteste und mit rund 3000 aktiven Mitgliedern, davon über 1000 Jugendliche, der größte Sportverein der Stadt Kaiserslautern. Angeboten werden die Sportarten Fechten, Fitness und Gesundheit, Fußball, Gewichtheben, Handball, Hockey, Karate, Kegeln, Lacrosse, Laufsport, Leichtathletik, Nordic Walking, Präventions- und Fitnesskurse, Reha-Sport, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen, Wandern und Wintersport. Das Präsidium wird in der Vereinsführung vom Hauptausschuss unterstützt, der aus den Abteilungsleitern gebildet wird.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.