Öffnungszeiten Edeka Burg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 03096 Burg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Burg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Burg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Burg
Die Postanschrift von Edeka in Burg ist:
Edeka
Raiffeisenstr. 6
03096 Burg
Raiffeisenstr. 6
03096 Burg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Burg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Burg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.spreewald.burg@minden.edeka.de | |
Telefon | +4935603189016 |
URL |
Weitere Details über Edeka Burg auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-puschmann-raiffeisenstr.-6/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Burg
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.8369305 | 14.1459922 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Burg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Burg
Inhaber: Ramona Puschmann e. K.
Service |
---|
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Fleisch-& Wursttheke |
Kostenfreie Parkplätze |
Lieferservice |
EDEKA smart |
Kurzinformationen über 03096 Burg
- Das Amt Burg (Spreewald), niedersorbisch Amt Bórkowy (Błota), mit Sitz in der Gemeinde Burg (Spreewald) führt die Verwaltungsgeschäfte von sechs rechtlich selbstständigen Gemeinden. Es wurde 1992 durch den Zusammenschluss von damals neun Gemeinden gebildet.
- Briesen, niedersorbisch Brjazyna, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im Südosten von Brandenburg. Sie wird vom Amt Burg (Spreewald) in der Niederlausitz verwaltet.
- Burg-Dorf (bis 1725 Burg), niedersorbisch Wobsedne Bórkowy, ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Burg (Spreewald) im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Das Dorf ist Sitz der Amtsverwaltung des Amtes Burg (Spreewald). Burg-Dorf fusionierte am 1. Januar 1960 mit den Gemeinden Burg-Kauper und Burg-Kolonie zu der Gemeinde Burg (Spreewald) und war vorher eine eigenständige Gemeinde.
- Burg (Spreewald), niedersorbisch Bórkowy (Błota), ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im Osten von Brandenburg. Sie ist seit 2005 ein staatlich anerkannter „Ort mit Heilquellenkurbetrieb“. Burg wird vom Amt Burg (Spreewald) verwaltet, dessen Sitz sich in der Gemeinde befindet.
- Dissen-Striesow, niedersorbisch Dešno-Strjažow, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Sie wird vom Amt Burg (Spreewald) mit Sitz in Burg (Spreewald) verwaltet.
- Guhrow, niedersorbisch Góry, ist eine Gemeinde im südöstlichen Teil Brandenburgs im Landkreis Spree-Neiße. Sie gehört zum Amt Burg (Spreewald).
- Müschen, niedersorbisch Myšyn, ist ein Ortsteil der Spreewaldgemeinde Burg (Spreewald) in Brandenburg.
- Der Rhein (lateinisch Rhenus, französisch Rhin, italienisch Reno, rätoromanisch bzw. surselvisch Rain, sutselvisch Ragn, niederländisch Rijn, alemannisch Rhy/Ry, ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt. Das Quellgebiet des Rheins liegt überwiegend im Schweizer Kanton Graubünden, seine Mündungsarme erreichen in den Niederlanden die Nordsee, deren wasserreichster Zufluss er ist. Ab dem Zusammenfluss der beiden Hauptquelläste Vorderrhein und Hinterrhein wird der Fluss meist in folgende Hauptabschnitte gegliedert: Alpenrhein (bis zum Bodensee), Hochrhein (einschließlich des den oberen mit dem unteren Bodensee verbindenden Seerheins), Oberrhein, Mittelrhein und Niederrhein, einschließlich der drei Mündungsarme des Deltarheins: Waal, Lek und IJssel. Die größten Nebenflüsse des Rheins, gemessen an Länge, Einzugsgebiet und Mittlerem Abfluss (MQ), sind, von der Quelle bis zur Mündung geordnet: Aare, Neckar, Main, Mosel und Maas. Mit ihnen hat sein Einzugsgebiet Anteil an neun Staaten. Der flächenmäßig größte Teil davon liegt in Deutschland, gefolgt von Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz. Der Rhein ist der zehntlängste Fluss Europas und der siebtlängste, der direkt ins Meer mündet. Unter den Flüssen des deutschen Sprachraums ist er der zweitlängste nach der Donau und vor der Elbe.
- Schmogrow-Fehrow, niedersorbisch Smogorjow-Prjawoz, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg. Sie wird vom Amt Burg (Spreewald) verwaltet, das seinen Sitz in der Gemeinde Burg (Spreewald) hat.
- Werben, niedersorbisch Wjerbno, ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im südöstlichen Teil von Brandenburg. Sie wird vom Amt Burg (Spreewald) verwaltet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.