Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 38110 Braunschweig aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Braunschweig sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Die Postanschrift von Edeka in Braunschweig ist:
Edeka
Hauptstr. 69a
38110 Braunschweig
Hauptstr. 69a
38110 Braunschweig
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Braunschweig bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
edeka.goerge.wenden@minden.edeka.de | |
Telefon | +495307940113 |
URL |
Weitere Details über Edeka Braunschweig auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-görge-hauptstr.-69a/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.3232033 | 10.514741 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Inhaber: Görge Discount GmbH
Service |
---|
DeutschlandCard |
EDEKA Gutscheinkarte |
Kostenfreie Parkplätze |
Kurzinformationen über 38110 Braunschweig
- Anna Leopoldowna, geboren als Elisabeth Katharina Christine Herzogin zu Mecklenburg(-Schwerin) (* 18. Dezember 1718 in Rostock; † 18. März 1746 in Cholmogory an der Dwina), war durch Heirat Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel sowie von 1740 bis 1741 als Großfürstin Regentin des Russischen Kaiserreichs. Als Urenkelin des Zaren Alexei Michailowitsch war sie mütterlicherseits eine mittelbare Nachfolgerin zum russischen Zarenthron. Sie wurde im Dezember 1741 nach nur einjähriger Regentschaft durch einen Staatsstreich von Elisabeth Petrowna, einer Tochter Peters des Großen, gestürzt und starb in der Verbannung.
- Bienrode ist ein Ortsteil der Stadt Braunschweig, er liegt im nördlichen Teil der Stadt und gehört zum Stadtbezirk Wabe-Schunter-Beberbach.
- Hans-Joachim Torke (* 9. Juni 1938 in Breslau; † 15. Januar 2000) war ein deutscher Historiker und Professor für Osteuropäische Geschichte.
- Harxbüttel ist ein Stadtteil am nördlichen Stadtrand von Braunschweig nordöstlich der Schunter. Er gehört seit November 2021 zum Stadtbezirk 322 Nördliche Schunter-/Okeraue.
- Das Lessinggymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium im nördlich gelegenen Braunschweiger Stadtteil Wenden. 2021 werden dort etwa 900 Schüler von rund 90 Lehrkräften unterrichtet.
- Nördliche Schunter-/Okeraue ist ein neuer Stadtbezirk der Stadt Braunschweig ab Oktober 2021. Er entsteht durch Zusammenlegung der bisherigen Stadtbezirke Veltenhof-Rühme und Wenden-Thune-Harxbüttel, aufgrund der Verringerung der Anzahl an Stadtbezirken. Er hat die amtliche Nummer 322. Der Bezirk hat 12.136 Einwohner. Im neuen Stadtbezirk befinden sich die Stadtteile Harxbüttel, Rühme, Thune, Veltenhof, Wenden mit Wendebrück und der Weiler Eilersbüttel, sowie das Hafengebiet Braunschweig und die Gewerbegebiete Hansestraße, Hansestraße-West und Waller See.
- Thune ist ein Stadtteil von Braunschweig und liegt ungefähr 8 Kilometer nördlich der Kernstadt unmittelbar an der Grenze zum Landkreis Gifhorn. Es gehört zum Stadtbezirk 322 – Nördliche Schunter-/Okeraue.
- Wabe-Schunter-Beberbach ist ein Stadtbezirk Braunschweigs (Nr. 112), der einige im Nordosten und Osten gelegene Stadtteile umfasst. Zusammen mit den Stadtbezirken Hondelage und Volkmarode bildet Wabe-Schunter-Beberbach den Gemeindewahlbezirk 11.
- Waggum ist ein Stadtteil von Braunschweig. Es liegt im Nordosten der Stadt und gehört zum Stadtbezirk 112 – Wabe-Schunter-Beberbach.
- Wenden ist ein Stadtteil im Norden von Braunschweig. Er gehört seit November 2021 zum Stadtbezirk 322 – Nördliche Schunter-/Okeraue.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.