Öffnungszeiten Edeka Coburg-Creidlitz
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 96450 Coburg-Creidlitz aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Coburg-Creidlitz
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Coburg-Creidlitz sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00-18:30 |
Dienstag | 06:00-18:30 |
Mittwoch | 06:00-18:30 |
Donnerstag | 06:00-18:30 |
Freitag | 06:00-18:30 |
Samstag | 06:00-15:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Coburg-Creidlitz
Die Postanschrift von Edeka in Coburg-Creidlitz ist:
Edeka
Creidlitzer Str. 102
96450 Coburg-Creidlitz
Creidlitzer Str. 102
96450 Coburg-Creidlitz
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Coburg-Creidlitz
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Coburg-Creidlitz bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +49956110547 |
URL |
Weitere Details über Edeka Coburg-Creidlitz auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/bäckerei-feiler-creidlitzer-str.-102/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Coburg-Creidlitz
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.2302689000000 | 10.9796415 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Coburg-Creidlitz
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Coburg-Creidlitz
Inhaber: Walter Feiler
Service |
---|
Öffnungszeit an Neujahrstag 01.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Heilige Drei Könige 06.01.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Karfreitag 07.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Ostermontag 10.04.2023 von bis Uhr |
Öffnungszeit an Tag der Arbeit 01.05 |
Kurzinformationen über 96450 Coburg-Creidlitz
- Coburg ([ˈkoːbʊʁk] , außerhalb des Herzogtums im 19. Jahrhundert auch Koburg) ist eine kreisfreie Mittelstadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken und Sitz des Landratsamtes Coburg. Sie liegt im Norden der Metropolregion Nürnberg unweit der thüringischen Grenze. Vom 16./17. Jahrhundert bis 1918 war sie Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Coburg, von der Mitte des 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts Garnisonsstadt. Seit 2005 führt Coburg den Beinamen Europastadt. Über der Stadt erhebt sich mit der Veste Coburg eine der größten Burganlagen Deutschlands.
- Creidlitz ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Coburg im Nordwesten Oberfrankens und hat rund 1700 Einwohner. Im Jahre 870 wurde Creidlitz erstmals urkundlich erwähnt, knapp 200 Jahre früher als Coburg. Der Ort ist ein Wohndorf mit Vorortcharakter und reichem Vereinsleben. Die Einheimischen sprechen Itzgründisch.
- Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Coburg ist eines der 15 Dekanate des Kirchenkreises Bayreuth. Der Dekanatsbezirk Coburg ist in vier Regionen geteilt und wird von zwei Dekanen geleitet. Ein Dekan ist für die Gemeinden Coburg Heiligkreuz, St. Lukas und St. Moriz und Creidlitz der Region Mitte sowie für die Regionen Neustadt/Rödental und Süd-Ost zuständig. Der Aufsichtsbereich des anderen Dekans umfasst die Gemeinden Ahorn, Coburg Johanneskirche, St. Markus und St. Matthäus, Scheuerfeld-Weidach, Weitramsdorf der Region Mitte sowie die Region Ephorie Bad Rodach.
- Die Grundschule Coburg-Ketschendorf ist eine städtische Grundschule in der oberfränkischen Stadt Coburg in Bayern. Die früher Neue-Heimat-Schule genannte Schule steht im Coburger Stadtteil Ketschendorf. Das Schulgebäude besteht aus einem Altbau und einem angegliederten Neubau. Der Altbau wurde 1901 im Stil der Neurenaissance erbaut und steht als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste.
- Hambach ist ein südlicher Gemeindeteil der oberfränkischen Stadt Coburg, der auf einen ehemaligen Gutshof zurückgeht.
- Ketschendorf ist ein südlicher Stadtteil der oberfränkischen Stadt Coburg.
- Der Landkreis Coburg liegt im Nordwesten Oberfrankens in Bayern. Die kreisfreie Stadt Coburg, in der sich auch die Kreisverwaltung befindet, ist ganz vom Landkreis Coburg umgeben. Der Landkreis ist Mitglied der Metropolregion Nürnberg.
- Die Rückert-Mittelschule Coburg steht westlich der Coburger Innenstadt. Das Schulgebäude der Mittelschule wurde von 1888 bis 1890 im Stil der manieristischen Neurenaissance erbaut und steht als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste.
- Die VR-Bank Coburg eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Coburg. Ihr Geschäftsgebiet umfasst die kreisfreie Stadt Coburg sowie große Teile der Landkreise Coburg und Sonneberg. Die VR-Bank Coburg verfügt über 21 Filialen (inklusive zwei reinen SB-Stelle) im gesamten Gebiet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.