Öffnungszeiten Edeka Hüllhorst
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 32609 Hüllhorst aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Hüllhorst
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Hüllhorst sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Hüllhorst
Die Postanschrift von Edeka in Hüllhorst ist:
Edeka
Schnathorster Str. 182
32609 Hüllhorst
Schnathorster Str. 182
32609 Hüllhorst
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Hüllhorst
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Hüllhorst bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
e401998@minden.edeka.de | |
Telefon | +4957445099710 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Hüllhorst
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.27469 | 8.70535 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Hüllhorst
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Hüllhorst
Inhaber: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
EDEKA Gutscheinkarte |
Kostenfreie Parkplätze |
EDEKA smart |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Bargeldauszahlung |
Kreditkarte akzeptiert |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Handy-Aufladung |
Blumen |
Backstation |
Haushaltswaren |
Vegetarisch |
Laktosefrei |
Vegan |
Backshop/Bäckerei |
Kurzinformationen über 32609 Hüllhorst
- Büttendorf ist eine Ortschaft der Gemeinde Hüllhorst im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke. Der Ort hat rund 800 Einwohner.
- Holsen ist eine Ortschaft der Gemeinde Hüllhorst im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke mit rund 1100 Einwohnern und liegt am Südhang des Wiehengebirges.
- Huchzen ist ein Ort im Ortsteil Tengern der Gemeinde Hüllhorst im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke.
- Hüllhorst [ˈhʏlhɔʁst] (niederdeutsch: Hüllhuost), amtlich Gemeinde Hüllhorst, bisweilen auch Großgemeinde Hüllhorst, ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen-Lippe.
- Hüllhorst ist ein Ortsteil der gleichnamigen Gemeinde Hüllhorst im nordrhein-westfälischen Kreis Minden-Lübbecke und war früher eine selbständige Gemeinde. Der Ort hat rund 2700 Einwohner. Die Ortschaft ist Verwaltungssitz der Gemeinde, aber weder hinsichtlich der Fläche noch der Einwohnerzahl deren größter Ortsteil. Hüllhorst liegt im Zentrum der Gemeinde und grenzt als einziger Ortsteil nur an andere Ortsteile der Gemeinde. Hüllhorst ist ein typisches Straßendorf, das heißt, im Wesentlichen liegen die Häuser beiderseits der Hauptstraße, die das Dorf von Norden nach Süden durchquert. Daneben gehören zur Ortschaft einige Einzelhöfe, wie zum Beispiel der Hobrink, und kleinere Weiler und Neubausiedlungen. Nach Norden geht die Bebauung mittlerweile übergangslos in das Dorf Ahlsen über. Hüllhorst ist der Sitz der gleichnamigen Kirchengemeinde, zu der ferner die Ortschaften Büttendorf, Ahlsen-Reineberg und Tengern gehören. Bis zum 31. Dezember 1972 war Hüllhorst eine Gemeinde mit weniger als 2000 Einwohnern im Amt Hüllhorst (Kreis Lübbecke). Der Sitz des Amtes war folglich in Hüllhorst.
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Oberbauerschaft ist eine Ortschaft der Gemeinde Hüllhorst im Kreis Minden-Lübbecke. Sie ist mit 10,04 km² nach der Fläche der größte Gemeindeteil der Gemeinde Hüllhorst und hat etwas weniger als 3000 Einwohner. Damit ist Oberbauerschaft auch hinsichtlich der Einwohnerzahl der größte Gemeindeteil. Zu Oberbauerschaft gehören somit 22,4 % Fläche und 21,9 % der Einwohnerschaft der Gesamtgemeinde Hüllhorst. Über die Entstehung der heutigen Bezeichnung Oberbauerschaft gibt es zwei Theorien: Zum einen könnte sich der Begriff von der südlich gelegenen Ortschaft Stift Quernheim-Klosterbauerschaft ableiten („Oberberger Bauerschaft“ = „Bauerschaft oben am Berg“); zum anderen durch die enge Zugehörigkeit zu Lübbecke als „Überberger Bauerschaft“, da aus Lübbecker Sicht jenseits des Berges gelegen.
- Der Rehbusch ist der Flurname eines 7,86 Hektar großen Mischwaldgebiets in der Gemeinde Hüllhorst im Kreis Minden-Lübbecke. Es liegt auf dem Gebiet der bis 1973 selbstständigen Gemeinde Huchzen, deren größtes Waldgebiet es war. Heute gehört der Wald zum Ortsteil Tengern. Die Höhe über dem Meeresspiegel beträgt zwischen 73 und 78 Meter. Der Boden besteht aus feinsandigem Lösslehm und ist feucht bis sehr feucht, stellenweise auch sumpfig. Das Bodengestein ist dem Pleistozän zugeordnet. Die Waldung befand sich bis zur Umstrukturierung des Landesbetriebs Wald- und Holz im Zuständigkeitsbereich des Forstamts Minden. Seit 2007 ist demnach das Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe zuständig. In Hüllhorst ist die ostwärts des Waldstücks gelegene Straße Zum Rehbusch nach dem Waldstück benannt.
- Die Volksbank Schnathorst eG war eine Genossenschaftsbank in der ostwestfälischen Gemeinde Hüllhorst und im Ortsteil Obernbeck der Stadt Löhne. Im Jahr 2023 fusionierte die Bank mit der Volksbank Lübbecker Land eG.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.