Öffnungszeiten Edeka Eutingen im Gäu
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 72184 Eutingen im Gäu aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Eutingen im Gäu
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Eutingen im Gäu sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Eutingen im Gäu
Die Postanschrift von Edeka in Eutingen im Gäu ist:
Edeka
Stuttgarter Straße 30
72184 Eutingen im Gäu
Stuttgarter Straße 30
72184 Eutingen im Gäu
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Eutingen im Gäu
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Eutingen im Gäu bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
eutingen@edeka-rentschler.de | |
Telefon | +497459933290 |
URL |
Weitere Details über Edeka Eutingen im Gäu auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/südwest/edeka-rentschler-stuttgarter-straße-30/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Eutingen im Gäu
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48.47872 | 8.75201 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Eutingen im Gäu
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Eutingen im Gäu
Inhaber: Lebensmittelmärkte Rainer Rentschler e.K.
Service |
---|
DeutschlandCard |
EDEKA smart |
Haushaltswaren |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Vegetarisch |
Laktosefrei |
Glutenfrei |
Vegan |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Käsetheke |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Genuss+ |
Mobile Handy-Coupons |
EDEKA Gutscheinkarte |
Service |
---|
Öffnungszeit an Weihnachten 24.12.2020 von 08:00 bis 14:00 Uhr |
Öffnungszeit an Silvester 31.12.2020 von 08:00 bis 14:00 Uhr |
Kurzinformationen über 72184 Eutingen im Gäu
- Eutingen im Gäu ist die östlichste Gemeinde des Landkreises Freudenstadt in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Nordschwarzwald, zu Randzone der europäischen Metropolregion Stuttgart und liegt rund 45 Kilometer südwestlich von Stuttgart sowie etwa 25 Kilometer östlich von Freudenstadt. Die Gemeinde ist Teil einer vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft mit der Großen Kreisstadt Horb am Neckar.
- Ein Paketzentrum (PZ, auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB, zuvor Frachtzentrum oder Frachtpostzentrum) ist ein von der Deutschen Post AG eingerichtetes Verteilsystem für Pakete. Der Begriff „Hub“ (dt. Nabe) wird gleichzeitig im englischen Sprachraum für solche Umschlagszentren verwendet, siehe Hub and Spoke. Möglicherweise wurde das Apronym HUB davon abgeleitet. Die in Filialen der Deutschen Post oder Postagenturen eingelieferten, an Packstationen oder Paketboxen aufgegebenen oder auch direkt beim Kunden abgeholten Pakete werden in Sammelfahrten per LKW zu dem entsprechenden Start-Paketzentrum (PZA oder auch Abgangs-HUB) befördert. Anhand des Leitcodes (LC) oder auch per automatischer Anschriftenlesung (OCR-Lesung) sowie Videocodierung erfolgt die weitere Sortierung und die Weiterleitung an eines der anderen 37 Paketzentren. Zwischen den Paketzentren erfolgt die Beförderung im Direktverkehr per Wechselbehälter. Sendungen, die aus anderen Paketzentren eintreffen, werden im Ziel-Paketzentrum (PZE oder auch Eingangs-HUB) anhand des Leitcodes oder der dem Identcode (IDC / IC) zugeordneten Leitinformation sortiert und anschließend mit den Versorgungsfahrten an die regionalen Zustellbasen (ZBn) und Zustellstützpunkte (ZSP) weitergeleitet. Von dort oder direkt von der ZB 00 im PZE übernimmt dann der Zusteller den weiteren Transport der Sendung zum Empfänger oder auch zur Packstation. Die Deutsche Post DHL begann 2012 einen Ausbau ihres Netzwerkes für die Paketbeförderung im Rahmen des Paketkonzeptes 2012. So brachten neue, direkt aus der Abgangsverteilung eines gebietsfremden Paketzentrums (PZA) anfahrbare mechanisierte Zustellbasen (MechZBn) eine wesentliche Änderung der Verteilstruktur. Sie erübrigten Arbeitsschritte der Eingangsverteilung im PZE und sparten LKW-Fahrten. Wenn die Verteilkapazität eines kleineren Paketzentrums im Abgang nicht mehr ausreicht oder dies aus Gründen der Laufzeitverbesserung sinnvoll scheint, können nun Verteilmengen an das nächste größere Nachbarpaketzentrum abgegeben werden, weil die höhere Verteilgeschwindigkeit eine spätere Einlieferungszeit ermöglicht.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.