Öffnungszeiten Edeka Herdecke
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 58313 Herdecke aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Herdecke
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Herdecke sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Herdecke
Die Postanschrift von Edeka in Herdecke ist:
Edeka
Mühlenstraße 7
58313 Herdecke
Mühlenstraße 7
58313 Herdecke
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Herdecke
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Herdecke bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +4923306071980 |
URL |
Weitere Details über Edeka Herdecke auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/e-center-grubendorfer-mühlenstraße-7/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Herdecke
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.3972826 | 7.4284299 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Herdecke
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Herdecke
Service |
---|
Genuss+ |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 58313 Herdecke
- Das Cuno-Kraftwerk ist ein Kraftwerksstandort zur Strom- und Wärmeerzeugung, der seit 1908 betrieben wird und mehrmals umgebaut wurde. Das Kraftwerk befindet sich in Herdecke an der hier zum Harkortsee aufgestauten Ruhr vor dem bewaldeten Ardeyhang. Der 248 m hohe, oft nur kurz Cuno genannte Schornstein war bis zu seinem Rückbau 2023–2024 weithin sichtbar und galt Autofahrern auf der A 1 als neuzeitliches Wahrzeichen Herdeckes. Ab Mai 2005 wurden große Teile des Kraftwerks abgerissen, um Platz für ein an selber Stelle zu errichtendes Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk zu schaffen, das seit 2007 in Betrieb ist. Das Cuno-Kraftwerk wurde nach dem damaligen Hagener Bürgermeister Willi Cuno benannt, der das regionale Energieunternehmen „Elektromark“ mitgründete.
- Herdecke [ˈhɛʁdəkə] ist eine Stadt im südöstlichen Ruhrgebiet und liegt an der Ruhr im nördlichen Teil des Ennepe-Ruhr-Kreises in Nordrhein-Westfalen. Touristisch bedeutend sind neben dem hohen Freizeit- und Erholungswert der beiden Ruhrstauseen Hengstey- und Harkortsee sowie der bewaldeten Ardeyhöhen unter anderem das Bachviertel als historische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern und der talüberspannende, gut 30 m hohe Ruhr-Viadukt. Im Rahmen seines Stadtmarketings bezeichnet sich Herdecke als „die Stadt zwischen den Ruhrseen“.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Die Liste von Sakralbauten in Herdecke enthält die Kirchengebäude und andere Sakralbauten in der Stadt Herdecke.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Die Stadtsparkasse Herdecke war eine Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis). Sie war eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihr Geschäftsgebiet umfasste die Stadt Herdecke, welche auch Trägerin der Sparkasse war. Am 31. August 2016 fusionierte die Sparkasse Herdecke mit der Sparkasse Hagen zur Sparkasse HagenHerdecke. Im Jahr 2022 fusionierte die Sparkasse HagenHerdecke mit der Sparkasse Lüdenscheid zur Sparkasse an Volme und Ruhr. Heute umfasst das Geschäftsgebiet der Sparkasse an Volme und Ruhr die Städte Hagen, Halver, Herdecke und Lüdenscheid sowie die Gemeinden Herscheid und Schalksmühle, welche gemeinsam auch Träger in dem Sparkassenzweckverband sind.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.