Öffnungszeiten Edeka Hannover
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 30659 Hannover aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 10. April 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Hannover
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Hannover sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-22:00 |
Dienstag | 07:00-22:00 |
Mittwoch | 07:00-22:00 |
Donnerstag | 07:00-22:00 |
Freitag | 07:00-22:00 |
Samstag | 07:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Hannover
Die Postanschrift von Edeka in Hannover ist:
Edeka
Adolf-Emmelmann-Str. 5
30659 Hannover
Adolf-Emmelmann-Str. 5
30659 Hannover
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Hannover
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Hannover bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka-wucherpfennig.de | |
Telefon | +495116468240 |
URL |
Weitere Details über Edeka Hannover auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-center-wucherpfennig-adolf-emmelmann-str.-5/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Hannover
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.4099675999999 | 9.8008723 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Hannover
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Hannover
Inhaber: Wucherpfennig GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Fleisch-& Wursttheke |
Getränkeshop |
Kostenfreie Parkplätze |
Käsetheke |
Lotto/Toto |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Vegan |
Genuss+ |
WWEBUS |
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 15.04.2022 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 18.04.2022 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05.2022 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Christi Himmelfahrt 26.05 |
Kurzinformationen über 30659 Hannover
- Bothfeld-Vahrenheide ([ˈboːtfɛlt faːʁənˈhae ̯də] ) ist der 3. und mit 30,76 Quadratkilometern der flächenmäßig größte Stadtbezirk in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Er hat 50.793 Einwohner (26.179 Frauen und 24.614 Männer) und besteht aus den Stadtteilen Bothfeld (21.077 Einwohner), Sahlkamp (14.363 Einwohner), Vahrenheide (9.998 Einwohner), Isernhagen-Süd (3.084 Einwohner) und Lahe (2.271 Einwohner) (Stand 31. Dezember 2022).
- Die Freie Waldorfschule Hannover-Bothfeld ist eine im Jahr 1978 in freier Trägerschaft gegründete Waldorfschule. Die Gesamtschule in Hannover-Bothfeld mit einem Förderschulzweig von der ersten Klasse bis zum staatlichen Abitur legt einen Schwerpunkt auf fächerübergreifenden und lebenspraktischen Unterricht, insbesondere durch handwerklich-künstlerische Projekte. Zu den Besonderheiten der Schule zählen Gartenbau und praktische Tierhaltung sowie Theaterpädagogik.
- Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (* 18. Januar 1726 in Berlin; † 3. August 1802 in Rheinsberg) war das 13. Kind des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. aus der Dynastie Hohenzollern und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover.
- Die Neuapostolische Kirche in Mitteldeutschland war ein Verwaltungsgebiet der Neuapostolischen Kirche, das Südniedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sowie einen kleinen Teil Brandenburgs umfasste. Von Mitteldeutschland aus wurden die neuapostolischen Christen und Gemeinden in Polen, der Slowakei, im Sudan, einigen Inseln im Indischen Ozean sowie dem indischen Bundesstaat Kerala betreut. Die Gemeinden gehören zu den drei rechtlich selbständigen Gebietskirchen Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen/Thüringen. Diese haben in den jeweiligen Bundesländern den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Gebietskirche Mitteldeutschland ging am 19. Juni 2016 in der Neuapostolischen Kirche Nord- und Ostdeutschland auf.
- Die TK Hannover Luchse sind ein Damen-Basketball-Team aus Hannover, die in der höchsten deutschen Spielklasse des Damen-Basketballs, der 1. Damen-Basketball-Bundesliga, antreten. Die Wurzeln des Teams liegen in der Basketball-Abteilung des TK Hannover, der zu Niedersachsens größten Sportvereinen zählt. Der Spielbetrieb des Bundesligisten wird von der TK Hannover Damen-Basketball Spielbetriebs UG geleitet, die im Februar 2015 ins Handelsregister eingetragen wurde.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.