Öffnungszeiten Edeka Greifswald
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 17489 Greifswald aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Greifswald

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Greifswald sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-22:00
Dienstag 07:00-22:00
Mittwoch 07:00-22:00
Donnerstag 07:00-22:00
Freitag 07:00-22:00
Samstag 07:00-22:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Greifswald

Adresse Öffnungszeiten Edeka Greifswald

Die Postanschrift von Edeka in Greifswald ist:

Edeka
Bahnhofstraße 44
17489 Greifswald

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Greifswald

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Greifswald bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email schneider.greifswald.nord@edeka.de
Telefon +4938347761030
URL Weitere Details über Edeka Greifswald auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/nord/edeka-schneider-bahnhofstraße-44/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Greifswald

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
54.0922756 13.3736878

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Greifswald

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Greifswald

Inhaber: Sven Schneider e.K.
Service
Ausbildender Betrieb
Backshop/Bäckerei
Backstation
Blumen
Bargeldauszahlung
Partyservice
DeutschlandCard
EDEKA Gutscheinkarte
EDEKA smart
Fleisch-& Wursttheke
Genuss+
Geschenkkörbe
Getränkeshop
Glutenfrei
Handy-Aufladung
Käsetheke
Kreditkarte akzeptiert
Laktosefrei
Lotto/Toto
Mittagstisch
Mobile Handy-Coupons
Mobiles Bezahlen per Handy
Haushaltswaren
Kostenfreie Parkplätze
Postfiliale/DHL Paketshop
Salatbar
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Sonstige Einkaufsgutscheine
Vegan
Vegetarisch
Weinber

Kurzinformationen über 17489 Greifswald

  • Das Boddenschwimmen ist ein jährlich ausgetragenes Langstreckenschwimmen von Ludwigsburg nach Wieck (Greifswald). Die Schwimmstrecke verläuft durch die Dänische Wiek und beträgt 2600 m. Jährlich nehmen etwa 200 Schwimmer teil. Seit 2006 organisiert die DLRG Greifswald das Schwimmen. Das Kinderboddenschwimmen feierte 2009 mit verkürzten Distanzen über 100 m, 200 m und 500 m seine Premiere. Die Sicherheit wird über örtliche Rettungsboote des THW, der Marinetechnikschule, der Feuerwehr Greifswald und der DLRG sowie Privatpersonen gewährleistet. Das erste Schwimmen fand am 14. August 1921 statt. Von 1988 bis 2019 war das Boddenschwimmen fester Bestandteil des Fischerfestes in Wieck. 2020 ermöglichten die Organisatoren durch die Erstellung eines umfangreichen Hygienekonzepts, dass das Schwimmen trotz der Corona-Pandemie stattfinden konnte.
  • Greifswald (niederdeutsch Griepswold) ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Greifswald im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern. Die Universitäts- und Hansestadt liegt an dem in die Ostsee mündenden Fluss Ryck am Greifswalder Bodden zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Am 14. Mai 1250 wurde Greifswald das Lübische Stadtrecht verliehen. Die 1456 gegründete Universität Greifswald mit rund 10.000 Studenten und rund 6000 Beschäftigten ist (nach Rostock) die zweitälteste Universität im Ostseeraum. Die Stadt hat 56.252 Einwohner (31. Dezember 2023) und ist damit die viertgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Zusammen mit Stralsund bildet Greifswald eines der vier Oberzentren des Landes. Die Universitätsstadt ist Mitglied im länderübergreifenden Bund der Euroregion Pomerania.
  • Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist ein Landkreis im Land Mecklenburg-Vorpommern. Er liegt fast ausschließlich im mittleren und südlichen Teil Vorpommerns, umfasst aber zusätzlich ein kleines mecklenburgisches Gebiet am Galenbecker See und die südlich davon gelegene uckermärkische Stadt Strasburg. Kreisstadt ist die Hansestadt Greifswald. In Pasewalk und Anklam befinden sich Außenstellen der Kreisverwaltung. Neben diesen beiden Städten sind Wolgast und Ueckermünde ebenfalls Mittelzentren. Der Landkreis ist Mitglied im länderübergreifenden Bund der Euroregion Pomerania.
  • Eine Seniorenakademie ist eine relativ junge Institution für akademische und allgemeine Weiterbildung und Begegnung, die sich in der Hauptsache an die ältere Generation von Menschen in Deutschland richtet. Ein gesamteuropäischer Ansatz zeigt sich sogar bei der Europäischen Senioren Online Akademie Berlins, der Deutsch-Polnischen Seniorenakademie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder sowie der Europäischen Senioren Akademie in Ahaus. Die Auflistung dieser Seniorenakademien trägt insbesondere durch die Fülle der Verschiedenheiten und Vergleichsmöglichkeiten zu einer Orientierung über deren Wesen, Inhalte, Ziele und Trägerschaften als auch Zentren und Orte bei.
  • In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
  • In diesem Artikel werden wissenschaftliche Benennungen gesammelt, die im Rahmen gültiger biologischer Nomenklaturregeln eine gewisse Skurrilität oder Kuriosität aufweisen. Die Namensgebung in der Biologie ist eindeutig durch verschiedene international gültige Regelwerke und Vereinbarungen reglementiert. In Werken wie den Internationalen Regeln für die Zoologische Nomenklatur oder dem Internationalen Code der Botanischen Nomenklatur ist festgelegt, wann ein wissenschaftlicher Name rechtmäßig ist und wann er nicht akzeptiert wird. Immer wieder gibt es kreative Benennungen mit einem gewissen „Unterhaltungswert“. Dies kann aufgrund der Auswahl des Namens (Benennung etwa nach einer Musikgruppe, einem Film o. ä.), der Länge des Namens, seiner Buchstabenzusammensetzung (Palindrom, viele Vokale) oder anderer Eigenschaften sein. Benennung nach prominenten Personen (Dedikationsname), etwa Politikern oder Künstlern, ist dabei zu allen Zeiten vielfach üblich gewesen und für sich betrachtet keine auffallende Besonderheit.
  • Der Pommersche Evangelische Kirchenkreis, kurz Kirchenkreis Pommern, entstand zu Pfingsten 2012 im Zuge der Neugründung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland („Nordkirche“). Aus den vier ehemaligen Kirchenkreisen (Demmin, Greifswald, Pasewalk und Stralsund) der Pommerschen Evangelischen Kirche wurden die drei Propsteien (Demmin, Pasewalk und Stralsund) des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises gebildet.
  • Die Sparkasse Vorpommern ist eine im Bereich Vorpommern tätige Sparkasse mit Sitz in Greifswald. Sie ist die zweitgrößte Sparkasse in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Das Theologische Studienhaus Greifswald, offizieller Name Stiftung Theologisches Studienhaus Greifswald, wurde 1897 von Victor Schultze in der Steinstraße 3 in Greifswald als eine Einrichtung zur akademisch-theologischen Nachwuchsförderung gegründet. Seit 2007 ist das Studienhaus eine selbstständige Stiftung der Pommerschen Evangelischen Kirche beziehungsweise seit 2012 des Pommerschen Kirchenkreises der Nordkirche. Ihr Zweck ist es, in erster Linie Studierenden der Theologie und Religionspädagogik günstigen Wohnraum mit individueller Studienbegleitung zu bieten.
  • Der Vorwahlbereich 01 umfasst Mobilfunkanschlüsse und Sonderrufnummern.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.