Öffnungszeiten Edeka Dresden
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 01127 Dresden aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Dresden
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Dresden sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Dresden
Die Postanschrift von Edeka in Dresden ist:
Edeka
Großenhainer Straße 109
01127 Dresden
Großenhainer Straße 109
01127 Dresden
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Dresden
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Dresden bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +4935120543789 |
URL |
Weitere Details über Edeka Dresden auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-th%C3%BCringen/edeka-zschabran-gro%C3%9Fenhainer-stra%C3%9Fe-109/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Dresden
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.0826375 | 13.7290156 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Dresden
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Dresden
Inhaber: Christina Zschabran e. Kfr.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Backstation |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Lieferservice |
Lotto/Toto |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Partyservice |
Salatbar |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Weinberatung |
Bargeldauszahlung |
Selb |
Kurzinformationen über 01127 Dresden
- Die Grundschule Pieschen befindet sich im Stadtteil Pieschen der sächsischen Landeshauptstadt Dresden auf der Osterbergstraße 22.
- Die Leipziger Vorstadt ist ein Stadtteil von Dresden. Sie zählt zu den Vorstädten Dresdens und erhielt ihre Bezeichnung nach der Stadt Leipzig, in deren Richtung sie der Dresdner Innenstadt vorgelagert ist.
- Die Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland enthält alle in der Bundesrepublik Deutschland jemals gültig gewesenen oder noch gültigen Unterscheidungszeichen. In den Fällen der Zuständigkeit zweier oder mehrerer Zulassungsbezirke wird auf die Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit einer Gebietseinteilung verwiesen. Weitere Informationen zu den Bundes-, Landes- und Diplomatenkennzeichen befinden sich in den Artikeln Kfz-Kennzeichen (Deutschland), Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland und Diplomatenkennzeichen (Deutschland). Die ein bis drei Buchstaben am Anfang eines Kennzeichens der Bundesrepublik Deutschland werden offiziell als Unterscheidungszeichen, die folgende Buchstaben-/Ziffernkombination offiziell als Erkennungsnummer bezeichnet. Die Regelungen zur Festlegung und Aufhebung der Unterscheidungszeichen sowie zur Vergabe von Kfz-Kennzeichen und Erkennungsnummern finden sich in § 9 sowie in den Anlagen 1 und 2 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung.
- Diese Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland enthält die Unterscheidungszeichen im Sinne der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, die von Kfz-Zulassungsbehörden in Deutschland bei der Vergabe von Kraftfahrzeugkennzeichen verwendet werden dürfen (Stand 1. Dezember 2023). In der Liste wird hinter dem Kennzeichen die Gebietskörperschaft (Landkreis, kreisfreie Stadt) genannt, deren Zulassungsstelle befugt ist, Kennzeichen mit dem genannten Unterscheidungszeichen auszugeben. In der Spalte rechts daneben wird dargelegt, woher sich das Zeichen ableitet. Die Links bei den Kreisbezeichnungen bzw. den Namen der kreisfreien Städte führen zum Artikel des jeweiligen Verwaltungsbezirks. Zeichen, die sowohl von einer kreisfreien Stadt als auch von einem Landkreis verwendet werden, sind besonders erläutert. Die Kfz-Zeichen unterscheiden sich in diesen Fällen durch die Kombination von Buchstaben und Ziffern. Dabei steht „X“ für einen Buchstaben, „XX“ für zwei, „9“ für eine Ziffer usw. Für die – wegen