Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 20537 Hamburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Hamburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-19:00 |
Dienstag | 08:00-19:00 |
Mittwoch | 08:00-19:00 |
Donnerstag | 08:00-19:00 |
Freitag | 08:00-19:00 |
Samstag | 08:00-13:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die Postanschrift von Edeka in Hamburg ist:
Edeka
Süderstraße 314
20537 Hamburg
Süderstraße 314
20537 Hamburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Hamburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka.de | |
Telefon | +4940214656 |
URL |
Weitere Details über Edeka Hamburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/frischemarkt-ding-wang-süderstr.-314/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.5471033 | 10.0555024 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Inhaber: Ding Wang
Kurzinformationen über 20537 Hamburg
- Bei einer Abbrechklinge handelt es sich um eine Klinge eines Cuttermessers, bei der ein Stück des stumpf gewordenen Funktionsbereiches der Klinge entlang einer vorgefertigten Sollbruchstelle abgebrochen werden kann, um einen unbenutzten Bereich zum Schneiden freizugeben. Auf diese Weise kann mit nur geringem Aufwand und ohne zusätzliche Klingenschärfung die Schnittgüte des Werkzeuges wiederhergestellt werden. Diese Klingenart kommt je nach Einsatzzweck und Bauart des Cuttermessers in Breiten von 9 mm bis 25 mm vor.
- Ein Autohof ist in Deutschland eine an der Autobahn beschilderte Tank- und Rastanlage. Im Gegensatz zu Autobahnraststätten sind Autohöfe nicht direkt an der Bundesautobahn, sondern über reguläre Autobahnausfahrten erreichbar. Auf Autohöfen befinden sich Tankstellen mit einer Mindestanzahl von Zapfsäulen und Stellplätzen.
- Die Berufliche Schule Fahrzeugtechnik (BS16) (ehemals Staatliche Gewerbeschule Kraftfahrzeugtechnik) in Hamburg ist eine der größten Berufsschulen für Kraftfahrzeugtechnik in Deutschland. Hier werden die Auszubildenden der kraftfahrzeug-technischen Berufe vorbereitet.
- Der Bezirk Hamburg-Mitte ist einer von sieben Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg. Er verläuft quer durch die Hansestadt von der westlichen bis zur östlichen Landesgrenze und umfasst neben der Hamburger Innenstadt auch große Teile des Hamburger Hafens, Finkenwerder, den Hamburger Osten von Hammerbrook bis Billstedt und den 120 Kilometer entfernten, aus drei vor Cuxhaven in der Elbmündung gelegenen Inseln bestehenden Stadtteil Neuwerk.
- Borgfelde ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Er ist mit nur 0,8 Quadratkilometern einer der kleinsten Stadtteile Hamburgs.
- Hamm ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Einst ein bevorzugter Villenvorort wohlhabender Kaufleute, wuchs es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem der bevölkerungsreichsten Stadtteile heran, bevor es im Zweiten Weltkrieg nahezu vollständig zerstört wurde. Zwischen 1951 und 2010 war Hamm in drei Stadtteile (Hamm-Nord, -Mitte und -Süd) gegliedert. Auf Initiative der Bezirksversammlung wurden diese zum 1. Januar 2011 wieder zu einem Stadtteil vereinigt.
- Hammerbrook ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Die einstige Marschniederung wurde nach dem Hamburger Brand von 1842 als erstes Stadterweiterungsgebiet planmäßig erschlossen und wuchs bis zum Zweiten Weltkrieg zum dichtbesiedelten Arbeiterstadtteil heran. 1943 im Zuge der Luftangriffe auf Hamburg nahezu vollständig zerstört, wurde Hammerbrook nach dem Krieg zunächst als gewerbliche Reservefläche und Hafenerweiterungsgebiet freigehalten und erst ab den 1980er Jahren unter dem Namen City Süd zum Bürostandort ausgebaut. Seit einigen Jahren werden verstärkt wieder Wohnungen gebaut.
- Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Hamm ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Hamm vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.
- Das Louise-Weiss-Gymnasium (bis Juli 2020 Gymnasium Hamm) ist ein Gymnasium im Hamburger Stadtteil Hamm. Das 1986 gegründete Gymnasium ist eine Europaschule und seit dem 1. August 2020 nach der Europa-Politikerin Louise Weiss benannt.
- Sir Terence David John Pratchett, OBE (* 28. April 1948 in Beaconsfield, Buckinghamshire; † 12. März 2015 in Broad Chalke, Wiltshire) war ein britischer Fantasy-Schriftsteller. Seine bekanntesten Werke sind seine Scheibenwelt-Romane, die in 37 Sprachen übersetzt wurden. Weltweit wurden über 85 Millionen seiner Bücher verkauft.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.