Öffnungszeiten Edeka Celle
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 29225 Celle aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Celle
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Celle sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-21:00 |
Dienstag | 07:00-21:00 |
Mittwoch | 07:00-21:00 |
Donnerstag | 07:00-21:00 |
Freitag | 07:00-21:00 |
Samstag | 07:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Celle
Die Postanschrift von Edeka in Celle ist:
Edeka
Glockenheide 83
29225 Celle
Glockenheide 83
29225 Celle
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Celle
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Celle bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
e2533@minden.edeka.de | |
Telefon | +495141709608 |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Celle
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.6055299999999 | 10.00916 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Celle
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Celle
Inhaber: EDEKA-Markt Minden-Hannover GmbH
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
EDEKA Gutscheinkarte |
Kostenfreie Parkplätze |
EDEKA smart |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Bargeldauszahlung |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Kreditkarte akzeptiert |
Handy-Aufladung |
Backstation |
Blumen |
Haushaltswaren |
Laktosefrei |
Vegetarisch |
Vegan |
Backshop/Bäckerei |
Kurzinformationen über 29225 Celle
- Die 3. Panzerdivision wurde am 2. Juli 1956 in Hamburg aufgestellt und war einer der ersten Großverbände des Heeres der Bundeswehr. Die 3. Panzerdivision war in der Norddeutschen Tiefebene zwischen Elbe und Weser stationiert. Letzter Stabssitz war Buxtehude. Die 3. Panzerdivision wurde am 30. September 1994 außer Dienst gestellt. Letzter Kommandeur war Generalmajor Gerd Schultze-Rhonhof.
- Die CeBus GmbH & Co. KG ist ein Verkehrsunternehmen in Celle, das für den ÖPNV im Landkreis Celle abseits der Schiene zuständig ist. Es wurde 2002 als Zusammenschluss der drei Verkehrsunternehmen Lembke & Koschick, Celler Straßenbahn, Kraftverkehr Celle Stadt und Land GmbH gegründet.
- Das Günther-Volker-Stadion ist ein Fußballstadion in der niedersächsischen Stadt Celle und Heimat des Fußballclubs TuS Celle FC. Aktuell hat das Stadion nur noch ein Fassungsvermögen von 4.000 Zuschauern.
- Das Hölty-Gymnasium Celle ist ein allgemeinbildendes Gymnasium in der niedersächsischen Kreisstadt Celle, das 1960 gegründet wurde. Es ist das jüngste der vier allgemeinbildenden Celler Gymnasien. Das Gymnasium liegt in dem Celler Stadtteil Heese und ist nach Ludwig Hölty benannt.
- Neustadt/Heese ist ein Ortsteil der Stadt Celle in Niedersachsen, der südwestlich des Stadtzentrums liegt.
- Wietzenbruch ist ein Ortsteil im Südwesten der niedersächsischen Stadt Celle, der nach dem vom Fluss Wietze durchzogenen Bruchwald benannt wurde. Ursprünglich war das Zentrum von Wietzenbruch ein kleinerer Gutshof der Familie von Anderten. Wietzenbruch gehört seit 1973 vollständig zur Stadt Celle (vorher teilweise) und ist zu einem beliebten Neubaugebiet geworden.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.