Öffnungszeiten Edeka Borken
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 34582 Borken aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Borken
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Borken sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-18:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Borken
Die Postanschrift von Edeka in Borken ist:
Edeka
Bahnhofstr. 36
34582 Borken
Bahnhofstr. 36
34582 Borken
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Borken
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Borken bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka-alter.de | |
Telefon | +4956822293 |
URL |
Weitere Details über Edeka Borken auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/hessenring/nicole-alter-e.k.-bahnhofstr.-36/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Borken
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.0470045 | 9.279650199999999 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Borken
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Borken
Inhaber: Nicole Alter
Kurzinformationen über 34582 Borken
- Arnsbach ist ein Dorf im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis und seit 1974 ein Stadtteil von Borken.
- Borken (Hessen) ist eine Kleinstadt im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis mit etwa 13.000 Einwohnern. Die Stadt war im 20. Jahrhundert ein Zentrum des Braunkohleabbaus und der Braunkohleverstromung in Hessen. Der Braunkohleabbau, der hier im Unterschied zu anderen Braunkohlerevieren auch unter Tage erfolgte, wurde nach dem schweren Grubenunglück von Stolzenbach (1. Juni 1988) eingestellt. Am 15. März 1991 wurde auch die Erzeugung von Strom im Kraftwerk Borken durch die PreussenElektra beendet. Die Hinterlassenschaften des Borkener Braunkohlereviers werden nach der Rekultivierung als Borkener Seenland touristisch genutzt. Für den größten rekultivierten Tagebau ist eine eingeschränkte touristische Nutzung gegeben, da dieser zum Naturschutzgebiet Borkener See erklärt wurde. Eine Attraktion ist das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum, in dem die Bergbautradition der Stadt dargestellt wird. Seit 2003 ist ein Freilichtbereich eröffnet, der über Kohle und Energie informiert. Dem Museum ist ein Naturschutzinformationszentrum zum Borkener See angegliedert.
- Das Dorf Dillich ist seit 1971 ein Stadtteil von Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Die Gemarkung des Orts liegt im Südosten des Olmesgrunds und hat eine Größe von 514 Hektar; in ihr liegen die Wüstungen Hemmerode und Niedernhain. Am nordwestlichen Ortsrand steht das Schloss Dillich.
- Freudenthal ist ein Stadtteil von Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
- Haarhausen ist der kleinste Stadtteil von Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Die 262 Hektar umfassende Gemarkung des Ortes liegt südwestlich der Kernstadt Borken im „Olmesgrund“ zwischen der Olmes und ihrem Zufluss Merrebach. Das Dorf selbst liegt auf einer Höhe von etwa 185 m ü. NN auf einem breiten, nach Norden gerichteten, in den einst sumpfigen Talgrund der Olmes auslaufenden Bergsporn, etwas westlich abseits der Landesstraße 3149 an der Kreisstraße 70.
- Lendorf ist ein Dorf im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis und seit 31. Dezember 1971 ein Stadtteil von Borken.
- Pfaffenhausen ist ein Stadtteil von Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
- Die Raiffeisenbank Borken Nordhessen eG war eine Genossenschaftsbank im nordhessischen Borken. Im Jahre 2021 fusionierte die Bank auf die VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden eG.
- Die Sparkasse Borken-Schwalmstadt ist eine Sparkasse in Hessen mit Sitz in Borken. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Sparkasse entstand im Jahr 2023 aus der Fusion der Stadtsparkasse Borken und der Stadtsparkasse Schwalmstadt.
- Stolzenbach ist ein Stadtteil von Borken im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Es liegt in einem Seitental der Olmes an der Landesstraße 3152 von Dillich nach Pfaffenhausen, die innerorts als „Dillicher Straße“ bezeichnet wird.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.