Öffnungszeiten Edeka Braunschweig
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 38126 Braunschweig aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Braunschweig

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Braunschweig sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-21:00
Dienstag 08:00-21:00
Mittwoch 08:00-21:00
Donnerstag 08:00-21:00
Freitag 08:00-21:00
Samstag 08:00-21:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Braunschweig

Adresse Öffnungszeiten Edeka Braunschweig

Die Postanschrift von Edeka in Braunschweig ist:

Edeka
Am Mascheroder Holz 2
38126 Braunschweig

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Braunschweig

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Braunschweig bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email edeka.goerge.mascherode@minden.edeka.de
Telefon +495312887451
URL Weitere Details über Edeka Braunschweig auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-görge-am-mascheroder-holz-2/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Braunschweig

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
52.2262765 10.5665989

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Braunschweig

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Braunschweig

Inhaber: Görge Discount GmbH
Service
DeutschlandCard
EDEKA Gutscheinkarte
Kostenfreie Parkplätze

Kurzinformationen über 38126 Braunschweig

  • Der Bebelhof und der Zuckerberg bilden ein Stadtquartier im Südosten der Kernstadt Braunschweigs. Das Stadtquartier ist in den 1910er-Jahren entstanden. Die Einwohnerzahl betrug am 31. Dezember 2023 2.925.
  • Braunschweig (niederdeutsch Brunswiek, ostfälisches (Braunschweiger) Platt Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen. Mit 253.527 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) ist sie die zweitgrößte Stadt Niedersachsens nach Hannover. Die kreisfreie Stadt ist Teil der im Jahr 2005 gegründeten Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Im Ballungsraum Braunschweig (Agglomeration) leben rund 337.000 Menschen. Braunschweigs Ursprünge gehen bis in das frühe 9. Jahrhundert zurück. Insbesondere durch Heinrich den Löwen entwickelte sich die Stadt schnell zu einer mächtigen und einflussreichen Handelsmetropole, die ab Mitte des 13. Jahrhunderts der Hanse angehörte. Braunschweig war Hauptstadt des gleichnamigen Landes, bis dieses 1946 im neu geschaffenen Land Niedersachsen aufging. Braunschweig war bis 1978 Sitz eines Verwaltungsbezirkes, zwischen 1978 und 2004 eines Regierungsbezirkes. Dieser wurde danach durch eine Regierungsvertretung und 2014 durch die heutigen Regionalbeauftragten für Südostniedersachsen ersetzt. Die Region Braunschweig ist ein bedeutender europäischer Standort für Wissenschaft und Forschung: Im Jahre 2015 wurden 9,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Forschung investiert. Innerhalb der Europäischen Union ist Braunschweig seit 2007 die intensivste Region in Bezug auf Forschung und Entwicklung. 2010 war Braunschweig bezüglich der Ausgaben für Forschung und Entwicklung als Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit 5,83 Prozent die führende EU-Region. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verlieh Braunschweig für das Jahr 2007 den Titel „Stadt der Wissenschaft“. 2022 veröffentlichte presseportal.de eine Studie, nach der Braunschweig in Bezug auf die Lebensqualität deutscher Großstädte über 100.000 Einwohner den 4. Platz belegt.
  • Lindenberg ist ein Stadtteil im Südosten Braunschweigs. Er liegt im Bezirk 213 – Südstadt-Rautheim-Mascherode.
  • Die mechanisierte Zustellbasis (MechZB) ist seit 2012 neben den Paketzentren eine weitere Logistikbasis der Deutschen Post DHL. Bis Ende 2021 wurden 90 solcher neuen Standorte errichtet. Diese sind wie auch die Paketzentren den Brief-Niederlassungen zugeordnet. Zum 1. Juli 2019 wurden diese neu strukturiert und nennen sich seitdem Niederlassung Betrieb. Jedoch gehört nicht jede Zustellbasis, die im Versorgungsbereich desselben Paketzentrums liegt, auch zur selben Niederlassung. Neuere Standorte, die im Einzelfall ausschließlich von DHL Delivery betrieben werden, nennt man auch MechDepot. Die neuen Standorte werden in der Regel von einem Investor nach Vorgaben der Deutsche Post DHL erstellt und von dieser zunächst für 15 Jahre angemietet. [veraltet] Am 27. März 2019 hat die Deutsche Post DHL in einer Pressemitteilung angekündigt, die Beschäftigten der DHL Delivery zum 1. Juli 2019 in den Mutterkonzern einzugliedern.
  • Mascherode ist ein südlicher Stadtteil von Braunschweig. Er liegt im Bezirk 213 – Südstadt-Rautheim-Mascherode.
  • Mitte ist ein Stadtbezirk der Stadt Braunschweig, der am 1. Oktober 2021 neu gegründet wurde. Er entstand durch die Zusammenlegung der bisherigen Stadtbezirke Innenstadt und Viewegsgarten-Bebelhof, aufgrund einer kommunalpolitisch beabsichtigten Verringerung der Anzahl an Stadtbezirken. Er hat die amtliche Nummer 130. Der Bezirk hat 27.350 Einwohner.
  • Die New Yorker Lions, bis einschließlich der GFL-Saison 2010 Braunschweig Lions, sind eine American-Football-Mannschaft aus Braunschweig. Sie spielen seit der Saison 1994 ununterbrochen in der German Football League und sind mit zwölf German-Bowl-Siegen deutscher Rekordmeister. Die Erstligamannschaft wird seit der Saison 2011 von der FFC Sportmanagement GmbH & Co. KG betrieben, die sich seit November 2011 im Besitz von New Yorker befindet. Der Amateur- und Nachwuchsbereich des American Football und das Cheerleading sind im 1. FFC Braunschweig e. V. organisiert.
  • St. Ägidien ist eine Saalkirche aus dem 12. Jahrhundert in romanischer Bauweise im Braunschweiger Stadtteil Rautheim. Die Pfarrkirche gehört zum Pfarrverband Braunschweiger Süden der Propstei Braunschweig in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Der zugehörige Friedhof befindet sich im Südwesten der Ortschaft.
  • Die Südstadt ist ein Stadtteil Braunschweigs im südöstlichen Stadtbezirk Südstadt-Rautheim-Mascherode.
  • Viewegsgarten-Bebelhof ist einer von 19 Stadtbezirken Braunschweigs. Er trägt die amtliche Nummer 132 und umfasst einige südlich gelegene Stadtteile. Der Stadtbezirk existiert seit dem 1. November 1981, nachdem Braunschweig gemäß § 55 der Niedersächsischen Gemeindeordnung in Stadtbezirke unterteilt wurde. Bis 2021 soll die Zahl der Stadtbezirke in Braunschweig auf 12 reduziert werden und der Stadtbezirk Viewegsgarten-Bebelhof soll mit dem Stadtbezirk Innenstadt zusammengelegt werden.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.