Öffnungszeiten Edeka Eisenhüttenstadt
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 15890 Eisenhüttenstadt aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Eisenhüttenstadt
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Eisenhüttenstadt sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:30 |
Dienstag | 08:00-20:30 |
Mittwoch | 08:00-20:30 |
Donnerstag | 08:00-20:30 |
Freitag | 08:00-20:30 |
Samstag | 08:00-20:30 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Eisenhüttenstadt
Die Postanschrift von Edeka in Eisenhüttenstadt ist:
Edeka
Nordpassage 1
15890 Eisenhüttenstadt
Nordpassage 1
15890 Eisenhüttenstadt
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Eisenhüttenstadt
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Eisenhüttenstadt bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.eisenhuettenstadt@minden.edeka.de | |
Telefon | +493364772830 |
URL |
Weitere Details über Edeka Eisenhüttenstadt auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-eisenhüttenstadt-nordpassage-1/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Eisenhüttenstadt
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.152425 | 14.6367557 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Eisenhüttenstadt
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Eisenhüttenstadt
Inhaber: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Ausbildender Betrieb |
Bargeldauszahlung |
EDEKA smart |
Mobile Handy-Coupons |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
EDEKA Gutscheinkarte |
Handy-Aufladung |
Backstation |
Blumen |
Heiße Theke |
Geschenkkörbe |
Fleisch-& Wursttheke |
Glutenfrei |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Mittagstisch |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Vegetarisch |
Salatbar |
Vegan |
Weinberatung |
Backshop/Bäckerei |
Kurzinformationen über 15890 Eisenhüttenstadt
- Diehlo (auf alten Karten auch Dielo geschrieben, niedersorbisch: Źělow) war bis 1993 eine eigenständige Gemeinde im deutschen Bundesland Brandenburg. Seit der Eingemeindung ist Diehlo ein Ortsteil von Eisenhüttenstadt. Im Jahr 1875 lebten 353 Menschen in Diehlo, 1946 waren es 538 und 1992, kurz vor der Eingemeindung, gab es 268 Einwohner.
- Eisenhüttenstadt ist eine Stadt im Landkreis Oder-Spree des Landes Brandenburg am Westufer der Oder. Sie entstand als Planstadt nach einem Beschluss ab Juli 1950 als sozialistische Wohnstadt für das Eisenhüttenkombinat Ost (EKO), das seitdem ein bedeutender Arbeitgeber in der Stadt ist. Gebaut wurde nahe dem historischen, seit dem 13. Jahrhundert bestehenden Ort Fürstenberg (Oder), aus dem der neue Stadtkreis 1953 herausgelöst und kurz darauf in Stalinstadt umbenannt wurde. 1961 wurden beide Verwaltungseinheiten zu Eisenhüttenstadt vereint. Die Stadt ist ein Mittelzentrum und war bis 1993 eine kreisfreie Stadt. Seitdem hat sie den Status einer amtsfreien Großen kreisangehörigen Stadt. Durch seine Geschichte als komplette Stadtneugründung und den städtebaulichen Aufbau mit diversen Baudenkmalen gilt Eisenhüttenstadt als besonderes Bauensemble.
- Das Hotel Lunik in Eisenhüttenstadt ist ein 1963 fertiggestelltes und denkmalgeschütztes Bauwerk im Stil der Moderne. Es diente als Hotel, Kultur- und Gesellschaftseinrichtung für die damals neuerbaute Wohnstadt des Eisenhüttenkombinats Ost (EKO). Das Gebäude wurde bis Ende 1990 durch die staatliche HO als HO-Hotel betrieben. Der Hotelbetrieb wurde im Jahr 2000 eingestellt.
- In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
- i2i3i6 Der Naturpark Schlaubetal wurde am 5. Dezember 1995 gegründet und liegt südöstlich von Berlin im Land Brandenburg. Er erstreckt sich von Müllrose im Norden über die Reicherskreuzer Heide bis nach Drewitz, einem Ortsteil der Gemeinde Jänschwalde, im Süden und von Grunow-Dammendorf im Westen über Henzendorf nach Bomsdorf im Osten. Von seinen 227,4 km² entfallen 79,9 km² auf sechs Landschaftsschutzgebiete, 73,8 km² auf dreizehn Naturschutzgebiete und 73,7 km² auf dreizehn Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH).
- Schlaubetal (niedersorbisch Žłobiny doł) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. Sie ist benannt nach dem die Gemeinde durchfließenden Fluss Schlaube. Die Gemeinde Schlaubetal gehört dem Amt Schlaubetal mit Sitz in der Stadt Müllrose an.
- Schönfließ ist ein Ortsteil von Eisenhüttenstadt. Das ehemals eigenständige Dorf liegt nahe der Oder, etwa 25 km südlich von Frankfurt (Oder) und 25 km nördlich von Guben, 120 km südöstlich von Berlin fast an der polnischen Grenze. Der Name des Ortes entstand durch das Fließ, welches die Gemeinde von West nach Ost durchzieht und an dessen Ufern die Bauerngehöfte errichtet wurden, woran sich dann jeweils die zugehörigen Ställe und Felder anschlossen.
- Siehdichum ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. Sie wird vom Amt Schlaubetal verwaltet.
- Am Hammersee im Naturpark Schlaubetal, südlich von Kupferhammer und östlich von Grunow, liegt der Wohnplatz Siehdichum. Er gehört zur Gemeinde Siehdichum im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg, deren Namenspate der kleine Wohnplatz war. Vor der Gemeindegründung am 26. Oktober 2003 gehörte die Siedlung zur Gemeinde Schernsdorf.
- Vogelsang ist eine Gemeinde im Südosten von Brandenburg im Landkreis Oder-Spree. Sie wird vom Amt Brieskow-Finkenheerd verwaltet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.