Öffnungszeiten Edeka Halle
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 06114 Halle aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Halle
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Halle sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Halle
Die Postanschrift von Edeka in Halle ist:
Edeka
Hermesstr. 15
06114 Halle
Hermesstr. 15
06114 Halle
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Halle
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Halle bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
ecenter.halle.hermesareal@minden.edeka.d | |
Telefon | +493452998020 |
URL |
Weitere Details über Edeka Halle auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-center-halle-hermesstr.-15/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Halle
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.4983954 | 11.9844969 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Halle
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Halle
Inhaber: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Kostenfreie Parkplätze |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Tankstelle für Elektrofahrzeuge |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 06114 Halle
- Am Wasserturm/Thaerviertel ist ein Stadtviertel des Stadtteils Halle im Stadtbezirk Nord der Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
- Giebichenstein (auch Giebichensteinviertel genannt) ist seit seiner Eingemeindung 1900 ein Stadtteil im Norden von Halle (Saale) am Ostufer der Saale in Sachsen-Anhalt. Es ist nach der am Saaledurchbruch gelegenen Burg Giebichenstein benannt. Am 31. Dezember 2019 wohnten 10.496 Bürger im Stadtteil, der zum Stadtbezirk Nord gehört.
- Die Liste der Katastralgemeinden in Österreich enthält alle 7850 Katastralgemeinden Österreichs sowie ihre Zuordnung zur politischen Gemeinde, zum politischen Bezirk (in Wien: Gemeindebezirk) und zum Bundesland. Die Sortierung erfolgt aufsteigend nach der Katastralgemeindenummer (KGN oder KG-Nr), einer amtlichen Kennzahl im österreichischen Vermessungswesen. Zu beachten ist auch, dass die Namen vieler Katastralgemeinden von jenen der Ortschaften abweichen, was vor allem historische Gründe hat. Stand KG-Namen und Gemeindenamen: 1. Jänner 2022; die Festsetzung der amtlichen KG-Namen erfolgt durch das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Änderungen werden im Amtsblatt für das Vermessungswesen kundgemacht. Die Festsetzung von Bezirks- und Gemeindenamen erfolgt durch die zuständigen Landesregierungen in Gesetzen oder Verordnungen (Klammerzusätze „Stadt“ und „Land“ bei Bezirksnamen sind NICHT offizielle Namensbestandteile!).
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lankwitz beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Lankwitz mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Margaret Wise Brown (* 23. Mai 1910 in Brooklyn, New York; † 13. November 1952 in Nizza) war eine US-amerikanische Kinderbuchautorin. Sie schrieb über 90 Bücher, viele davon unter Pseudonymen.
- Das Paulusviertel ist ein Stadtviertel rund um die Pauluskirche in Halle (Saale). Es gehört zum Stadtteil Halle im Stadtbezirk Nord und wird im Süden von der Ludwig-Wucherer-Straße, im Norden und Osten von der Paracelsusstraße und im Westen von der Reilstraße begrenzt. Derzeit wohnen 12.432 Bürger im Stadtviertel.
- Sandgate Castle ist ein Artilleriefort, das König Heinrich VIII. 1539–1540 in Sandgate in der englischen Grafschaft Kent bauen ließ. Es bildete einen Teil des königlichen Device-Fort-Programms, das England vor einer Invasion aus Frankreich und dem Heiligen Römischen Reich schützen und der Verteidigung verwundbarer Punkte entlang der Küste dienen sollte. Das Fort bestand aus einem steinernen Donjon in der Mitte, drei zusätzlichen Türmen und einem Torhaus. Dort konnten vier Reihen Artillerie stationiert werden und es war mit 142 Geschützstellungen für Kanonen und Handfeuerwaffen ausgestattet. Sandgate Castle wurde 1642, am Beginn des englischen Bürgerkrieges, von den Parlamentaristen eingenommen und gegen Ende des Bürgerkrieges 1648 von royalistischen Rebellen erobert. Zwischen 1805 und 1808, während der Koalitionskriege, wurde das Fort grundlegend umgebaut. Seine Höhe wurde entscheidend verringert und der Donjon in einen Martello-Turm umgebaut. Nach Ende der Arbeiten wurde das Fort mit zehn 24-Pfünder-Kanonen ausgestattet und die Garnisonsstärke betrug 40 Mann. Seit Anfang des 17. Jahrhunderts litt Sandgate Castle unter der Küstenerosion und Mitte des 19. Jahrhunderts hatte die sich zurückziehende Küstenlinie den Rand der Burgmauern erreicht. Die hohen Kosten für die notwendigen Reparaturen trugen zur Entscheidung der Regierung bei, das Fort 1888 zu verkaufen. Anfangs kaufte eine britische Eisenbahngesellschaft Sandgate Castle, dann ging es in private Hände über. Die Küstenerosion schritt weiter fort und in den 1950er-Jahren war der südliche Teil der Burg vom Meer zerstört worden. Das verbleibende Fort wurde 1975–1979 auf Betreiben von Peter und Barbara McGregor restauriert und diente ihnen als privates Wohnhaus. Auch heute noch ist Sandgate Castle in privater Hand und English Heritage hat es als historisches Bauwerk I. Grades gelistet.
- Der Zoo Halle, auch Bergzoo Halle, wurde 1901 auf dem 130 Meter hohen Reilsberg im Norden von Halle (Saale) im Stadtteil Giebichenstein angelegt. Mit neun Hektar Gesamtfläche gehört er zu den kleineren Zoos. Durch seinen Aufbau in mehreren Ebenen rund um den Berg erscheint das Gelände aber wesentlich größer, als es tatsächlich ist.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.