Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 79114 Freiburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Freiburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-22:00 |
Dienstag | 07:00-22:00 |
Mittwoch | 07:00-22:00 |
Donnerstag | 07:00-22:00 |
Freitag | 07:00-22:00 |
Samstag | 07:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Die Postanschrift von Edeka in Freiburg ist:
Edeka
Sundgauallee 15
79114 Freiburg
Sundgauallee 15
79114 Freiburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Freiburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +4976186090 |
URL |
Weitere Details über Edeka Freiburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/frischemärkte-danner-gmbh-sundgauallee-15/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.0066099999999 | 7.8179487 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Inhaber: Frischemärkte Danner GmbH
Service |
---|
Abholservice |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Backstation |
Bargeldauszahlung |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Ernährungsservice |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Geschenkkörbe |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Heiße Theke |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Lotto/Toto |
Mittagstisch |
Postfiliale/DHL Paketshop |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Weinberatung |
Service |
---|
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2019 von 07:00 bis 14:00 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2019 von 07:00 bis 16:00 Uhr |
Kurzinformationen über 79114 Freiburg
- Betzenhausen ist ein aus den beiden Bezirken Alt-Betzenhausen im Westen und Betzenhausen-Bischofslinde im Osten gebildeter westlicher Stadtteil von Freiburg im Breisgau. Nachbarstadtteile sind Mooswald im Norden, der Stühlinger im Osten, Weingarten im Süden und Lehen im Westen.
- Haslach, am 1. Januar 1890 nach Freiburg eingemeindet, gehört zu den westlichen Stadtteilen. Der Stadtteil besteht nach der Ausgliederung Weingartens aus den Stadtbezirken 611 Haslach-Egerten, 612 Haslach-Gartenstadt, 613 Haslach-Schildacker und 614 Haslach-Haid.
- St. Albert ist eine Pfarrkirche im Stadtteil Betzenhausen der Stadt Freiburg im Breisgau. Sie gehört zur Seelsorgeeinheit Nordwest im Dekanat Freiburg des Erzbistums Freiburg. Kirchenpatron ist Albert der Große (Albertus Magnus), der 1193 in Lauingen an der Donau geboren wurde. Er wurde 1931 heiliggesprochen und zum Patron der Naturwissenschaften erwählt. Wegen der Nähe zur großen Studentensiedlung und weil Freiburg Universitätsstadt ist, in der er zeitweilig auch gelebt hatte, wurde er als Namensgeber gewählt. Erbaut wurde die Kirche in den Jahren 1967 (Grundsteinlegung) bis 1969 (Weihe) nach dem Entwurf von Erwin Heine (Städtisches Hochbauamt Freiburg) unter der Leitung von Rudolf Feßler. Auf die Errichtung eines Kirchturms wurde zugunsten eines Kindergartens, der 1971 zusammen mit einem Gemeindesaal eingeweiht wurde, verzichtet. Der runde Zentralbau ist umgeben von einem eingeschossigen Umgang mit sechseckigem Grundriss. Wände und Decke des sternenförmig, kronenartig gefalteten Rundbaus sind gefertigt aus nur zwei Typen von vorproduzierten und auf der Baustelle zusammengefügten Beton-Fertigteilen: sehr spitzwinkligen Dreiecken, die die gefalteten Wände bilden und geknickten Vierecken, die für das Dach verwendet wurden. Zwischen den dreieckigen Stützelementen ergeben sich regelmäßige freie Dreiecke, die in Raumhöhe in Blautönen verglast sind. Im eingeschossigen Umgang spendet ein eher rot getöntes Glasband ebenfalls Licht von außen. Diese Verglasungen mit Betonglas wurden von dem Tübinger Maler Kurt Frank entworfen. Eine weitere Außenlichtquelle ist eine kleine Laterne in der Mitte des Faltdaches. Man betritt den Kirchenraum durch eines der beiden Portale an der Westseite, die rechts und links einer innen liegenden Taufkapelle angeordnet sind. Der Altar ist auf der Ostseite des Kirchenrunds aufgestellt, die Kirchenbänke sind halbkreisförmig auf ihn hin orientiert. Bruno Knittel schuf den frei stehenden Tabernakel, den Ambo und die Altarleuchter. Neben dem Kreuzweg ist der einzige figürliche Schmuck eine moderne Kopie der Altenmarkter Madonna, die um 1400 entstanden ist. Seit 1981 hat die Kirche eine Orgel der Orgelwerkstatt Sandtner (Opus 91), die 2003 renoviert wurde. Sie verfügt über 24 Register auf zwei Manualen und Pedal.
- Weingarten ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau. Im Norden wird er durch die Dreisam vom Stadtteil Betzenhausen getrennt, im Osten liegt jenseits der Güterbahnlinie Haslach und im Süden, durch die Opfinger Straße getrennt, der Stadtbezirk Haslach-Haid. Im Westen schließlich grenzt der neue Stadtteil Rieselfeld an Weingarten. Weingarten wurde 1964–66 von der Freiburger Stadtbau errichtet. Der Stadtteil hat etwa 11.110 Einwohner. Er ist geprägt durch seine vielen Hochhäuser und den im Vergleich zum restlichen Freiburger Raum hohen Ausländeranteil. So haben 48,2 % der Einwohner und 72,8 % der Einwohner unter 18 Jahre einen Migrationshintergrund (Stand: Oktober 2013).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.