Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 21037 Hamburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Hamburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00-18:00 |
Dienstag | 06:00-18:00 |
Mittwoch | 06:00-18:00 |
Donnerstag | 06:00-18:00 |
Freitag | 06:00-18:00 |
Samstag | 06:00-12:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die Postanschrift von Edeka in Hamburg ist:
Edeka
Kirchenheerweg 239
21037 Hamburg
Kirchenheerweg 239
21037 Hamburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Hamburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka.de | |
Telefon | +49407239436 |
URL |
Weitere Details über Edeka Hamburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/frischemarkt-bahn-kirchenheerweg-239/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.3991628 | 10.183385 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Inhaber: Claus Bahn
Kurzinformationen über 21037 Hamburg
- Der Bezirk Bergedorf ist der südöstliche der sieben Bezirke in Hamburg. Im Vergleich zu den anderen Bezirken zählt er die wenigsten Einwohner auf größter Fläche und hat die umfangreichsten Grün- und Ackerflächen.
- Kirchwerder ist Hamburgs südlichster Stadtteil. Er gehört zu den Vierlanden im Bezirk Bergedorf.
- Neuengamme ist ein Hamburger Stadtteil im Elbmarsch-Gebiet der Vierlande im Bezirk Bergedorf. Neuengamme war ursprünglich eine Elbinsel zwischen den Flussläufen des Hauptstroms der Elbe, der Gose Elbe und der Dove Elbe. Eine Besiedlung des Gebietes erfolgte in der Form eines Straßendorfes entlang des Flussdeichs an der Dove Elbe, auf dessen Deichkrone sich die Hauptstraße durch den Ort befindet. Auf weiteren alten, teils verbundenen Deichbauten und über Brücken bestehen Wegeverbindungen zu den benachbarten Stadtteilen Altengamme, Kirchwerder und Curslack. In Neuengamme befand sich von 1938 bis 1945 das Konzentrationslager Neuengamme, heute eine Gedenkstätte.
- Ochsenwerder ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf und Teil der Marschlande.
- Reitbrook ist ein in den Marschlanden gelegener Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf. In Reitbrook bestimmen Milchhöfe und Getreideanbau das Bild. Im Gegensatz zu den anderen Gemeinden der Vier- und Marschlande eignet sich der hiesige sandige Boden nicht zum Anbau von Gemüse.
- Spadenland ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf.
- Tatenberg (niederdeutsch: Totenbarg/Tatenbarg) ist ein Hamburger Stadtteil im Bezirk Bergedorf und wurde 1315 erstmals urkundlich unter dem Namen „Tadekenberghe“ erwähnt. Tade ist darin eine Ableitung vom Begriff Tiet oder Diet mit der Bedeutung von Volk. Es war bis 1630 getrennt von Ochsenwerder eingedeicht, da ein Nebenarm der Bille, der Binnen Rehden, die Orte voneinander trennte.
- Die Liste der Straßen und Brücken in Allermöhe ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Allermöhe vorhandenen Straßen und Brücken. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.
- Die Liste der Straßen und Brücken in Hamburg-Ochsenwerder ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Ochsenwerder vorhandenen Straßen, Plätze und Brücken. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.
- Der vorzeitige Samenerguss (lateinisch Ejaculatio praecox „frühzeitiges Auswerfen“; auch vorzeitige Ejakulation) ist eine sexuelle Störung des Mannes, bei der der Samenerguss (Ejakulation) zu frühzeitig erfolgt, teilweise direkt nach dem Einführen des erigierten Penis in die Vagina, ohne dass dies mit einem lustvollen Orgasmus für die Partnerin verbunden wäre. Der vorzeitige Samenerguss kann negative Folgen für beide Partner haben, da der Geschlechtsverkehr aufgrund der Refraktärphase sowie dem Nachlassen der Erektion nach dem Samenerguss in der Regel nicht direkt weitergeführt werden kann, was wiederum langfristig zu verminderter sexueller Zufriedenheit, Leidensdruck und Partnerschaftskonflikten führen kann. Es handelt sich um die häufigste sexuelle Funktionsstörung bei Männern unter 60 Jahren (Prävalenz: bis zu 30 %). Die bisher größte international durchgeführte Studie zu vorzeitigem Samenerguss kommt zu dem Ergebnis, dass ca. 20 % der Männer betroffen sind.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.