Öffnungszeiten Edeka Heide
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 25746 Heide aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Heide

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Heide sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-21:00
Dienstag 08:00-21:00
Mittwoch 08:00-21:00
Donnerstag 08:00-21:00
Freitag 08:00-21:00
Samstag 08:00-21:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Heide

Adresse Öffnungszeiten Edeka Heide

Die Postanschrift von Edeka in Heide ist:

Edeka
Hamburger Str. 145
25746 Heide

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Heide

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Heide bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email info@ohne-frauen-gehts-nicht.de
Telefon +49481683820
URL Weitere Details über Edeka Heide auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/nord/e-center-frauen-hamburger-str.-145/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Heide

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
54.1986116 9.1237576

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Heide

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Heide

Inhaber: Frauen Lebensmittel KG
Service
Ausbildender Betrieb
Backshop/Bäckerei
Backstation
Bargeldauszahlung
DeutschlandCard
EDEKA Gutscheinkarte
EDEKA smart
Fleisch-& Wursttheke
Genuss+
Geschenkkörbe
Getränkeshop
Glutenfrei
Käsetheke
Kreditkarte akzeptiert
Laktosefrei
Lotto/Toto
Mobile Handy-Coupons
Mobiles Bezahlen per Handy
Haushaltswaren
Kostenfreie Parkplätze
Salatbar
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Vegan
Vegetarisch
Weinberatung
WLAN Hotspot
Sushi Bar

Kurzinformationen über 25746 Heide

  • Das Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland ist ein Amt im Kreis Dithmarschen mit Verwaltungssitz in Heide in Schleswig-Holstein. Das Amt wurde am 1. Januar 2008 aus den Gemeinden der Ämter Kirchspielslandgemeinde Heide-Land und Kirchspielslandgemeinde Weddingstedt und der zum Amt Kirchspielslandgemeinde Wesselburen gehörenden Gemeinde Norderwöhrden gebildet. Der Name umfasst weiterhin die historische Bezeichnung der Kirchspielslandgemeinde. Das Amt wird von einem ehrenamtlichen Amtsvorsteher geleitet, der ebenfalls Vorsitzender des Amtsausschusses und zugleich Leiter der Verwaltung ist. Er wird bei der Verwaltungsleitung vom hauptamtlich tätigen leitenden Verwaltungsbeamten unterstützt und vertreten. Der leitende Verwaltungsbeamte steht dabei in der Tradition der historischen Kirchspielschreiber.
  • Das Gymnasium Heide-Ost (kurz: GHO) ist eines der zwei Gymnasien in Heide (Holstein) und Teil des Schulzentrums Heide-Ost. Zudem trägt das Gymnasium den Titel „Europaschule“.
  • Heide (niederdeutsch Heid) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein und die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen.
  • Hemmingstedt ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
  • Der Kreis Dithmarschen [ˈdɪtmaʁʃən; niederdeutsch: ˈdɪtmaːʃn̩] (in älteren Dokumenten: Dithmarsen oder latinisiert Dithmarsia/Dithmarcia; dänisch: Ditmarsken; veraltet / englisch: Ditmarsh) ist ein Landkreis im Westen von Schleswig-Holstein zwischen Steinburg und Nordfriesland. Das Kreisgebiet wird begrenzt durch Nordsee, Eider und Elbe sowie – grob gesehen – den Nord-Ostsee-Kanal. Es ist weitgehend identisch mit der historischen Region Dithmarschen, die im Mittelalter zeitweise eine quasi-unabhängige Bauernrepublik war. Der Kreis Dithmarschen ist Teil der Metropolregion Hamburg. In der Vergangenheit wurde Dithmarschen vor allem von der Landwirtschaft und dem Kohlanbau geprägt, in den letzten 100 Jahren kamen Erdölförderung, Fremdenverkehr und Windenergieanlagen hinzu. Am Elbehafen Brunsbüttel befindet sich ein bedeutendes Industriegebiet.
  • Nordhastedt ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
  • Das Stadion an der Meldorfer Straße (auch: HSV-Stadion an der Meldorfer Straße) ist ein Fußballstadion in der schleswig-holsteinischen Kreisstadt Heide, Kreis Dithmarschen. Die Anlage besaß ursprünglich ein Fassungsvermögen von 11.000 Zuschauern, derzeit liegt es bei 5001 Zuschauern (davon 1100 auf überdachten Sitzplätzen). Auf dem vier Hektar großen Areal sind auch ein Trainingszentrum, die Geschäftsstelle, der Umkleidetrakt, die Gemeinschaftsräume und das Vereinsheim des Heider SV untergebracht.
  • Weddingstedt ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
  • Wesseln ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein.
  • Wöhrden, bis zum 1. Mai 1978 Süderwöhrden, ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Die in der nördlichen Marsch gelegene Stadt war einst Hafenstadt und galt zeitweise als Herz Dithmarschens. Insbesondere die von 1319 bis 1786 bestehende St.-Nicolai-Kirche galt, neben dem Meldorfer Dom, als herrlichste des Landes. Seit dem 16. Jahrhundert setzte ein schleichender Bedeutungsverlust ein, der Wöhrden auf den Status einer abgelegenen Landgemeinde reduzierte.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.