Verwechslungsgefahr mit anderen Buchstaben oder Ziffern – erst später eingeführten Buchstaben „B“, „F“, „G“, „I“, „O“ und „Q“ gelten oft Abweichungen von der üblichen Zuteilung. Diese werden hier in der Regel nicht angegeben. Sehr oft, aber nicht immer, erhält der Zulassungsbezirk die kurzen Kennzeichen mit mindestens einem dieser Buchstaben, wenn er ansonsten die Kennzeichen „XX 999“ vergibt. Kennzeichen mit weniger als vier Buchstaben und Ziffern („Digits“) nach dem Unterscheidungszeichen werden in einigen Zulassungsbezirken nur solchen Fahrzeugen zugeteilt, die bauartbedingt keine größeren Kennzeichen führen können, zum Beispiel US-amerikanische Importfahrzeuge oder Krafträder. Aufgehobene Unterscheidungszeichen, die nicht mehr vergeben werden, sind hier nicht enthalten. Diese sind in der Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen, die nicht mehr ausgegeben werden, zu finden. Die Anzahl der Buchstaben für den Zulassungsbezirk richtete sich ursprünglich möglichst nach der Einwohnerzahl der Gebietskörperschaft oder Stadt. Die jeweils größten Städte erhielten einen Einzelbuchstaben. So lautet das Kennzeichen für die Stadt Wuppertal „W“, da es die größte Stadt Deutschlands ist, deren Name mit dem Buchstaben „W“ beginnt. Wichtigste Ausnahme: Das viel größere Hamburg hat „HH“ für Hansestadt Hamburg, so konnte „H“ für die nächstkleinere Stadt Hannover genommen werden. Beim ersten Entwurf des Kennzeichensystems wurden auch Kennzeichen für die Gebietskörperschaften in der DDR und den ehemaligen deutschen Ostgebieten reserviert.
- Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
- Der Stadtbezirk Neustadt ist ein Stadtbezirk im Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Mit Wirkung vom 13. September 2018, dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung der entsprechenden Hauptsatzungsänderung, ersetzte die Bezeichnung Stadtbezirk die ursprüngliche Bezeichnung Ortsamtsbereich. Entsprechend wurden aus Ortsbeirat, Ortsamt und Ortsamtsleiter die neuen Bezeichnungen Stadtbezirksbeirat, Stadtbezirksamt und Stadtbezirksamtsleiter.
- Pieschen-Nord/Trachenberge mit Leipziger Vorstadt-Nordwest ist ein statistischer Stadtteil im Dresdner Stadtbezirk Pieschen. Er liegt nordwestlich des Stadtzentrums auf der Neustädter Elbseite.
- Pieschen-Süd mit Leipziger Vorstadt-West (Neudorf) ist ein statistischer Stadtteil im Dresdner Stadtbezirk Pieschen. Er liegt nordwestlich des Stadtzentrums auf Neustädter Seite an der Elbe.
- Der Stadtbezirk Pieschen ist der nordwestliche Stadtbezirk der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Mit Wirkung vom 13. September 2018, dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung der entsprechenden Hauptsatzungsänderung, ersetzte die Bezeichnung Stadtbezirk die ursprüngliche Bezeichnung Ortsamtsbereich. Entsprechend wurden aus Ortsbeirat, Ortsamt und Ortsamtsleiter die neuen Bezeichnungen Stadtbezirksbeirat, Stadtbezirksamt und Stadtbezirksamtsleiter.
- Der SV Motor Mickten-Dresden e.V., kurz Motor Mickten, ist ein sächsischer Breitensportverein und zählt mit über 2000 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen in Dresden. Er ging aus der Betriebssportgemeinschaft BSG Motor Mickten hervor. Der Verein bietet in 20 ehrenamtlich geführten Abteilungen und fünf hauptamtlich geführten Fachbereichen über 30 Sportarten Freizeit- und Wettkampfsport an. Dazu gehören: Aerobic, Badminton, Basketball, Capoeira, E-Rolli-Fußball, Einradhockey, Fußball, Gymnastik, Handball, Judo, Kegeln, Klettern, Roller Derby, Shinkendo, Thai Bo, Tischtennis, Turnen, Kara-Ho Kempo Karate, Volleyball, Zumba-Fitness, Eltern-Kind-Sport, Parkour, Inlinehockey, Rollstuhltanz usw. Der Verein unterhält ein eigenes Sportobjekt mit Zwei-Feld-Halle, Kletterwand und Vier-Bahnen-Kegelanlage.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.