Öffnungszeiten Edeka Finsterwalde
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 03238 Finsterwalde aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Finsterwalde
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Finsterwalde sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Finsterwalde
Die Postanschrift von Edeka in Finsterwalde ist:
Edeka
Brandenburger Str. 17
03238 Finsterwalde
Brandenburger Str. 17
03238 Finsterwalde
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Finsterwalde
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Finsterwalde bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
e403827@minden.edeka.de | |
Telefon | +49353161710 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Finsterwalde
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.6237955 | 13.7098354 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Finsterwalde
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Finsterwalde
Inhaber: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Kostenfreie Parkplätze |
EDEKA Gutscheinkarte |
Bargeldauszahlung |
EDEKA smart |
Kreditkarte akzeptiert |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Handy-Aufladung |
Backstation |
Blumen |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Haushaltswaren |
Vegetarisch |
Laktosefrei |
Vegan |
Backshop/Bäckerei |
Kurzinformationen über 03238 Finsterwalde
- Finsterwalde (niedersorbisch Grabin) ist eine Stadt im südlichen Brandenburg und der einwohnerreichste Ort im Landkreis Elbe-Elster. Sie war von 1952 bis 1993 Sitz des Kreises bzw. Landkreises Finsterwalde. Der Schlager des späten 19. Jahrhunderts „Wir sind die Sänger von Finsterwalde“ und das nach diesem Titel benannte Finsterwalder Sängerfest machten die Stadt auch überregional bekannt. Im amtlichen Schriftverkehr darf daher seit 2009 auch die Zusatzbezeichnung „Sängerstadt“ verwendet werden. Seit dem 16. Mai 2013 führt die Stadt mit Genehmigung des Innenministeriums Brandenburg offiziell diese Zusatzbezeichnung, auch auf den Ortseingangsschildern. Die Finsterwalder Sangestradition wurde im März 2024 in das Immaterielle Kulturerbe Deutschlands aufgenommen. Die Stadt entwickelte sich zu einem Zentrum des Maschinen- und Anlagenbaus und wird in Brandenburg als Mittelzentrum eingestuft.
- Fußballgolf ist eine Ballsportart, die Elemente von Fußball und Golf kombiniert. Der Sport hat seinen Ursprung in Schweden, die ersten Anlagen dort entstanden in den 1980er Jahren. Seitdem wurden vor allem in Skandinavien über 50 Anlagen errichtet. Dem Fußballgolf ähnlich ist Buschball.
- Grupo Antolin ist ein multinationaler Automobilzulieferer aus Spanien, der für die Fahrzeugindustrie Innenraumteile entwickelt und herstellt. Gegründet wurde das Unternehmen in den 1950er Jahren als erstes Unternehmen der Antolin-Familie im spanischen Burgos. In den 1990er Jahren begann das Unternehmen, neue Produktionsstätten im Ausland zu gründen. 2014 ist der Konzern bereits in 25 Ländern produktiv tätig mit 86 Produktions- und 25 technisch-kommerziellen Standorten sowie 15.400 Mitarbeitern bei einem Gesamtumsatz von 2,25 Milliarden Euro. Im Januar 2012 übernahm Grupo Antolin die französische Gruppe CML Innovative Technologies mitsamt Standorte und Belegschaft; 2015 folgte die Übernahme der Interiors Sparte von Magna und verdoppelte damit den Umsatz. Vorstandsvorsitzender des Konzerns ist Jesús Pascual Santos; Ehrenvorsitzender war José Antolin Toledano. Deutsche Standorte von Grupo Antolin: 1. Antolin Deutschland GmbH: An der Klanze 4, 38554 Weyhausen 2. Antolin Deutschland GmbH: Am Coloneum 4, 50829 Köln 3. Antolin Deutschland GmbH: Am Ziegelwerk 1, 85391 Allershausen 4. Antolin Deutschland GmbH: Kolumbusstr. 14, 71063 Sindelfingen 5. Antolin Deutschland GmbH: Stettinger Str. 7, 94315 Straubing (Gründung: 1686, Mitarbeiter: 450) 6. Antolin Bamberg GmbH & Co. KG: Kirschäckerstraße 9, 96052 Bamberg 7. Antolin Deutschland GmbH: Babenhäuser Str. 50, 63762 Großostheim 8. Antolin Massen GmbH: Nobelstr. 18, 03238 Massen-Niederlausitz (Mitarbeiter: 180) 9. Antolin Süddeutschland GmbH: Dr.-Pfannenstiel-Str. 12, 93128 Regenstauf 10. Antolin Süddeutschland GmbH: Mercedesstr. 1, 76437 Rastatt 11. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Henry Ford Straße, Saarlouis, 66740 Saarlouis 12. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Dieselstraße 9, 26723 Emden 13. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Lehmkuhlenfeld 7, 38444 WOLFSBURG-HATTORF 14. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Waldsachsener Weg 26, 08451 Crimmitschau 15. HASELBECK Formen- und Werkzeugbau GmbH: Großwalding 5 D-94469 Deggendorf Das Antolin-Werk in Massen bei Finsterwalde (Elbe-Elster) soll einem Medienbericht zufolge geschlossen werden. Damit rund 180 Mitarbeitende ihre Jobs verlieren. Das Werk solle demnach Anfang 2026 schließen.
- Lichterfeld-Schacksdorf (niedersorbisch Swětłe-Šachlejce) ist eine Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Sie gehört dem Amt Kleine Elster (Niederlausitz) mit Sitz in der Gemeinde Massen-Niederlausitz an.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Massen-Niederlausitz (niedersorbisch Mašow-Dolna Łužyca) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster im Süden Brandenburgs. Die Gemeinde ist der Verwaltungssitz des Amtes Kleine Elster (Niederlausitz).
- Pechhütte (früher auch Nehesdorfer Pechhütte; niedersorbisch Smólnica) ist ein Ortsteil der Stadt Finsterwalde im Landkreis Elbe-Elster im Süden des Landes Brandenburg.
- Sorno (niedersorbisch Žarnow) ist ein Ortsteil der Stadt Finsterwalde in Brandenburg.
- Die Sparkasse Elbe-Elster ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Finsterwalde im südlichen Brandenburg. Eingetragen ist sie beim Amtsgericht Cottbus unter der Registernummer HRA-Nr. 1172. Sie ist Mitglied im Ostdeutschen Sparkassenverband und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband angeschlossen. Die Sparkasse Elbe-Elster ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.
- Der Tierpark Finsterwalde befindet sich in der Finsterwalder Bürgerheide der Stadt Finsterwalde im Landkreis Elbe-Elster im südlichen Brandenburg.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.