Öffnungszeiten Edeka Flensburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 24943 Flensburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Flensburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Flensburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Flensburg
Die Postanschrift von Edeka in Flensburg ist:
Edeka
Engelsbyer Str. 29-31
24943 Flensburg
Engelsbyer Str. 29-31
24943 Flensburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Flensburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Flensburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
marktleitung@edeka-hoesel.net | |
Telefon | +494611687457 |
URL |
Weitere Details über Edeka Flensburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nord/edeka-hösel-engelsbyer-str.-29-31/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Flensburg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
54.7936081999999 | 9.4700983 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Flensburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Flensburg
Inhaber: Jörg Hösel
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Genuss+ |
Getränkeshop |
Käsetheke |
Kreditkarte akzeptiert |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kostenfreie Parkplätze |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Weinberatung |
WLAN Hotspot |
Kurzinformationen über 24943 Flensburg
- Die Bismarckstraße (dänisch: Bismarcksgade) ist eine Hauptstraße in Flensburg-Jürgensby. Sie beginnt am Hafermarkt unweit der Flensburger Innenstadt und endet beim Stadtteil Fruerlund, wo sie in die Mürwiker Straße übergeht, welche weiter zum Stadtteil Mürwik führt.
- Das Flensburg Journal ist ein deutschsprachiges Monatsmagazin aus und über die Stadt Flensburg, das in einer Auflage von rund 48.000 Exemplaren vom Sünderuper Verlagskontor Horst Dieter Adler herausgegeben wird. Die im Winter 2000/2001 erstmals herausgegebene Zeitschrift erschien die ersten drei Jahre alle zwei Monate mit einem Umfang von etwa 48 Seiten, danach veröffentlichte das Blatt ab Mai 2004 in monatlichem Rhythmus. Die Beiträge des heute mehr als 100 Seiten starken Stadtmagazins handeln von Persönlichkeiten, Firmen, Institutionen, Vereinen und Verbänden aus der Region. Ein Terminkalender kündigt Veranstaltungen jeglicher Art an. Wurde das durch Anzeigen werbefinanzierte Gratismagazin anfangs kostenlos an Haushalte nur in der Stadt Flensburg verteilt, so erstreckt sich das Liefergebiet heute auf die Nachbargemeinden Flensburgs (Harrislee, Handewitt einschließlich Jarplund-Weding, Wees und Glücksburg) bis nach Wanderup im Süden. Zum Abonnentenkreis zählen Butenflensburger aus dem gesamten Bundesgebiet.
- Das Flensburger Stadion (auch: Stadion Flensburg-Mürwik sowie seltener Volksparkstadion) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Flensburger Stadtteil Fruerlund, welcher häufig zum Stadtteil Mürwik hinzugerechnet wird. Die Sportanlage ist integraler Bestandteil des Volksparks und als Kulturdenkmal von Fruerlund eingetragen. In der Spielstätte des Sportvereins Flensburg 08 können im Gegensatz zum kleinen Stadion in Flensburg-Weiche, dem Manfred-Werner-Stadion des ETSV Weiche, keine sogenannten Sicherheitsspiele ausgetragen werden.
- Die GP JOULE Arena (von 2012 bis 2023 Flens-Arena, von 2001 bis 2012 und von 2023 bis 2024 Campushalle) ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Sandberg der schleswig-holsteinischen Stadt Flensburg. Sie befindet sich auf dem Hochschulcampus der Universität Flensburg und der Hochschule Flensburg.
- Die Goethe-Schule Flensburg ist ein Gymnasium im Flensburger Stadtteil Jürgensby.
- Die Kurt-Tucholsky-Schule (KTS) in Flensburg-Tarup ist eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe. Seit 1993 trägt sie den Titel „Europaschule“.
- Fußnoten
- Fußnoten
- Fußnoten
- Löwenberg (dänisch: Løvebjerg) ist ein Flensburger Gebiet östlich von Adelbylund, am südlichen Rand von Adelby.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.