Öffnungszeiten Edeka Burgstädt
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 09217 Burgstädt aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Burgstädt
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Burgstädt sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Burgstädt
Die Postanschrift von Edeka in Burgstädt ist:
Edeka
Beethovenstraße 1
09217 Burgstädt
Beethovenstraße 1
09217 Burgstädt
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Burgstädt
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Burgstädt bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
nst-kundenservice@edeka.de | |
Telefon | +4937246667861 |
URL |
Weitere Details über Edeka Burgstädt auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/nordbayern-sachsen-thüringen/edeka-burgstädt-beethovenstraße-1/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Burgstädt
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.9127662999999 | 12.8087873 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Burgstädt
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Burgstädt
Inhaber: NEUKAUF Verbrauchermarkt GmbH
Service |
---|
Backshop/Bäckerei |
Backstation |
Blumen |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
EDEKA smart |
Fleisch-& Wursttheke |
Generationen-Markt |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Salatbar |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Genuss+ |
Kurzinformationen über 09217 Burgstädt
- Burgstädt ist eine Kleinstadt im Westen des Landkreises Mittelsachsen im Freistaat Sachsen und ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt.
- Göppersdorf liegt westlich Burgstädt ca. 16 km nördlich von Chemnitz (Sachsen) zwischen den Flüssen Zwickauer Mulde und Chemnitz. Seit 1. April 1935 ist die ehemalige Gemeinde Ortsteil der Stadt Burgstädt.
- Heiersdorf liegt nordwestlich Burgstädt ca. 20 km nördlich von Chemnitz (Sachsen) zwischen den Flüssen Zwickauer Mulde und Chemnitz. Seit 1. April 1935 ist die ehemalige Gemeinde Ortsteil der Stadt Burgstädt.
- Helsdorf liegt nordwestlich Burgstädt ca. 20 km nördlich von Chemnitz (Sachsen) zwischen den Flüssen Zwickauer Mulde und Chemnitz. Seit 1. Januar 1974 ist die ehemalige Gemeinde Ortsteil der Stadt Burgstädt.
- Die Liste der Ortsteile in Sachsen ist eine vollständige Aufstellung der amtlichen Gemeindeteile der Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen. Zum 1. Januar 2023 existierten 418 Städte und Gemeinden mit 3583 Gemeindeteilen. 46 Gemeinden besitzen keine Gemeindeteile. Bei Ortsteilen im amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben ist zusätzlich der sorbische Name angegeben. Der Gemeindeteilschlüssel setzt sich aus dem achtstelligen amtlichen Gemeindeschlüssel und einer dreistelligen, nur für die Gemeinde eindeutigen Schlüssel wie folgt zusammen:
- Diese Liste der Stiftungen in Sachsen nennt einen Teil der 658 rechtsfähigen Stiftungen (Stand: 31. Dezember 2023), welche in den Stiftungsverzeichnissen bei der Landesdirektion Sachsen aufgeführt sind. Dabei sind die Stiftungsverzeichnisse in die 3 ehemaligen Direktionsbezirke des Freistaats Sachsen (Dresden, Leipzig und Chemnitz) aufgeteilt. Ebenfalls aufgeführt sind Stiftungen privaten Rechts, die nicht in den Stiftungsverzeichnissen enthalten sind. Stiftungen in Sachsen haben eine lange Tradition. Die ältesten (noch bestehenden) Stiftungen sind: die Kurfürst Moritz fromme Stiftung zu Glashütte (gegründet 1543) die Hospitalstiftung zu Leuben (gegründet 1594) die Johann Christoph Weniger’s milde Stiftung zu Glashütte (gegründet 1680) die Stadtwaisenhausstiftung Dresden (gegründet 1685).
- Die Liste der Stolpersteine in Burgstädt enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Burgstädt im Landkreis Mittelsachsen verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Burgstädt lebten und wirkten.
- Mühlau ist eine Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen in Sachsen. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt.
- Die Vereinigte Raiffeisenbank Burgstädt eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in der sächsischen Stadt Burgstädt im Landkreis Mittelsachsen.
- Die Verwaltungsgemeinschaft Burgstädt ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Freistaat Sachsen. Sie liegt im Westen des Landkreises Mittelsachsen etwa 17 km nordwestlich von Chemnitz, zirka 8 km nordöstlich von Limbach-Oberfrohna und zirka 13 km westlich von Mittweida. Landschaftlich befindet sich das Gemeinschaftsgebiet zwischen den Tälern der Flüsse Zwickauer Mulde und der Chemnitz, welche nördlich der Gemeinde zusammenfließen. Durch die Verwaltungsgemeinschaft (Gemeinde Mühlau) verläuft die Bundesstraße 95. Knapp östlich von Taura führt die Bundesstraße 107 am Gemeinschaftsgebiet vorbei. Das Gemeinschaftsgebiet ist auch über die Anschlüsse Chemnitz-Glösa und Chemnitz-Mitte der südlich verlaufenden Bundesautobahn 4 zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.