Öffnungszeiten Edeka Herrenberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 71083 Herrenberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. September 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Herrenberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Herrenberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-19:30 |
Dienstag | 08:00-19:30 |
Mittwoch | 08:00-19:30 |
Donnerstag | 08:00-19:30 |
Freitag | 08:00-19:30 |
Samstag | 07:30-15:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Herrenberg
Die Postanschrift von Edeka in Herrenberg ist:
Edeka
Mozartstraße 3
71083 Herrenberg
Mozartstraße 3
71083 Herrenberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Herrenberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Herrenberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +497032943234 |
URL |
Weitere Details über Edeka Herrenberg auf der Internetseite des Anbieters http://www.cap-markt.de/ |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Herrenberg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.59542 | 8.884409999999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Herrenberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Herrenberg
Inhaber: FEMOS gGmbH
Service |
---|
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2019 von 07:30 bis 13:00 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2019 von 07:30 bis 13:00 Uhr |
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Heilige Drei Könige 06.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an K |
Kurzinformationen über 71083 Herrenberg
- Die ehemalige Gemeinde Gültstein ist durch die Gemeindereform in Baden-Württemberg seit 1975 einer von heute acht Stadtteilen Herrenbergs.
- Die ehemalige Gemeinde Haslach ist durch die Gemeindereform in Baden-Württemberg seit 1971 einer von heute acht Stadtteilen Herrenbergs.
- Herrenberg ist eine Stadt in der Mitte Baden-Württembergs, etwa 30 km südwestlich von Stuttgart und 20 km westlich von Tübingen. Sie ist die nach Einwohnerzahl viertgrößte, flächenmäßig größte Stadt des Landkreises Böblingen und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit dem 1. Januar 1974 ist Herrenberg eine Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Deckenpfronn und Nufringen ist die Stadt Herrenberg eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft eingegangen.
- Die Herrenberg Wanderers sind ein 1994 gegründeter Baseball- und Softballverein aus Herrenberg im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg. Das Aushängeschild des Vereins ist seine erste Damenmannschaft, die von 2007 bis 2010 in der Softball-Bundesliga spielte, nachdem die Herrenmannschaft schon 2002 und 2004 für jeweils eine Saison an der Baseball-Bundesliga teilnahm.
- Die ehemalige Gemeinde Kayh ist durch die Gemeindereform in Baden-Württemberg seit 1971 einer von heute acht Stadtteilen Herrenbergs.
- Der Evangelische Kirchenbezirk Herrenberg ist einer von 43 Kirchenbezirken bzw. Kirchenkreisen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sein Gebiet ist deckungsgleich mit dem Dekanat Herrenberg.
- Die ehemalige Gemeinde Kuppingen kam durch die Gebietsreform in Baden-Württemberg im Jahr 1971 zu Herrenberg und ist nun einer von acht Stadtteilen von Herrenberg im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Die ehemalige Gemeinde Mönchberg ist durch die Gemeindereform in Baden-Württemberg seit 1971 einer von heute acht Stadtteilen Herrenbergs.
- Das Schickhardt-Gymnasium ist das ältere der beiden Gymnasien in der baden-württembergischen Stadt Herrenberg. Die Schule wurde 1962 eröffnet und liegt im südöstlich der Stadt gelegenen Schulzentrum Längenholz.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.