Öffnungszeiten Edeka Göttingen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 37077 Göttingen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 29. August 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Göttingen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Göttingen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-19:00 |
Dienstag | 07:00-19:00 |
Mittwoch | 07:00-19:00 |
Donnerstag | 07:00-19:00 |
Freitag | 07:00-19:00 |
Samstag | 07:00-14:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Göttingen
Die Postanschrift von Edeka in Göttingen ist:
Edeka
Resedaweg 2-4
37077 Göttingen
Resedaweg 2-4
37077 Göttingen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Göttingen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Göttingen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka.de | |
Telefon | +4955121105 |
URL |
Weitere Details über Edeka Göttingen auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/hessenring/jens-scholz-e.k.-resedaweg-2-4/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Göttingen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.5624082999999 | 9.9861852 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Göttingen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Göttingen
Inhaber: Jens Scholz e.K.
Kurzinformationen über 37077 Göttingen
- Deppoldshausen ist ein nördlicher Stadtbezirk der Universitätsstadt Göttingen in Niedersachsen. Zusammen mit Weende bildet er eine Ortschaft. Die am Rand der Großstadt liegende kleine Siedlung um ein ehemaliges Vorwerk hat ihren ländlichen Charakter erhalten.
- Gheorghe Gheorghiu-Dej ([ˈɟeorɟe ɟeorˈɟiu ˈdeʒ], ), (* 8. November 1901 in Bârlad; † 19. März 1965 in Bukarest) war ein rumänischer Politiker. Von 1961 bis zu seinem Tod war er Staatsoberhaupt.
- Dies ist die Liste der Rugby-Union-Vereine in Deutschland. Hier sind alle Rugby-Union-Vereine in Deutschland gelistet, die Mitglied des Deutschen Rugby-Verbandes sind oder am aktiven Spielbetrieb in einer Liga teilnehmen. Der International Rugby Board verzeichnete im September 2012 eine Vereinszahl von 110 für Deutschland. Einige der Vereine, die an den deutschen Ligen teilnehmen, bestehen aus Mannschaften der in Deutschland stationierten Streitkräfte der USA und Großbritanniens. Diese müssen nicht notwendigerweise Mitglied im Deutschen Rugby-Verband sein. Beispiele für US-Armee-Vereine in Deutschland sind die Mannschaften in Illesheim, Ramstein und Vilseck. Der RC Mönchengladbach Rhinos und die Elmpt Falcons sind wiederum Mannschaften der britischen Armee in Deutschland. Andere Vereine, wie der RC Kaiserslautern, rekrutieren zwar Teile der Spieler aus der US-Armee in Deutschland, haben aber auch eigene deutsche Spieler. Der älteste Rugby-Union-Verein in Deutschland ist der DSV Hannover 78. Er wurde 1878 als DFV Hannover in einer Zeit gegründet, in der es in Deutschland noch keine klare Differenzierung zwischen Fußball und Rugby gab.
- Nikolausberg ist ein nordöstlicher Stadtteil der Universitätsstadt Göttingen. Er ist ebenso wie der benachbarte Stadtteil Roringen mit 280 bis 350 m ü. NN bis zu 200 m höher als die Göttinger Innenstadt gelegen. Während 1896 im Ort 288 Einwohner verzeichnet waren, hat sich deren Zahl seit dem Bau der Wasserleitung in den 1950er-Jahren stark gesteigert und betrug 2023 bereits 3.330.
- Die Polnische Vereinigte Arbeiterpartei (polnisch: Polska Zjednoczona Partia Robotnicza, kurz: PZPR) war eine von 1948 bis 1990 bestehende Partei in der Volksrepublik Polen, die eine marxistisch-leninistische Ausrichtung vertrat. Die Partei war 1948 aus der Vereinigung von Kommunisten (Polska Partia Robotnicza) und Sozialisten (Polska Partia Socjalistyczna) hervorgegangen, die unter sowjetischer Ägide betrieben worden war. Im Sinne des sogenannten demokratischen Zentralismus verfügte die PZPR über ein faktisches Machtmonopol und stellte sämtliche diktatorisch regierende Staats- und Regierungschefs. Obgleich Blockparteien wie die ZSL bestanden, war die PZPR die längste Zeit ihres Bestehens die führende politische Kraft im Land, büßte während des Kriegsrechtszustands in Polen 1981–1983 jedoch ihre Bedeutung ein, zum einen durch eine Austrittswelle, zum anderen durch eine autokratische Machtkonzentration in den Händen General Wojciech Jaruzelskis. Im Zuge der postkommunistischen Systemtransformation folgten ihr Parteien wie Sojusz Lewicy Demokratycznej (Bund der demokratischen Linken) nach.
- Roringen ist ein Dorf in Südniedersachsen und Stadtbezirk der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen. Das Dorf befindet sich etwa 5,5 Kilometer nordöstlich der Kernstadt unmittelbar an der Bundesstraße 27. Es ist das östlichste zur Stadt gehörende Dorf, wohingegen beim Vergleich der Stadtbezirke der benachbarte Stadtbezirk Herberhausen weiter nach Osten ragt.
- Staatssozialismus ist eine Begriffsvariante des Sozialismus, die sich auf die Verstaatlichung der Produktionsmittel und des politischen Monopols bezieht. Staatssozialismus wird oft einfach nur als „Sozialismus“ bezeichnet. Das Attribut „Staat“ wird vor allem verwendet, um sich von den realsozialistischen Staaten des ehemaligen Warschauer Pakts, der Volksrepublik China und anderen demokratischen, antiautoritären oder staatskritischen sozialistischen Bewegungen und Theorien zu unterscheiden.
- Die Stadtbibliothek Göttingen ist eine öffentliche Bibliothek in Trägerschaft der Stadt Göttingen. Sie verfügt über einen Bestand von rund 184.000 Medien. Die Zentralbibliothek befindet sich in der Innenstadt im Thomas-Buergenthal-Haus.
- Die Ungarische Sozialistische Arbeiterpartei (USAP; ungarisch Magyar Szocialista Munkáspárt, kurz MSZMP) war eine von 1956 bis 1989 bestehende politische Partei in Ungarn. Die USAP war Rechtsnachfolgerin der Magyar Dolgozók Pártja (MDP, „Partei der Ungarischen Werktätigen“), die von 1949 bis 1956 bestand. Sie wurde im Dezember 1956 nach der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands von János Kádár gegründet. Im Oktober 1989 wurde die Partei in Ungarische Sozialistische Partei (Magyar Szocialista Párt, MSZP) umgewandelt und erhielt in der Folgezeit eine sozialdemokratische Prägung. Die Altkommunisten, die mit dieser Umorientierung nicht einverstanden waren, gründeten unter ihrem Vorsitzenden Gyula Thürmer die kommunistisch ausgerichtete Ungarische Arbeiterpartei (Magyar Munkáspárt).
- Weende [veːndə] (niederdeutsch Wene) ist ein nördlicher Stadtteil der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen. Er bildet zusammen mit Deppoldshausen eine Ortschaft im Sinne des niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes. Weende hat zusammen mit dem Stadtbezirk Deppoldshausen 16.456 Einwohner.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.