Öffnungszeiten Edeka Ellwangen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 73479 Ellwangen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 4. September 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Ellwangen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Ellwangen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-21:00
Dienstag 07:00-21:00
Mittwoch 07:00-21:00
Donnerstag 07:00-21:00
Freitag 07:00-21:00
Samstag 07:00-21:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Ellwangen

Adresse Öffnungszeiten Edeka Ellwangen

Die Postanschrift von Edeka in Ellwangen ist:

Edeka
Konrad-Adenauer-Straße 36
73479 Ellwangen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Ellwangen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Ellwangen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email kundenservice@edeka-suedwest.de
Telefon +497961924960
URL Weitere Details über Edeka Ellwangen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/südwest/edeka-schnell-konrad-adenauer-straße-36/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Ellwangen

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
48.9569055 10.1208982

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Ellwangen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Ellwangen

Inhaber: Schnell Heiko Inh. Anja Schnell
Service
Backshop/Bäckerei
DeutschlandCard
Ernährungsservice
Fischtheke
Fleisch-& Wursttheke
Haushaltswaren
Kostenfreie Parkplätze
Käsetheke
EDEKA smart
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Laktosefrei
Vegetarisch
Vegan
EDEKA App Coupons
Genuss+
Mobiles Bezahlen per Handy
EDEKA Gutscheinkarte
Service
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Heilige Drei Könige 06.01.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05

Kurzinformationen über 73479 Ellwangen

  • Die Bürgerwehr oder Bürgergarde (französisch garde bourgeoise) ist eine im 19. Jahrhundert aus der Waffenpflicht der Bürger zur Verteidigung ihrer Stadt hervorgegangene militärähnliche Einrichtung. Die Bürgerwehren waren in der Märzrevolution von entscheidender Bedeutung. Mit der Entwicklung der stehenden Heere verloren die Bürgerwehren ihre Bedeutung und waren seither vielerorts nur Soldatenspiele. Es gab aber auch einige bedeutende Einsätze. So zeichnete sich zum Beispiel die von Joachim Nettelbeck kommandierte Bürgerwehr von Kolberg bei der Verteidigung ihrer Stadt 1806–1807 aus. Bürgerwehren sind seit dem Ersten Weltkrieg nur noch folkloristische Vereinigungen.
  • Ellwangen (Jagst) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs, etwa 17 Kilometer nördlich von Aalen. Sie ist mit rund 24.500 Einwohnern (Stand Dezember 2019) nach Aalen und Schwäbisch Gmünd die drittgrößte Stadt des Ostalbkreises und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Sie gehört zur Region Ostwürttemberg. Seit dem 1. Februar 1972 ist Ellwangen eine Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Adelmannsfelden, Ellenberg, Jagstzell, Neuler, Rainau, Rosenberg und Wört besteht eine Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft. Die Stadt war von 1803 bis 1806 Sitz der Regierung von Neuwürttemberg. Von 1812 bis 1817 bestand die Katholische Landesuniversität Ellwangen. Sehenswert sind die spätromanische Basilika St. Vitus, das weitläufige Schloss ob Ellwangen und die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg.
  • Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Tischler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Am 8. November 1939 führte er im Münchner Bürgerbräukeller ein Sprengstoffattentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte nationalsozialistische Führungsspitze aus, das nur knapp scheiterte.
  • Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
  • Die private Mädchenschule St. Gertrudis ist ein allgemeinbildendes Gymnasium sowie eine Realschule in Ellwangen.
  • Neuler ist eine Gemeinde im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.
  • Das Peutinger-Gymnasium Ellwangen ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit alt- und neusprachlichen Zügen mit zweisprachigem Unterricht sowie einem naturwissenschaftlichen Zug in Ellwangen. Die Schule hat etwa 80 Lehrkräfte und über 950 Schüler.
  • Die Ortschaft Röhlingen (schwäbisch „Realig“) im Ostalbkreis in Baden-Württemberg ist ein Stadtteil von Ellwangen (Jagst). Sie liegt etwa 7,4 Kilometer südöstlich der Kernstadt am Bach Röhlinger Sechta.
  • Die Ortschaft Schrezheim im Ostalbkreis in Baden-Württemberg liegt etwa einen Kilometer südöstlich von Ellwangen, dessen Stadtteil sie heute ist.
  • Die VR-Bank Ellwangen eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in der baden-württembergischen Stadt Ellwangen (Jagst) im Ostalbkreis.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.