Öffnungszeiten Edeka Hille
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 32479 Hille aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 7. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Hille

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Hille sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Hille

Adresse Öffnungszeiten Edeka Hille

Die Postanschrift von Edeka in Hille ist:

Edeka
Mindener Str. 71-75
32479 Hille

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Hille

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Hille bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email ml-wez05@wez.de
Telefon +495703661

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Hille

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
52.3368391 8.745112899999999

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Hille

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Hille

Inhaber: Karl Preuß GmbH & Co.
Service
DeutschlandCard
Ausbildender Betrieb
Backshop/Bäckerei
Backstation
Bargeldauszahlung
Blumen
Postfiliale/DHL Paketshop
EDEKA Gutscheinkarte
EDEKA smart
Sonstige Einkaufsgutscheine
Fischtheke
Fleisch-& Wursttheke
Geschenkkörbe
Glutenfrei
Haushaltswaren
Käsetheke
Kostenfreie Parkplätze
Kreditkarte akzeptiert
Laktosefrei
Lotto/Toto
Salatbar
Vegan
Vegetarisch
Weinberatung
WLAN Hotspot
Genuss+
Mobile Handy-Coupons
Mobiles Bezahlen per Handy
Service
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Christi Himmelfahrt 18.05

Kurzinformationen über 32479 Hille

  • Eickhorst ist ein Ortsteil der Gemeinde Hille im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen. Er liegt südlich des Mittellandkanals und nördlich des Wiehengebirges. Im Osten grenzt Eickhorst an den Ortsteil Unterlübbe, im Norden an Hille, im Westen an den Stadtteil Nettelstedt der Stadt Lübbecke und im Süden an den Ortsteil Oberlübbe. Die Bundesstraße 65 zieht sich in Ost-West-Richtung durch den Ortsteil und verbindet Eickhorst mit Minden und Lübbecke.
  • Hille [ˈhɪl̩ə]  ist eine Gemeinde im Kreis Minden-Lübbecke im Norden Ostwestfalens mit rund 16.000 Einwohnern. Sie wurde 1973 im Rahmen der kommunalen Neugliederung Nordrhein-Westfalens durch den Zusammenschluss von neun Gemeinden des Mindener Landes gebildet. Namensgeber ist das Dorf Hille. Das 102,99 km² große Gemeindegebiet liegt in zentraler Position des 1973 aus zwei Altkreisen neugeschaffenen Kreises Minden-Lübbecke. Naturräumlich gehört es größtenteils dem Norddeutschen Flachland an und reicht im Süden bis zum Kamm des Wiehengebirges. Während des Heiligen Römischen Reiches gehörte das Gebiet der Gemeinde zum Bistum Minden und wurde von den dortigen Herren geprägt. 1648 wurde das Bistum säkularisiert und fiel unter der Bezeichnung Fürstentum Minden an Brandenburg-Preußen. Seit 1946 gehört Hille mit dem Mindener Land zu Nordrhein-Westfalen. Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Bevölkerungszahl, besonders durch Zuzug von Flüchtlingen, merklich an. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Hille an die Mindener Kreisbahnen angeschlossen. Der Bau des Mittellandkanals von 1911 bis 1915 durch die moorige Landschaft vor dem Wiehengebirge verschaffte der binnenländischen Gemeinde Hille einen Hafen mit Umschlagsmöglichkeit auf Straße und Eisenbahn. Im ländlichen Hiller Raum hat sich die Wirtschaftsstruktur, die früher stark von der Landwirtschaft geprägt war, durch vielfältige industrielle und handwerkliche Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen erweitert.
