Öffnungszeiten Edeka Donauwörth
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 86609 Donauwörth aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Donauwörth

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Donauwörth sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-20:00
Freitag 07:00-20:00
Samstag 07:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Donauwörth

Adresse Öffnungszeiten Edeka Donauwörth

Die Postanschrift von Edeka in Donauwörth ist:

Edeka
Dillinger Straße 22
86609 Donauwörth

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Donauwörth

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Donauwörth bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email service.suedbayern@edeka.de
Telefon +4990698169290
URL Weitere Details über Edeka Donauwörth auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/südbayern/e-center-dillinger-straße-22-34/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Donauwörth

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
48.7162166 10.7693141

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Donauwörth

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Donauwörth

Inhaber: NK Südfilialen GmbH
Service
Backshop/Bäckerei
Blumen
Bargeldauszahlung
DeutschlandCard
EDEKA Gutscheinkarte
EDEKA smart
Fischtheke
Fleisch-& Wursttheke
Geschenkkörbe
Getränkeshop
Glutenfrei
Handy-Aufladung
Haushaltswaren
Kostenfreie Parkplätze
Kreditkarte akzeptiert
Käsetheke
Laktosefrei
Mittagstisch
Mobile Handy-Coupons
Mobiles Bezahlen per Handy
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)
Sonstige Einkaufsgutscheine
Vegan
Vegetarisch
Weinberatung
Genuss+

Kurzinformationen über 86609 Donauwörth

  • Berg ist ein Pfarrdorf und Stadtteil von Donauwörth im Landkreis Donau-Ries in Bayern. Zur Gemarkung gehören noch die Weiler Binsberg, Schöttle (ehemals Kaibach) und Walbach und die Einöden Kreuzhof (Galgenhof) und Ramhof. Der Stadtteil befindet sich im Norden Donauwörths.
  • Donauwörth ([ˌdoːnaʊ̯ˈvøːɐ̯t] ) (ursprünglich Werd, bis 1607 Schwäbischwerd) ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und der Sitz des Landratsamts. Im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit war Schwäbischwerd eine selbstständige Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich, was sich im Wappen der heutigen Stadt Donauwörth widerspiegelt.
  • Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Donauwörth war bis 2024 einer der damals sieben Dekanatsbezirke des Kirchenkreises Augsburg in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Der Dekanatsbezirk wurde zuletzt von Dekan Frank Wagner geleitet. Die drei Dekanate im Landkreis Donau-Ries, Donauwörth, Nördlingen und Oettingen sind am 1. Januar 2025 zum Dekanat Donau-Ries fusioniert.
  • Das Gymnasium Donauwörth ist eine weiterführende Schule in der Großen Kreisstadt Donauwörth. Das Gymnasium bietet vier Zweige an: den neusprachlichen, den humanistischen, den naturwissenschaftlich-technologischen sowie den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen. Das Gymnasium ist Fairtrade-School, Seminarschule, offene Ganztagsschule und ein Referenzgymnasium der Technischen Universität München.
  • Der Landkreis Donau-Ries ist der nördlichste Landkreis des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben und liegt östlich an der Grenze zu Baden-Württemberg und südlich an der Grenze zum bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken sowie westlich am Regierungsbezirk Oberbayern.
  • Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
  • Riedlingen ist ein Stadtteil von Donauwörth im schwäbischen Landkreis Donau-Ries in Bayern, der bis Ende 1971 eine eigenständige politische Gemeinde war. Zu deren Gemarkung gehörten der Gutshof Neudegg sowie die Einöden Posthof, Spindelhof, Quellhaus und Seibertsweiler (Faulhof).
  • Schäfstall ist ein Pfarrdorf und Stadtteil der Großen Kreisstadt Donauwörth im schwäbischen Landkreis Donau-Ries (Bayern). Zur Gemarkung gehören die Einöden Eckhof, Karweiserhof (auch Karbeiserhof, Kabishof), Lehenhof, und Schweizerhof. Schäfstall zählt zu den Grenzorten des alemannischen Dialektraums zum Bairischen hin.
  • Die Sparkasse Donauwörth ist ein öffentlich-rechtliches Kreditinstitut mit Doppelsitz in Donauwörth und in Oettingen in Bayern. Ihr Geschäftsgebiet liegt im Landkreis Donau-Ries.
  • Die Volkshochschule Donauwörth ist eine Volkshochschule (Vhs) im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben. Ihr angeschlossen sind mehrere Außenstellen, eine Yoga-Schule und ein Berufliches Weiterbildungszentrum.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.