Öffnungszeiten Edeka Harsefeld
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 21698 Harsefeld aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Harsefeld
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Harsefeld sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Harsefeld
Die Postanschrift von Edeka in Harsefeld ist:
Edeka
Friedrich- Huth- Straße 29
21698 Harsefeld
Friedrich- Huth- Straße 29
21698 Harsefeld
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Harsefeld
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Harsefeld bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka.de | |
Telefon | +4941648888050 |
URL |
Weitere Details über Edeka Harsefeld auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/edeka-meibohm-getränkemarkt-friedrich-huth-straße-29/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Harsefeld
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.4495400000000 | 9.494449999999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Harsefeld
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Harsefeld
Inhaber: Jan Meibohm Handelsgesellschaft mbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
Genuss+ |
Getränkeshop |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kostenfreie Parkplätze |
Kurzinformationen über 21698 Harsefeld
- Bargstedt (plattdeutsch Bars) ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen.
- Brest ist eine Gemeinde im Landkreis Stade in Niedersachsen. Sie ist die kleinste Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Harsefeld.
- Griemshorst ist ein Ortsteil des Fleckens Harsefeld im niedersächsischen Landkreis Stade.
- Harsefeld (niederdeutsch Ha(r)sfeld) ist ein Flecken im Landkreis Stade, Niedersachsen. Von 1104 bis 1648 bestand hier das Kloster Harsefeld, eine bedeutende Benediktinerabtei. Anschließend war Harsefeld über Jahrhunderte hinweg Verwaltungssitz des Amtes Harsefeld und heute namengebender Ort für die Samtgemeinde Harsefeld.
- Hollenbeck (plattdeutsch Hollenbeek) ist ein Ortsteil der Gemeinde Harsefeld im Landkreis Stade (Niedersachsen) mit etwa 650 Einwohnern. Zu Hollenbeck gehört auch der Weiler Klein Hollenbeck, der an der Aue liegt.
- Issendorf ist ein Ortsteil des Fleckens Harsefeld im niedersächsischen Landkreis Stade.
- Ohrensen ist ein Ortsteil der Gemeinde Bargstedt im Landkreis Stade (Niedersachsen).
- Ruschwedel ist ein Ortsteil des Fleckens Harsefeld in Niedersachsen und liegt im Süden des Landkreises Stade. Ruschwedel hat etwa 500 Einwohner.
- Die Samtgemeinde Harsefeld liegt im niedersächsischen Landkreis Stade im südlichen Teil der Stader Geest. Sie wird seit dem 1. Januar 2013 als selbständige Gemeinde geführt.
- Weißenfelde ist ein Ortsteil des Fleckens Harsefeld in Niedersachsen und liegt im Süden des Landkreises Stade. Es handelt sich dabei um einige einzeln stehender Anwesen entlang einer Nebenstraße südwestlich von Ruschwedel und südöstlich von Harsefeld selbst. Die Nebenstraße verläuft annähernd in Nord-Süd-Richtung. Sie zweigt in Höhe Hahnenbalken in rechtem Winkel von der Kreisstraße 26 nach Süden ab und führt zunächst durch ein Waldstück und dann zwischen Feldern bis Griemshorst. Die Häuser von Weißenfelde stehen hinter dem Waldstück zu beiden Seiten der Straße in meist weitem Abstand zueinander. Die Anwesen liegen entweder direkt an der Straße oder sind über kurze Stichstraßen von dieser aus erreichbar. Die Straße wird in ihrem Verlauf von zwei Eisenbahnstrecken niveaugleich und in annähernd rechtem Winkel gekreuzt. Kurz hinter dem Waldstück verläuft die von den EVB betriebene Bahnstrecke Buxtehude–Harsefeld, und nach etwa einem Drittel der Strecke über Feld noch die in diesem Bereich 2006 abgebaute Bahnstrecke Bremerhaven-Wulsdorf–Buchholz. Direkt hinter dieser Bahnstrecke mündet von Westen her die Weißenfelder Straße ein, die parallel zum alten Bahngleis verläuft und die wichtigste Zufahrt von Harsefeld aus darstellt. Am anderen Ende dieser Straße, am Ortsrand von Harsefeld, befindet sich ein Gewerbegebiet, das nach Weißenfelde benannt ist und demzufolge „Gewerbegebiet Weißenfelde“ heißt. Am Waldrand neben der EVB-Strecke steht ein Schützenheim mit eigenem Schießstand.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.