Öffnungszeiten Edeka Hannover
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 30171 Hannover aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Hannover
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Hannover sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Hannover
Die Postanschrift von Edeka in Hannover ist:
Edeka
Schlägerstr. 42
30171 Hannover
Schlägerstr. 42
30171 Hannover
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Hannover
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Hannover bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.karakis.hannover@minden.edeka.de | |
Telefon | +49511888262 |
URL |
Weitere Details über Edeka Hannover auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-karakis-schlägerstr.-42/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Hannover
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.3620446 | 9.7537459 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Hannover
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Hannover
Inhaber: Menderes Karakis
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Kostenfreie Parkplätze |
Lieferservice |
Kurzinformationen über 30171 Hannover
- Der Kirchenbezirk Niedersachsen Süd ist ein Kirchenbezirk der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) und Körperschaft des öffentlichen Rechts.
- Kurt Heinrich Friedrich Sohns (* 9. Januar 1907 in Barsinghausen; † 4. Januar 1990 in Hannover) war ein deutscher Maler, Zeichner und Graphiker. Er gilt als ein bedeutender Künstler Niedersachsens.
- Dies ist eine Liste von Computermuseen. Deutschland (sortiert nach Postleitzahl) ZCOM, 02977 Hoyerswerda Rechenwerk Computer- & Technikmuseum, 06120 Halle Computerspielemuseum Berlin, 10243 Berlin Computermuseum der Fachhochschule Kiel, 24149 Kiel Oldenburger Computer-Museum, 26122 Oldenburg Hi-Score, 30171 Hannover Heinz Nixdorf MuseumsForum, 33102 Paderborn Bielefelder Computermuseum, 33689 Bielefeld Konrad-Zuse-Museum, 36088 Hünfeld Computer-Cabinett, 37083 Göttingen Commodore-Computer-Museum, 38112 Braunschweig CBM Museum, 42115 Wuppertal (Ausstellungen nur extern auf Anfrage, z. B. für Projektwochen in Schulen) Computermuseum Cologne, 51065 Köln (https://www.computermuseumcologne.de/, bietet Workshops für Schulklassen an) Digital Retro Park Museum für digitale Kultur, 63065 Offenbach TECMUMAS Technik Museum Matthias Schmitt, 64732 Bad König Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum, 64750 Haingrund Analog Computer Museum, 65307 Bad Schwalbach technikum29, 65779 Kelkheim Computermuseum der Informatik, 70174 Stuttgart Wilhelm-Schickard-Institut, 72074 Tübingen RetroGames, 76135 Karlsruhe Computerarchiv München, 81541 München Computeum, 94474 Vilshofen (geschlossen) Computermuseum Aachen sowie: Haus der Computerspiele, Wandermuseum in Deutschland Niederlande: HomeComputerMuseum, 5701 NK Helmond Frankreich: MO5, Paris Russland: Museum der sowjetischen Spielautomaten, Moskau Schweiz: Enter (Museum), Solothurn USA: Computer History Museum, Kalifornien Mimms Museum of Technology and Art, Georgia Vereinigtes Königreich: The National Museum of Computing, Bletchley Museum of Computing, Swindon Virtuelles Museum: 8Bit-Museum.de Museum für gefährdete Töne Computermuseum Ebenthal BINARIUM. Deutsches Museum der digitalen Kultur, bis Dezember 2023 in 44369 Dortmund, anschließend als Webseite
- Die Liste von Paternosteraufzügen enthält viele weltweit noch vorhandene Paternoster (eigentlich: Umlaufaufzüge). Teilweise können diese besichtigt oder sogar befahren werden. Die Liste erhebt nicht den Anspruch der Vollständigkeit. (x) ... ehemals betriebene Paternoster (dem Eintrag vorangestellt)
- Die meravis Wohnungsbau und Immobilien GmbH ist eine auf Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien spezialisierte Holding, deren Einzelunternehmen unter der Dachmarke meravis Immobiliengruppe jeweils als GmbH firmieren. Die Unternehmensgruppe, deren Kurzname meravis sich zusammensetzt aus den drei Kernausrichtungen Mensch, Raum und Vision, war als Dienstleister von Anfang an einem vor allem „sozialen Auftrag“ verpflichtet. Alleiniger Gesellschafter ist der Sozialverband Deutschland (SoVD).
- Der Rasensportverein Hannover von 1926 e. V. ist nach Hannover 96 und dem TK Hannover mit über 1.600 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in Hannover. Sein Ziel ist die Förderung des Familien- und Breitensports sowie die Jugendarbeit. Der RSV zählt zu den mitgliederstärksten Klubs im Verband deutscher Eisenbahnersportvereine (VDES) und verfügt im Stadtteil Leinhausen über ein vereinseigenes Freibad.
- Die St. Ursula-Schule Hannover ist ein staatlich anerkanntes, allgemeinbildendes Gymnasium im hannoverschen Stadtteil Südstadt. Die Schule befindet sich als Privatschule in der Trägerschaft der Stiftung Katholische Schule in der Diözese Hildesheim. Mit ca. 1.000 Schülern zählt die Schule zu den größten Gymnasien in Hannover. Namenspatronin ist die Heilige Ursula.
- Südstadt-Bult ([zyːtʃtat bʊlt] ) ist der 7. und mit 7,17 Quadratkilometern der flächenmäßig kleinste Stadtbezirk in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er hat 44.341 Einwohner (23.290 Frauen und 21.051 Männer) und besteht aus den Stadtteilen Südstadt (41.084 Einwohner) und Bult (3.257 Einwohner) (Stand: 31. Dezember 2022).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.