Öffnungszeiten Edeka Dresden
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 01239 Dresden aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Dresden
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Dresden sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Dresden
Die Postanschrift von Edeka in Dresden ist:
Edeka
Jacob-Winter-Platz 13
01239 Dresden
Jacob-Winter-Platz 13
01239 Dresden
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Dresden
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Dresden bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +493512879758 |
URL |
Weitere Details über Edeka Dresden auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/edeka-dresden-prohlis-jacob-winter-platz-13/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Dresden
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.0063408 | 13.7964647 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Dresden
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Dresden
Inhaber: NEUKAUF Verbrauchermarkt GmbH
Service |
---|
Apotheke |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Backstation |
Blumen |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Friseur |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Partyservice |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 01239 Dresden
- Lars Koch (* 1973 in Siegen) ist ein deutscher Medienwissenschaftler.
- Leubnitz-Neuostra ist ein Stadtteil im Dresdner Süden. Bekannt ist der Doppelort aus Leubnitz und Neu-Ostra vor allem durch den alten Dorfkern von Altleubnitz, der zu den besterhaltenen in Dresden gehört. Es gehört in seiner gesamten Gemarkung zum Stadtbezirk Prohlis und ist darin Kern des statistischen Stadtteils Leubnitz-Neuostra mit Torna und Mockritz-Ost.
- Elisabeth Franziska von Schuch-Ganzel (* 12. Dezember 1891 in Dresden; † 10. Januar 1990 ebenda; auch Liesel von Schuch, Liesel Schuch-Ganzel, geb. von Schuch) war eine deutsche Opernsängerin (Koloratursopranistin).
- Der Lingner Altstadtgarten Dresden ist ein geplanter Wohnkomplex mit Gewerbeflächen auf dem ehemaligen Robotron-Gelände in der Dresdener Innenstadt.
- Meister (von lateinisch magister für ‚Lehrer‘, ‚Gelehrter‘; englisch master bzw. master craftsman, auch foreman craftsman), Abk. Mstr., in Österreich Mst., im Handwerk in Deutschland auch me., ist ein höherer Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und weiteren Berufen.
- Niedersedlitz ist ein Stadtteil von Dresden in den Stadtbezirken Prohlis und zu einem kleinen Teil Leuben.
- Prohlis ist ein Stadtteil Dresdens im gleichnamigen Stadtbezirk, liegt im Südosten der Stadt am Geberbach und wird meist mit dem Plattenbaugebiet (Neubaugebiet Dresden-Prohlis) gleichgesetzt. Das Neubaugebiet Prohlis reicht bis Altreick. Die Prohliser Gemarkung reicht vom Hülße-Gymnasium bis fast zum Gamighübel in Kauscha. Zur Prohliser Flur gehört auch die Vögelsiedlung (Zeisigweg, Finkenweg, Sperlingsweg usw.) bis zur Tornaer Straße. Im einzigen erhaltenen Hof des alten Dorfkerns befindet sich das Palitzsch-Museum und eine Außenstelle der JugendKunstschule Dresden.
- Der Stadtbezirk Prohlis (bis 2018: Ortsamtsbereich Prohlis) ist der südlichste Stadtbezirk in Dresden.
- Das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) ist eine Oberste Landesbehörde des Freistaates Sachsen mit Sitz in der Landeshauptstadt Dresden. Es ist seit der Gründung des Freistaates 1990 die Aufsichtsbehörde im Hochschulwesen und trug bis 2019 die Bezeichnung Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Das Ministerium befindet sich im Regierungsviertel in der Wigardstraße 17 am Standort der ehemaligen Dreikönigschule. Vorgängerbehörden existierten im „alten“ Sachsen nicht, diese Aufgaben hatte das Kultusministerium inne. Seit 2019 leiten Sebastian Gemkow (CDU) als Staatsminister für Wissenschaft sowie Barbara Klepsch (CDU) als Staatsministerin für Kultur und Tourismus die Behörde. Staatssekretärin ist Heike Graßmann.
- Torna ist ein Stadtteil im Südosten der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Er befindet sich nahe dem Stadtrand in der gleichnamigen Gemarkung, die zum Stadtbezirk Prohlis gehört.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.