Öffnungszeiten Edeka Görlitz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 02828 Görlitz aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Görlitz

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Görlitz sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Görlitz

Adresse Öffnungszeiten Edeka Görlitz

Die Postanschrift von Edeka in Görlitz ist:

Edeka
Nieskyer Straße 100
02828 Görlitz

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Görlitz

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Görlitz bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email nst-kundenservice@edeka.de
Telefon +4935813670
URL Weitere Details über Edeka Görlitz auf der Internetseite des Anbieters
https://www.dein-marktkauf.de/goerlitz/

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Görlitz

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
51.169209 14.9718734

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Görlitz

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Görlitz

Inhaber: MK Görlitz GmbH
Service
Apotheke
Ausbildender Betrieb
Backshop/Bäckerei
Blumen
Bargeldauszahlung
DeutschlandCard
EDEKA Fotoservice
EDEKA Gutscheinkarte
EDEKA smart
Ernährungsservice
Fischtheke
Fleisch-& Wursttheke
Friseur
Generationen-Markt
Geschenkkörbe
Getränkeshop
Glutenfrei
Handy-Aufladung
Haushaltswaren
Hermes Paketshop
Kostenfreie Parkplätze
Kreditkarte akzeptiert
Käsetheke
Laktosefrei
Lieferservice
Lotto/Toto
Mittagstisch
Mobile Handy-Coupons
Mobiles Bezahlen per Handy
Postfiliale/DHL Paketshop
Reisebüro
Schlüss
Service
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2019 von 07:00 bis 14:00 Uhr
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2019 von 07:00 bis 14:00 Uhr

Kurzinformationen über 02828 Görlitz

  • Der Verkehrslandeplatz Görlitz (ICAO-Code: EDBX) befindet sich im Nordwesten der Stadt Görlitz in drei Kilometer Entfernung vom Zentrum. Der Flugplatz ist nahe der polnischen Grenze gelegen (weniger als sechs Kilometer entfernt), die sich aus dem Verlauf des Flusses Neiße gut erkennen lässt.
  • Görlitz (, oberlausitzisch: Gerlz, Gerltz oder auch Gerltsch, obersorbisch ) ist die östlichste Stadt Deutschlands, Kreisstadt des Landkreises Görlitz im Freistaat Sachsen und größte Stadt der Oberlausitz. Sie liegt an der Lausitzer Neiße, die seit 1945 die Grenze zu Polen bildet. Die Grenze trennte die östlichen Stadtteile auf der anderen Seite des Flusses ab. Diese Stadtteile bilden die eigenständige polnische Stadt Zgorzelec. Görlitz bildet zusammen mit Bautzen und Hoyerswerda einen oberzentralen Städteverbund, ist auch Mitglied der Euroregion Neiße und bildet seit 1998 mit Zgorzelec eine Europastadt. Görlitz blieb im Zweiten Weltkrieg von Zerstörungen fast völlig verschont. Die historische Altstadt blieb erhalten. An ihren Häusern erkennt man alle wesentlichen Phasen der mitteleuropäischen Baustile (Spätgotik-, Renaissance- und Barockbürgerhäuser). Umgeben ist die Altstadt von ausgedehnten Gründerzeitvierteln. Mit über 4000 großteils restaurierten Kultur- und Baudenkmalen wird Görlitz oft als das flächengrößte zusammenhängende Denkmalgebiet Deutschlands bezeichnet. Diesem besonderen Stadtbild verdankt Görlitz seinen Status als beliebte und häufig genutzte Filmkulisse. Auf diese Weise konnte die Stadt seit der Wiedervereinigung zwar architektonisch aufblühen, allerdings weniger durch wirtschaftliche Prosperität, sondern durch die Spendenbereitschaft Einzelner und die öffentliche Finanzierung. Der wirtschaftliche Niedergang in der hochindustrialisierten und durch Energie- und Textilwirtschaft geprägten Region fand hier wie andernorts in Ostdeutschland statt. Strukturelle Überalterung und jahrelange Werbemaßnahmen, die besonders auf wohlhabende Rentner (Pensionopolis) als Zuzugsgruppe zielten, verschärften das demografische Problem. Aktuell sind der Strukturwandel und die Transformation die Hauptthemen der Stadt. Die Stadt ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Görlitz.
  • Klingewalde ist seit seiner Eingemeindung am 1. Januar 1949 ein Görlitzer Stadtteil. Er liegt im Norden zwischen Königshufen und Ludwigsdorf. Durch den Ort zieht sich eine 1½ Kilometer lange Dorfstraße die beidseitig von alten Bäumen bewachsen ist. Klingewalde strahlt bis heute einen ländlichen Charakter aus.
  • Königshufen war bis zur Eingliederung Klingewaldes der nördlichste Stadtteil von Görlitz und wird deshalb oft noch umgangssprachlich als „Nord“ bezeichnet.
  • Die Liste der Ortsteile in Sachsen ist eine vollständige Aufstellung der amtlichen Gemeindeteile der Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen. Zum 1. Januar 2023 existierten 418 Städte und Gemeinden mit 3583 Gemeindeteilen. 46 Gemeinden besitzen keine Gemeindeteile. Bei Ortsteilen im amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben ist zusätzlich der sorbische Name angegeben. Der Gemeindeteilschlüssel setzt sich aus dem achtstelligen amtlichen Gemeindeschlüssel und einer dreistelligen, nur für die Gemeinde eindeutigen Schlüssel wie folgt zusammen:
  • Ludwigsdorf ist seit dem 1. Januar 1999 ein Ortsteil von Görlitz mit etwa 800 Einwohnern. Es liegt in der Neiße-Aue und bildet zusammen mit dem Ortsteil Ober-Neundorf den nördlichsten Teil der Stadt.
  • Ober-Neundorf ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Görlitz im gleichnamigen Landkreis. Das Dorf war bis 1950 selbständige Gemeinde und bis 1998 Ortsteil von Ludwigsdorf und ist durch Eingemeindung seit dem 1. Januar 1999 der nördlichste Ortsteil von Görlitz.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.