Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 79104 Freiburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Freiburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-19:00 |
Dienstag | 07:00-19:00 |
Mittwoch | 07:00-19:00 |
Donnerstag | 07:00-19:00 |
Freitag | 07:00-19:00 |
Samstag | 07:00-14:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Die Postanschrift von Edeka in Freiburg ist:
Edeka
Hauptstraße 68
79104 Freiburg
Hauptstraße 68
79104 Freiburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Freiburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
kundenservice@edeka-suedwest.de | |
Telefon | +4976134929 |
URL |
Weitere Details über Edeka Freiburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/weda-frischemärkte-hauptstraße-68/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.0067814 | 7.8638355 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Freiburg
Inhaber: WEDA Frischmärkte GmbH Inh. David u. Ronald Danner
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Bargeldauszahlung |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Glutenfrei |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Vegan |
Vegetarisch |
Service |
---|
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2019 von 07:00 bis 14:00 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2019 von 07:00 bis 14:00 Uhr |
Kurzinformationen über 79104 Freiburg
- Das Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg (DHG Freiburg), Schule in öffentlicher Trägerschaft, ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in Herdern, einem Stadtteil von Freiburg im Breisgau. Sie hat ein sprachliches, ein künstlerisches und ein naturwissenschaftliches Profil.
- Gundelfingen ist eine Gemeinde im Breisgau. Sie liegt sechs Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau in Baden-Württemberg (Deutschland), das Ortszentrum ist nur 850 Meter von der Stadtgrenze Freiburgs entfernt. Mit über 12.000 Einwohnern ist Gundelfingen die nach Einwohnern größte Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ohne Stadtrecht. Zu Gundelfingen gehört der Ortsteil Wildtal. Mit der eigenständigen Gemeinde Heuweiler bildet es eine Verwaltungsgemeinschaft.
- Herdern ist ein nordöstlich der Innenstadt gelegener Stadtteil von Freiburg im Breisgau. Im Süden grenzt er an den Stadtteil Neuburg, im Westen wird er von den Gleisen der Rheintalbahn begrenzt und stößt dort an die Stadtteile Stühlinger und Brühl, im Norden liegt der Stadtteil Zähringen und im Osten liegen die Westhänge des Roßkopfs.
- Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald liegt im Südwesten Baden-Württembergs (Deutschland). Dem Kreis gehören 50 Städte und Gemeinden mit 133 Ortsteilen an. Der Kreis selbst gehört zur Region Südlicher Oberrhein innerhalb des Regierungsbezirks Freiburg. Das Landratsamt hat seinen Sitz in Freiburg im Breisgau: Die Stadt wird vom Landkreis fast völlig umschlossen, gehört aber nicht zu diesem. Darüber hinaus unterhält das Landratsamt drei Außenstellen in Müllheim im Markgräflerland, Titisee-Neustadt und Breisach am Rhein. Mit einer Fläche von 1378,3 km² ist der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald der sechstgrößte in Baden-Württemberg. Davon sind 131,0 km² Siedlungs- und Verkehrsflächen (Stand 1997). Der Kreis hat in Ost-West-Richtung eine Ausdehnung von 65 km und in Nord-Süd von 42 km.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- In dieser Liste werden deutschsprachige Zeitschriften, Magazine und Zeitungen aufgenommen, die von einer christlichen Kirche, Glaubensgemeinschaft, Organisation oder Sondergemeinschaft oder von einem Fachverlag für christliche Theologie herausgegeben werden. Die hier aufgeführten Medien müssen entweder einen eigenen Wikipedia-Eintrag haben oder folgende Kriterien erfüllen: sie weisen mehr als vier Seiten Umfang auf, sie erscheinen mindestens einmal jährlich, sie haben eine deutschsprachige Auflage von mind. 1000 Exemplaren oder erscheinen mindestens 5 Jahre ununterbrochen (eine der Angaben muss belegbar sein) Ausgenommen bleiben Publikationen von nur lokalem Interesse, wie z. B. Gemeindebriefe, selbst wenn sie die genannten Kriterien erfüllen und reine Online-Publikationen. Bei der Fülle der Angaben ist Aktualität nicht immer gewährleistet, insbesondere bei den häufig wechselnden Angaben zur Auflage. Die Tabelle ist sortierbar. Die Abkürzungen (Abk.) stammen aus dem Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon. Namen einer bestehenden Publikation sind fett geschrieben (zum Beispiel Amos), Namen historischer Zeitschriften kursiv (zum Beispiel Apologetische Blätter aus der Lutherischen Kirche). Bei Umbenennungen einer Zeitschrift/Zeitung können die früheren Namen in der Spalte Zusatzinformation mit angegeben werden, sofern von Bedeutung.
- Neuburg () ist ein unmittelbar nördlich der Altstadt gelegener Stadtteil von Freiburg im Breisgau, zu dem auch der östlich der Altstadt gelegene Schlossberg gehört. Nach Osten grenzt der Bezirk auf dem bewaldeten Schlossberg an die Oberau, nach Norden an Herdern, nach Westen trennt ihn die Rheintalbahn vom Stadtteil Stühlinger. Der Stadtteilname Neuburg ist in der Bevölkerung nur wenig verankert. Die östlich der den Stadtteil zerschneidenden Habsburgerstraße gelegenen Bereiche werden gemeinhin als Teil von Herdern angesehen, die Gebiete westlich davon als Institutsviertel bezeichnet.
- Zähringen ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau, der im Norden der Stadt liegt. Südlich befindet sich der Stadtteil Herdern, im Westen der Stadtteil Brühl, nördlich die Gemeinde Gundelfingen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Zähringen hat knapp 9400 Einwohner (Stand Ende 2022).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.