Öffnungszeiten Edeka Celle
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 29229 Celle aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Celle

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Celle sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-20:00
Freitag 07:00-20:00
Samstag 07:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Celle

Adresse Öffnungszeiten Edeka Celle

Die Postanschrift von Edeka in Celle ist:

Edeka
Tannhorstfeld 1
29229 Celle

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Celle

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Celle bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email edeka.wilhelms.tannhorstfeld@minden.edek
Telefon +49514132201
URL Weitere Details über Edeka Celle auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-wilhelms-tannhorstfeld-1/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Celle

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
52.6496883 10.0991722

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Celle

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Celle

Inhaber: Sabine Schäfer
Service
Ausbildender Betrieb
DeutschlandCard
EDEKA Gutscheinkarte
Fleisch-& Wursttheke
Geschenkkörbe
Glutenfrei
Kostenfreie Parkplätze
Käsetheke
Laktosefrei
Lieferservice
Sonstige Einkaufsgutscheine
Vegan
Vegetarisch

Kurzinformationen über 29229 Celle

  • Alkoholkonsum ist das Trinken von alkoholischen Getränken zu Genuss- oder Rauschzwecken. Alkohol ist weltweit die am häufigsten gebrauchte und missbrauchte psychoaktive Substanz und hat zugleich eine beruhigende, euphorisierende und enthemmende Wirkung. Alkoholkonsum ändert die Stimmung und das Verhalten und wird von der Weltgesundheitsorganisation WHO als giftige, psychoaktive, abhängig machende und krebserregende Substanz klassifiziert. Alkoholkonsum verursacht eine erhöhte Blutalkoholkonzentration. Starker Alkoholkonsum führt zunächst zu Trunkenheit, bei fortgesetztem Trinken zu einer Alkoholvergiftung bis hin zum Tod. Aufgrund der cytotoxischen und neurotoxischen Wirkung der Substanz gilt Alkoholkonsum allgemein als gesundheitsschädlich, umso mehr, je größer die konsumierte Menge ist. Selbst ein bewusst vorsichtiger Konsum kann erhebliche Schädigungen bis hin zu Krebs, Leberzirrhose oder Gehirnschäden verursachen. Ethanol in Getränken wird von der Internationalen Agentur für Krebsforschung als krebserzeugend eingestuft. Regelmäßiger Alkoholkonsum kann abhängig machen (siehe Alkoholabhängigkeit). Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation starben im Jahr 2012 mehr als 3,3 Millionen Menschen an den Folgen des Alkoholkonsums. Der Alkoholkonsum ist tradierter Teil gesellschaftlicher Bräuche und Gepflogenheiten in vielen gesellschaftlichen Gruppen. In fast allen Regionen der Welt ist Alkoholkonsum mit Ritualen oder Zeremonien verbunden. Alkoholkonsum gehört häufig zur Festigung oder Knüpfung sozialer Kontakte im Umfeld von Familien-, Freundes- und Nachbarschaftsfeiern sowie sonstigen festlichen Anlässen oder ist Teil des Brauchtums. Das Mindestalter, ab dem der Kauf und Konsum von Alkohol erlaubt ist, ist in den meisten Ländern gesetzlich geregelt, ebenso das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder anderer psychoaktiver Substanzen.
  • Bostel ist ein Ortsteil der Stadt Celle in Niedersachsen, der nordöstlich des Stadtzentrums liegt.
  • Celle [ˈtsɛlə] ist eine große selbständige Stadt mit 66.926 Einwohnern (31. Dezember 2023) und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen. Die Mittelstadt gilt als südliches Tor zur Lüneburger Heide und ist ein Ort mit einer pittoresken Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern und einem Schloss im Stil der Renaissance und des Barocks.
  • Garßen ist ein niedersächsischer Ort in der südlichen Lüneburger Heide und seit 1973 Stadtteil von Celle. Er liegt am nordöstlichen Rand des Stadtgebietes.
  • Groß Hehlen ist ein im Norden der Stadt Celle liegender Ortsteil in Niedersachsen. Der Anschluss an die Stadt erfolgt über die Kreisstraße 27 sowie über die von Bergen kommende Bundesstraße 3. Mit dem noch weiter nördlich liegenden Nachbarort Scheuen ist das Dorf über die Landesstraße 240 verbunden.
  • Hustedt ist ein Ortsteil der Stadt Celle in Niedersachsen, der nördlich des Stadtzentrums liegt.
  • Scheuen ist ein Stadtteil der Stadt Celle in Niedersachsen, der nördlich des Stadtzentrums liegt.
  • Vorwerk ist ein Ortsteil der Stadt Celle in Niedersachsen, der nordöstlich des Stadtzentrums liegt.
  • Winsen (Aller) ist eine Gemeinde im Landkreis Celle in Niedersachsen. Die Gemeinde hat 12.723 Einwohner und liegt am Südrand der Lüneburger Heide, am Ufer der Aller, etwas westlich vom Zufluss der Örtze.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.