  • Hille ist eine Ortschaft der gleichnamigen Gemeinde im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen-Lippe. Er liegt nördlich des Mittellandkanals und des Wiehengebirges und südlich des Mindener Waldes. Im Osten grenzt Hille-Dorf an die Ortsteile Südhemmern, Nordhemmern und Holzhausen II sowie an den Stadtteil Friedewalde der Stadt Petershagen, im Norden an den Landkreis Nienburg in Niedersachsen, im Westen an die Städte Espelkamp und Lübbecke sowie im Süden an die Ortsteile Eickhorst und Unterlübbe. Die Ortschaft Hille umfasst rund 40 Prozent des Gebiets der Gesamtgemeinde Hille. Dabei gehören neben dem Dorfkern selbst die meisten der un- oder sehr dünnbesiedelten Gebiete zu diesem Ortsteil, wie die Hiller Anteile an Großem Torfmoor und Mindener Wald und auch das entsiedelte Bundeswehrgelände Standortübungsplatz Hille-Wittloge. Am dichtbesiedelten Lübbecker Lößland hat die Ortschaft Hille indes keinen Anteil. Dadurch ist zu erklären, dass gerade die namensgebende und bei Weitem bevölkerungsreichste Ortschaft und das Verwaltungszentrum der Gemeinde Hille mit 97 Einwohnern/km² die mit Abstand geringste Bevölkerungsdichte aller Hiller Ortsteile aufweist.
  • Holzhausen II ist ein Ortsteil der Gemeinde Hille im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen. Er liegt nördlich des Mittellandkanals. Im Osten grenzt Holzhausen II an den Stadtteil Stemmer der Stadt Minden, im Norden an den Stadtteil Friedewalde der Stadt Petershagen, im Westen an den Hiller Ortsteil Nordhemmern und im Süden an den Hiller Ortsteil Hartum sowie den Mindener Stadtteil Hahlen.
  • Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
  • Der Portasandstein kommt zwischen Lübbecke, Minden und Lemgo in Nordrhein-Westfalen vor. Am Weserdurchbruch Porta Westfalica im Gebiet der Stadt Porta Westfalica ist die Sandsteinbank bis zu 20 Meter mächtig. Entsprechend lag hier das Hauptgebiet des Abbaues. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieser Stein nicht mehr abgebaut. Seit dem 11. Jahrhundert wurde der Portasandstein vielfach entlang der Weser als Werkstein verbaut. Auch überregional fand er in Kirchen und Brücken Verwendung. Die Liste von Bauwerken aus Portasandstein umfasst Bauwerke, die ganz oder teilweise aus Portasandstein bestehen. Auch Bauwerke, die heute nicht mehr existieren, sind in der Liste enthalten. Zurzeit ist diese Liste bei weitem noch nicht vollständig.
  • Nordhemmern ist ein Ortsteil der Gemeinde Hille im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen. Er liegt nördlich des Mittellandkanals und des Wiehengebirges. Im Osten grenzt Nordhemmern an den Ortsteil Holzhausen II, im Norden an Hille, im Westen und Süden an den Ortsteil Südhemmern und im Süden an den Ortsteil Hartum.
  • Oberlübbe ist ein Ortsteil der Gemeinde Hille im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Bis zur Kommunalreform von 1973 war Oberlübbe eine eigenständige Gemeinde im Kreis Minden. Am 31. Dezember 2022 zählte Oberlübbe 2094 Einwohner.
  • Rothenuffeln ist ein Ortsteil der Gemeinde Hille im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen. Er liegt südlich des Mittellandkanals und nördlich des Wiehengebirges. Im Osten grenzt Rothenuffeln an den Stadtteil Haddenhausen der Stadt Minden, im Norden an den Ortsteil Hartum, im Westen an die Ortsteile Unterlübbe und Oberlübbe sowie im Süden an die Stadtteile Bergkirchen und Wulferdingsen der Stadt Bad Oeynhausen. Die Bundesstraße 65 zieht sich in Ost-West-Richtung durch den Ortsteil und verbindet Rothenuffeln mit Minden und Lübbecke. Rothenuffeln reicht bis an die Bastauniederung heran.
  • Unterlübbe ist ein Ortsteil der Gemeinde Hille im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen. Er liegt südlich des Mittellandkanals und nördlich des Wiehengebirges. Im Osten grenzt Unterlübe an den Ortsteil Rothenuffeln, im Norden an die Ortsteile Hartum. Südhemmern und Hille, im Westen an Eickhorst sowie im Süden an den Ortsteil Oberlübbe. Die Bundesstraße 65 zieht sich in Ost-West-Richtung durch den Ortsteil und verbindet Unterlübbe mit Minden und Lübbecke. Unterlübbe reicht bis an die Bastauniederung heran.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.