Öffnungszeiten Edeka Fürth
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 90768 Fürth aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Fürth
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Fürth sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Fürth
Die Postanschrift von Edeka in Fürth ist:
Edeka
Heilstättenstraße 101
90768 Fürth
Heilstättenstraße 101
90768 Fürth
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Fürth
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Fürth bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka-scharrer.de | |
Telefon | +4991197901540 |
URL |
Weitere Details über Edeka Fürth auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/nah-gut-scharrer-heilstättenstraße-101/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Fürth
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.4661054 | 10.9444518 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Fürth
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Fürth
Inhaber: Stefan Scharrer e.K.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Blumen |
Bargeldauszahlung |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Kurzinformationen über 90768 Fürth
- Der Alte Flughafen Atzenhof war ein vielfältig genutztes Fluggelände und einer der beiden ehemaligen Flughäfen der fränkischen Stadt Fürth. Das Gelände wurde 2016 zum Stadtteil. Er diente von 1920 bis zur Inbetriebnahme des Flughafen Nürnberg-Marienberg im Jahr 1933, unter den Namen Flughafen Fürth-Nürnberg (bis 1929) beziehungsweise Flughafen Nürnberg-Fürth (ab 1929) als internationaler Verkehrsflughafen der Stadt Nürnberg.
- Atzenhof (fränkisch: Adsn-huhf) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Fürth (Mittelfranken, Bayern). Atzenhof liegt in der Gemarkung Unterfarrnbach.
- Burgfarrnbach (fränkisch: Farnbach) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Fürth (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Burgfarrnbach hat eine Fläche von 8,858 km². Sie ist in 3061 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 2893,79 m² haben.
- Dambach (fränkisch: Dom-bach) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Fürth (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Dambach hat eine Fläche von 5,697 km². Sie ist in 4433 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 1285,06 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Ober- und Unterfürberg.
- Fürth (hochdeutsch [fʏʁt] , fränkisch: , jiddisch פיורדא Fiurda) ist eine kreisfreie Großstadt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Sie bildet mit Nürnberg und Erlangen das Kerngebiet des Ballungsraums Nürnberg, zu dem auch Schwabach zählt. Zusammen mit dem Umland handelt es sich um einen Teil der Metropolregion Nürnberg, eine von drei Metropolregionen in Bayern. Mit 131.712 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) ist die Großstadt nach Nürnberg die zweitgrößte Stadt Frankens und die sechstgrößte Stadt in Bayern.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Ritzmannshof (fränkisch: Ridsmanns-huhf) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Fürth (Mittelfranken, Bayern).. Ritzmannshof liegt in der Gemarkung Vach.
- Stadelhof (fränkisch: Schdodl-huhf) ist ein Wohnplatz der kreisfreien Stadt Fürth (Mittelfranken, Bayern).
- Der Turnverein Fürth 1860 e. V. (abgekürzt mit: TV Fürth 1860 e. V.) ist ein Sportverein aus Fürth in Mittelfranken. Der am 26. Mai 1860 gegründete Breitensportverein ist mit 23 Abteilungen und über 40 Sportangeboten einer der größeren Sportvereine Nordbayerns. Das Sportangebot umfasst die Abteilungen Aikido, Basketball, Fechten, FMA (Filipino Martial Arts), Fußball, Fußballtennis, Handball, Judo, Ju Jutsu, Kanu, Karate, Kegeln, Leichtathletik, Petanque, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen, Volleyball sowie Winter-, Wander- und Radsport. Neben dem Abteilungssport bietet der TV Fürth 1860 ein Kursangebot mit Fitnesskursen und Präventionskursen an und betreibt eine Kindersportschule und eine Ballschule.
- Vach ([fax] , fränkisch ebenfalls „Fach“) ist ein Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Fürth im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Die Gemarkung Vach hat eine Fläche von 8,269 km². Sie ist in 2477 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 3338,18 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Flexdorf und Ritzmannshof.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.