Öffnungszeiten Edeka Essen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 45138 Essen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Essen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Essen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Essen
Die Postanschrift von Edeka in Essen ist:
Edeka
Steeler Str. 402
45138 Essen
Steeler Str. 402
45138 Essen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Essen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Essen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
rr-info@edeka.de | |
Telefon | +49201254963 |
URL |
Weitere Details über Edeka Essen auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/edeka-knoedgen-steeler-str.-402/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Essen
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.445474 | 7.052347999999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Essen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Essen
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
Genuss+ |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Kurzinformationen über 45138 Essen
- Die Feuerwehr Essen ist als Teil der Stadtverwaltung der Stadt Essen für die Sicherstellung der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr innerhalb der Stadt Essen verantwortlich. Gegliedert ist die Feuerwehr in die Berufsfeuerwehr mit rund 920 Mitarbeitenden, die auf acht Feuerwachen und elf Rettungswachen im Stadtgebiet verteilt stationiert ist, und die Freiwillige Feuerwehr mit rund 550 Einsatzkräften. Zusätzlich existieren eine Jugend- und eine Kinderfeuerwehr. Amtsleiter der Feuerwehr Essen ist der Direktor der Feuerwehr Thomas Lembeck. Sein Stellvertreter ist der Leitende Branddirektor Jörg Wackerhahn. Die Feuerwehr Essen verfügt inklusive Rettungsdienst über einen Fahrzeugpark von über 400 Fahrzeugen (davon ca. 50 Fahrzeuge auf der Hauptfeuerwache) und einem Feuerlöschboot.
- Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Historismus, insbesondere der Neorenaissance, und Mitbegründer der modernen Theaterarchitektur.
- Huttrop ist ein südöstlich der Innenstadt gelegener Stadtteil der Stadt Essen. Er besitzt überwiegend Wohnbebauung. Nach Nordwesten, in Richtung Innenstadt, geht der Stadtteil ohne sichtbare Grenze über in den Stadtteil Südostviertel. Den westlichen Bereich von Huttrop bildet das stadtplanerisch und architektonisch interessante Moltkeviertel, das in Teilen auch im Südostviertel liegt.
- Der Kirchenbezirk Rheinland-Westfalen ist ein Kirchenbezirk der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
- Die Liste der Straßen in Essen-Huttrop beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Huttrop mit den entsprechenden historischen Bezügen.
- Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weißenkirchen in der Wachau enthält die 225 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Marktgemeinde Weißenkirchen in der Wachau im Bezirk Krems-Land.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Der Stadtteil Südostviertel der Stadt Essen bildet zusammen mit dem Westviertel, dem Nordviertel, dem Ostviertel, dem Südviertel und dem Stadtkern die Stadtmitte.
- Das Viktoria-Gymnasium (bis 2008 Viktoriaschule) war ein allgemeinbildendes Gymnasium nahe dem Essener Stadtzentrum im Stadtteil Südostviertel. Das Schulgebäude am Kurfürstenplatz, das 1914 eingeweiht wurde, und das Direktorenwohnhaus stehen heute auf der Denkmalliste der Stadt Essen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.