Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 38116 Braunschweig aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Braunschweig sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Die Postanschrift von Edeka in Braunschweig ist:
Edeka
Saarplatz 5
38116 Braunschweig
Saarplatz 5
38116 Braunschweig
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Braunschweig bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.goerge.saarplatz@minden.edeka.de | |
Telefon | +49531578022 |
URL |
Weitere Details über Edeka Braunschweig auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-görge-saarplatz-5/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.274731 | 10.4791437 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Inhaber: Görge Discount GmbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Kostenfreie Parkplätze |
Kurzinformationen über 38116 Braunschweig
- Das Kanzlerfeld ist ein Stadtteil im Nordwesten der Stadt Braunschweig. Der Name rührt von einer alten Flurbezeichnung her.
- Katharina Mahrenholtz (* 1970 in Braunschweig) ist eine deutsche Journalistin und Autorin.
- Lamme ist ein Stadtteil von Braunschweig in Niedersachsen. Lamme wurde mit der Gemeindereform von 1974 nach Braunschweig eingemeindet und liegt im Stadtbezirk Lehndorf-Watenbüttel.
- Lehndorf-Watenbüttel ist ein Stadtbezirk (Nr. 321, bis 11.2006 Nr. 412) Braunschweigs, der die nordwestlich gelegenen Stadtteile umfasst. Zusammen mit den Stadtbezirken Veltenhof-Rühme und Wenden-Thune-Harxbüttel bildet Lehndorf-Watenbüttel den Gemeindewahlbezirk 32.
- Lehndorf ist ein Stadtteil Braunschweigs und liegt im Stadtbezirk 321 – Lehndorf-Watenbüttel.
- Der Peter-Joseph-Krahe-Preis ist ein Architekturpreis der Stadt Braunschweig, der 1954 erstmals verliehen wurde und derzeit in der Regel alle fünf Jahre verliehen wird. Der Preis wird im Gedenken an den deutschen Architekten Peter Joseph Krahe (1758–1840) verliehen. Krahe war von 1803 bis 1840 herzoglicher Kammer- und Klosterrat in Braunschweig und seit 1813 Oberbaudirektor. Zudem wird er in Anerkennung und zur Förderung der Leistungen auf dem Gebiet der Architektur, des Ingenieurbaus und der Garten- und Landschaftsgestaltung in der Stadt Braunschweig verliehen. Ausgezeichnet werden die Architekten und die Bauherren. Seit 2015 wird gemeinsam mit dem Peter-Joseph-Krahe-Preis ein Sonderpreis verliehen. An die Preisträger werden ein Preisgeld, eine Urkunde und Plaketten aus Bronze verliehen, die an die Fassaden angebracht werden können. Entworfen wurde sie vom Bildhauer Bodo Kampmann (1913–1978) und zeigt einen stilisierten Greif vor einer stilisierten modernen Hausfassade. Das Greifmotiv ist eine Anlehnung an die Greife, die an der von Krahe entworfenen Villa Salve Hospes zu finden sind. Es kombiniert somit die Moderne mit der Historie.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.