Öffnungszeiten Edeka Bonn
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 53119 Bonn aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Bonn
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Bonn sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-21:00 |
Dienstag | 08:00-21:00 |
Mittwoch | 08:00-21:00 |
Donnerstag | 08:00-21:00 |
Freitag | 08:00-21:00 |
Samstag | 08:00-21:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Edeka Bonn
Die Postanschrift von Edeka in Bonn ist:
Edeka
Bornheimer Straße 162
53119 Bonn
Bornheimer Straße 162
53119 Bonn
Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Bonn
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Bonn bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
info@edeka-mohr.de | |
Telefon | +492289086950 |
URL |
Weitere Details über Edeka Bonn auf der Internetseite des Anbieters https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/e-center-mohr-bornheimer-straße-162/index.jsp |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Bonn
Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.7382544 | 7.0818784 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Bonn
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Bonn
Inhaber: EDEKA Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr mbH
Service |
---|
Abholservice |
Apotheke |
Ausbildender Betrieb |
Backshop/Bäckerei |
Blumen |
Ernährungsservice |
Fischtheke |
Fleisch-& Wursttheke |
Friseur |
Genuss+ |
Geschenkkörbe |
Getränkeshop |
Glutenfrei |
Handy-Aufladung |
Haushaltswaren |
Kostenfreie Parkplätze |
Kreditkarte akzeptiert |
Käsetheke |
Laktosefrei |
Lotto/Toto |
Mittagstisch |
Mobile Handy-Coupons |
Mobiles Bezahlen per Handy |
Partyservice |
Salatbar |
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes) |
Sonstige Einkaufsgutscheine |
Vegan |
Vegetarisch |
Weinberatung |
Kurzinformationen über 53119 Bonn
- BB.U.M.SS.N. ist das Debütalbum des deutschen Rappers SSIO. Es erschien am 13. September 2013 über das Label Alles oder Nix Records.
- Club-Mate [ˈklʊp ˌmaːtə] () ist ein koffein- und kohlensäurehaltiges, alkoholfreies Erfrischungsgetränk der Brauerei Loscher aus Münchsteinach in der Metropolregion Nürnberg. Es basiert auf der Mate-Pflanze. Das Getränk hat einen Koffeingehalt von 20 mg pro 100 ml, dies entspricht in der typischen Konsumform einer 500-ml-Flasche etwa dem Koffeingehalt von 125 ml Filterkaffee. Der Zuckergehalt beträgt 5 g/100 ml und der physiologische Brennwert liegt bei 83,7 kJ/100 g (20 kcal/100 g).
- Die Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e. V. (DWT) ist eine deutsche Lobbyorganisation, die auf Initiative der Rüstungsabteilung im Bundesministerium der Verteidigung etabliert wurde. Sitz des gemeinnützigen Vereins ist Bonn. Der Verein hat ca. 250 fördernde und etwa 930 persönliche Mitglieder.
- Jan Dietrich (* 1974 in Elmshorn) ist ein deutscher Theologe.
- Die Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen enthält die 377 Gesamtschulen, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Die Nordstadt ist ein Ortsteil der Bundesstadt Bonn im gleichnamigen Stadtbezirk. Er liegt nordwestlich vom Zentrum und hat etwa 16.000 Einwohner. Der Ortsteil entspricht in etwa den statistischen Bezirken Ellerviertel und Vor dem Sterntor.
- Saint Albray, auch St. Albray, ist ein Markenname für französischen Weichkäse aus Kuhmilch. Er ist ein Doppelrahmkäse mit 62 % Fett in der Trockenmasse. Der Käse stammt aus der Region Aquitanien und wurde 1974 in Jurançon (Département Pyrénées-Atlantiques) entwickelt. 1976 wurde der Käse erstmals in Deutschland verkauft. 2003 kam eine Light-Variante in den Handel. Der Käse besteht aus pasteurisierter Kuhmilch und reift zwei Wochen. Er hat eine weiß-rote Rinde aus Edelschimmel. Die Zutaten sind: Pasteurisierte Milch (60 % Fett), Rindenfarbstoffe: E160a (Beta-Carotin), E160e (Apocarotenal) und tierisches Lab. Der Name wurde von der französischen Firma Bongrain erfunden. Es gibt weder einen Heiligen noch einen Ort mit dem Namen dieser Käsemarke. Der Käse hat eine blütenähnliche Form und wird bereits in der Herstellung geteilt. In England ist die 500-g-Variante verbreitet, während in Deutschland die Variante mit 180 g dominiert und somit jeder Abschnitt 30 g wiegt. Alternativ wird er auch in Scheiben angeboten.
- Tannenbusch ist ein Ortsteil der Bundesstadt Bonn im gleichnamigen Stadtbezirk mit rund 17.500 Einwohnern. Er gliedert sich in die Siedlungsbereiche Alt-Tannenbusch und Neu-Tannenbusch.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.