Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 22609 Hamburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Hamburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die Postanschrift von Edeka in Hamburg ist:
Edeka
Julius Brecht Straße 5a
22609 Hamburg
Julius Brecht Straße 5a
22609 Hamburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Hamburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
volker.klein.elbe.nord@edeka.de | |
Telefon | +494085150750 |
URL |
Weitere Details über Edeka Hamburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/edeka-klein-julius-brecht-straße-5a/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.5695496 | 9.861758799999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Hamburg
Inhaber: Volker Klein KG
Service |
---|
Abholservice |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Backstation |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Genuss+ |
Getränkeshop |
Käsetheke |
Kreditkarte akzeptiert |
Lotto/Toto |
Mittagstisch |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kostenfreie Parkplätze |
Postfiliale/DHL Paketshop |
Salatbar |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Weinberatung |
WLAN Hotspot |
Sushi Bar |
Scan & Go |
Service |
---|
Heiligabend 8:00 - 14:00 Uhr Silvester 8:00 - 16:00 Uhr |
Kurzinformationen über 22609 Hamburg
- Der Bezirk Altona, genannt auch Hamburg-Altona, ist der westlichste der sieben Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg. Er ist großenteils identisch mit der bis 1938 selbständigen Stadt Altona – abgesehen davon, dass Eidelstedt und Stellingen-Langenfelde heute zum hamburgischen Bezirk Eimsbüttel gehören und der Grenzverlauf zu St. Pauli einige Veränderungen erfahren hat.
- Das Elbe-Einkaufszentrum (EEZ) ist ein Einkaufszentrum im Hamburger Stadtteil Osdorf. Es wurde am 12. Mai 1966 eröffnet und bietet auf 43.000 m² Verkaufsfläche Platz für 180 Geschäfte. Eigentümer sind die Otto Group, das ECE Projektmanagement sowie private Investoren. Der Gebäude-Komplex umfasst zusätzlich noch 1700 m² für Büros und Arztpraxen, hinzu kommen 2200 Pkw-Stellplätze in zwei Parkhäusern. Im Center sind 1300 Personen beschäftigt.
- Groß Flottbek ist ein Stadtteil Hamburgs. Er liegt im Bezirk Altona. Der Ort hat seinen Namen von der Flottbek, einem südwärts zur Elbe fließenden Bach.
- Nienstedten ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten. Der Name rührt von Nygenstede her und bedeutet Neue Stätte.
- Othmarschen ist ein Stadtteil im westlichen Hamburg. Er gehört zum Bezirk Altona und zählt darin zu den Elbvororten.
- Die Liste der Straßen in Hamburg-Osdorf ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Osdorf vorhandenen Straßen. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Groß Flottbek ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Groß Flottbek vorhandenen Straßen und Plätze. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Hamburg-Nienstedten ist eine Übersicht der im Hamburger Stadtteil Nienstedten vorhandenen Straßen und Plätze. Sie ist Teil der Liste der Verkehrsflächen in Hamburg.
- Die wirtschaftliche Bedeutung Hamburgs für den Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland („Hamburg, das Tor zur Welt“) hat dazu geführt, dass sich zahlreiche konsularische Vertretungen in der Hansestadt niedergelassen haben. Hamburg ist deshalb mit 100 Konsulaten (Stand 2025) nach New York, Frankfurt a. M. und Hongkong der viertgrößte Konsularstandort der Welt. Hierzu zählen insbesondere die skandinavischen Länder, sowie die Länder, zu denen bereits seit frühester Zeit Handelsbeziehungen über den Hafen bestanden. Das erste Konsulat wurde 1570 von Österreich eröffnet (2011 in Honorarkonsulat gewandelt). Es folgten Frankreich im Jahre 1579, die Niederlande 1625 und Spanien 1626.
- Der Mühlenberger Segel-Club (MSC) ist ein Segelverein mit Sitz an der Unterelbe in Hamburg.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.