Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 20535 Hamburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Hamburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-22:00 |
Dienstag | 08:00-22:00 |
Mittwoch | 08:00-22:00 |
Donnerstag | 08:00-22:00 |
Freitag | 08:00-22:00 |
Samstag | 08:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die Postanschrift von Edeka in Hamburg ist:
Edeka
Marienthaler Str. 145
20535 Hamburg
Marienthaler Str. 145
20535 Hamburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Hamburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka.de | |
Telefon | +4940208444 |
URL |
Weitere Details über Edeka Hamburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/edeka-gillert-marienthaler-straße-145/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.5642015 | 10.0563015 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Inhaber: Rainer Gillert
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Genuss+ |
Kreditkarte akzeptiert |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Haushaltswaren |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Kurzinformationen über 20535 Hamburg
- Alexandre Dumas [alɛksɑ̃dʁ dymɑ] (* 24. Juli 1802 als Dumas Davy de la Pailleterie in Villers-Cotterêts, Département Aisne; † 5. Dezember 1870 in Puys bei Dieppe, Département Seine-Maritime), im Deutschen auch bekannt als Alexandre Dumas der Ältere, war ein französischer Schriftsteller und Vater von Alexandre Dumas dem Jüngeren. Heute ist er vor allem durch seine zu Klassikern gewordenen historischen Romane bekannt, etwa Die drei Musketiere und Der Graf von Monte Christo.
- Der Bezirk Hamburg-Mitte ist einer von sieben Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg. Er verläuft quer durch die Hansestadt von der westlichen bis zur östlichen Landesgrenze und umfasst neben der Hamburger Innenstadt auch große Teile des Hamburger Hafens, Finkenwerder, den Hamburger Osten von Hammerbrook bis Billstedt und den 120 Kilometer entfernten, aus drei vor Cuxhaven in der Elbmündung gelegenen Inseln bestehenden Stadtteil Neuwerk.
- Borgfelde ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Er ist mit nur 0,8 Quadratkilometern einer der kleinsten Stadtteile Hamburgs.
- Hamm ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Einst ein bevorzugter Villenvorort wohlhabender Kaufleute, wuchs es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem der bevölkerungsreichsten Stadtteile heran, bevor es im Zweiten Weltkrieg nahezu vollständig zerstört wurde. Zwischen 1951 und 2010 war Hamm in drei Stadtteile (Hamm-Nord, -Mitte und -Süd) gegliedert. Auf Initiative der Bezirksversammlung wurden diese zum 1. Januar 2011 wieder zu einem Stadtteil vereinigt.
- Der Hammer Steindamm ist eine etwa 2 km lange Innerortsstraße in den Hamburger Stadtteilen Eilbek und Hamm. Sie gehört zum Hauptverkehrsstraßennetz von Hamburg, trägt die amtliche Schlüsselnummer H084 und verläuft in den Postleitzahl-Bereichen 22089 (Eilbek) und 20535 (Hamm).
- Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich und als Karl IV. (ungarisch IV. Károly) zugleich Apostolischer König von Ungarn. Zusätzlich war er als Karl III. (tschechisch Karel III.) König im österreichischen Kronland Böhmen. 2004 wurde er von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen.
- Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Winterhude enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils Winterhude der Freien und Hansestadt Hamburg. Basis ist der Datensatz Denkmalliste Hamburg auf dem Transparenzportal Hamburg. Dieser enthält alle Objekte, die rechtskräftig nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013 unter Denkmalschutz stehen (§ 6 Abs. 1 DSchG HA) oder zumindest zeitweise standen. Die Denkmalliste steht auch als PDF-Dokument zur Verfügung. Alle Denkmäler in Winterhude, die schon nach dem Denkmalschutzgesetz vom 3. Dezember 1973, zuletzt geändert am 27. November 2007, unter Denkmalschutz standen, sind auch auf der Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Nord zu finden.
- Die Liste der Straßen, Plätze und Brücken in Hamburg-Hamm ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Hamm vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Hamburg und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Die Sankt-Ansgar-Schule (Kurzform: SAS) in Hamburg-Borgfelde ist eine staatlich anerkannte katholische Privatschule (Ersatzschule) im Verbund der Jesuitenschulen. Neben der ebenfalls seit 1946 bestehenden Sophie-Barat-Schule und dem 2003 gegründeten Niels-Stensen-Gymnasium ist sie eines der drei katholischen Gymnasien in Hamburg. Der Schulpatron ist der Heilige Ansgar von Bremen, ein Mönch aus dem Kloster Corvey, der 834 n. Chr. das Erzbistum Hamburg gründete.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.