Öffnungszeiten Edeka Hofheim
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 97461 Hofheim aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Hofheim

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Hofheim sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-20:00
Freitag 07:00-20:00
Samstag 07:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Hofheim

Adresse Öffnungszeiten Edeka Hofheim

Die Postanschrift von Edeka in Hofheim ist:

Edeka
Am Sänniggrund 8
97461 Hofheim

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Hofheim

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Hofheim bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email nst-kundenservice@edeka.de
Telefon +499523501203
URL Weitere Details über Edeka Hofheim auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/frische-center-höchner-am-sänniggrund-8/index-2.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Hofheim

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
50.13403 10.52628

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Hofheim

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Hofheim

Inhaber: Fffrische-Center Höchner GmbH & Co. KG
Service
Apotheke
Ausbildender Betrieb
Backshop/Bäckerei
Backstation
Blumen
DeutschlandCard
EDEKA Gutscheinkarte
EDEKA smart
Fischtheke
Fleisch-& Wursttheke
Friseur
Geschenkkörbe
Getränkeshop
Glutenfrei
Handy-Aufladung
Haushaltswaren
Kostenfreie Parkplätze
Käsetheke
Laktosefrei
Lotto/Toto
Mittagstisch
Reisebüro
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Vegan
Vegetarisch
Mobile Handy-Coupons
Genuss+
Mobiles Bezahlen per Handy

Kurzinformationen über 97461 Hofheim

  • Aidhausen ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Haßberge und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim in Unterfranken.
  • Bundorf ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Haßberge sowie Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim in Unterfranken. Mit einer Bevölkerungsdichte von heute nur noch 23 Einwohnern pro km² gehört das Gemeindegebiet zu den am dünnsten besiedelten Gebieten Westdeutschlands.
  • Burgpreppach ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Haßberge und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim in Unterfranken. Im Volksmund wird der Ort auch Preppich genannt.
  • Ermershausen im Landkreis Haßberge ist die kleinste Gemeinde Unterfrankens. Bundesweite Publizität als „Rebellendorf“ erreichte Ermershausen 1978, als es sich der Eingemeindung nach Maroldsweisach – zunächst erfolglos – verweigerte.
  • Goßmannsdorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Hofheim in Unterfranken im Landkreis Haßberge in Bayern.
  • Hofheim in Unterfranken (amtlich Hofheim i.UFr., 1935 bis 1945 Hofheim in Mainfranken, amtlich Hofheim i. Mainfr.) ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Haßberge sowie Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim in Unterfranken.
  • Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
  • Manau ist ein Gemeindeteil der Stadt Hofheim in Unterfranken im Landkreis Haßberge in Bayern.
  • Riedbach ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Haßberge und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim in Unterfranken. Der Gemeindename entstand bei der Gebietsreform 1978 mit Bezug auf den Bachlauf Riedbach, der das Gemeindegebiet durchzieht.
  • In der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim i.UFr. im unterfränkischen Landkreis Haßberge haben sich folgende Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen: Aidhausen, 1665 Einwohner, 37,30 km² Bundorf, 913 Einwohner, 40,23 km² Burgpreppach, Markt, 1339 Einwohner, 38,76 km² Hofheim i.UFr., Stadt, 5192 Einwohner, 56,34 km² Riedbach, 1735 Einwohner, 31,68 km² Ermershausen, 526 Einwohner, 9,21 km² Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Hofheim i.UFr. Die Gemeinde Ermershausen ist eine Exklave der Verwaltungsgemeinschaft. Sie war 1978 zwangsweise in die Gemeinde Maroldsweisach eingegliedert worden und erlangte zum 1. Januar 1994 wieder die Selbständigkeit, zeitgleich wurde sie Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hofheim iUFr.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.