Öffnungszeiten Edeka Hainichen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 09661 Hainichen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Hainichen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Hainichen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Hainichen
Die Postanschrift von Edeka in Hainichen ist:
Edeka
Frankenberger Straße 2
09661 Hainichen
Frankenberger Straße 2
09661 Hainichen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Hainichen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Hainichen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +4937207651650 |
URL |
Weitere Details über Edeka Hainichen auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/edeka-mai-frankenberger-straße-2/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Hainichen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.9708377 | 13.118751 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Hainichen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Hainichen
Inhaber: Torhild Mai e.Kfr.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Fotoservice |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Salatbar |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 09661 Hainichen
- Das Amtsgericht Hainichen bestand bis Ende 2012 und war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von damals insgesamt 30 Amtsgerichten im Freistaat Sachsen. Seit dem 1. Januar 2013 befindet sich in den Räumlichkeiten des ehemaligen Amtsgerichtes eine Zweigstelle des Amtsgerichtes Döbeln.
- Berthelsdorf ist ein sich unmittelbar südlich an die Kernstadt anschließender Ortsteil von Hainichen im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Er wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet und wird nicht als eigenständiger Ortsteil, sondern als Stadtteil zu Hainichen gezählt.
- Crumbach ist ein unmittelbar nördlich der Kernstadt gelegener Ortsteil von Hainichen im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Er wurde am 1. Juli 1950 eingemeindet und wird nicht als eigenständiger Ortsteil, sondern als Stadtteil zu Hainichen gezählt.
- Eulendorf ist ein Ortsteil von Hainichen im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Er wurde am 1. Januar 1994 eingemeindet.
- Falkenau ist ein zur Ortschaft Gersdorf gehöriger Ortsteil der Großen Kreisstadt Hainichen im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Falkenau wurde am 1. Januar 1979 nach Gersdorf eingemeindet, mit dem der Ort am 1. Januar 1994 zur Stadt Hainichen kam. Seitdem bilden Gersdorf und Falkenau die Ortschaft Gersdorf.
- Gersdorf ist ein zur Ortschaft Gersdorf gehöriger Ortsteil der Großen Kreisstadt Hainichen im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Die Gemeinde Gersdorf mit ihrem Ortsteil Falkenau wurde am 1. Januar 1994 nach Hainichen eingemeindet. Seitdem bilden Gersdorf und Falkenau die Ortschaft Gersdorf.
- Hainichen ist eine sächsische Kleinstadt mit knapp 8500 Einwohnern im Zentrum des Landkreises Mittelsachsen. Seit dem 1. Januar 2021 hat sie den Status einer Großen Kreisstadt. Sie befindet sich 26 Kilometer nordöstlich von Chemnitz, 66 Kilometer südöstlich von Leipzig, 44 Kilometer westlich von Dresden, 17 Kilometer nordwestlich von Freiberg an der Kleinen Striegis. Im Jahre 1276 erstmals urkundlich erwähnt, erlangte die Stadt durch die Herstellung von Tuchen überregionale Bedeutung. Von 1933 bis 1990 spielte die Automobilindustrie (Framo, Barkas) eine wichtige Rolle, seit 1990 dominiert ein Automobilzulieferer. Hainichen ist Geburtsort des Hochschullehrers und Fabeldichters Christian Fürchtegott Gellert, des Mineralogen Christlieb Ehregott Gellert sowie des Erfinders des Holzschliffes, Friedrich Gottlob Keller. Die Stadt wird daher auch Gellertstadt genannt.
- Die Liste der Ortsteile in Sachsen ist eine vollständige Aufstellung der amtlichen Gemeindeteile der Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen. Zum 1. Januar 2023 existierten 418 Städte und Gemeinden mit 3583 Gemeindeteilen. 46 Gemeinden besitzen keine Gemeindeteile. Bei Ortsteilen im amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben ist zusätzlich der sorbische Name angegeben. Der Gemeindeteilschlüssel setzt sich aus dem achtstelligen amtlichen Gemeindeschlüssel und einer dreistelligen, nur für die Gemeinde eindeutigen Schlüssel wie folgt zusammen:
- Schlegel ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Hainichen im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Er wurde am 1. Januar 1999 eingemeindet.
- Siegfried ist eine zum Ortsteil Riechberg der Großen Kreisstadt Hainichen gehörige Siedlung im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Sie wurde zusammen mit Riechberg am 1. Januar 1994 eingemeindet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.